Ich war immer der festen Überzeugung, dass mein Macbook mit Core2Duo und 2GHz Prozessor maximal 2GB RAM kann. Nun habe ich über Twitter den Tipp erhalten, dass auch mein Macbook bis zu 3GB Speicher versteht. Man steckt einfach 4GB in Form von 2x2GB rein und kann dann 3GB nutzen. Uiii, cool. Vor zwei Tagen hab ich dann bei DSP mal Speicher bestellt, kostet ja nichts (ca. 70 Euro für 4GB). Heute angekommen und gleich eingebaut. Hat nur ein paar Minuten gedauert und rennt wie verrückt. Nun kann auch Parallels ein klein bisschen mehr Speicher abbekommen.
Also Speicher aufrüsten geht auch bei älteren Macbooks, aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der das nicht wusste 🙂
Mensch, die Neuigkeit ist ja super genial! Muß gleich auch mal bestellen!… Danke für’s Veröffentlichen!
habe ich letzte Woche auch getan, bei wir werden sogar alle 4GB erkannt ! (macbook aus dem Jahr 2007-Jan)
@niko: Erkannt werden bei mir auch 4GB, aber ich glaube es sind nur 3GB nutzbar.
@paddy: ich glaube Du hast Recht. Laut „Aktivitätsanzeige“-Kuchediagramm (unten rechts) sind es 4GB, aber links in der Auflistung komme ich nie über 2.98GB, egal wieviele Programme öffne. Aber warum? Hmmm… Zeit zum googeln 😉
@paddy: ok, es hat mit dem Chipset zu tun (i945PM), genauer die Speicherreservierung für PCI-Express bei 3.25GB. Apple hat es dann im OSX vorsichtshalber auf 3GB begrenzt. Neue macs mit neuen Chipsätzen haben diese Limitierung nicht mehr.Gruß!
(google->“only 3GB on macbook-> die erste drei Beiträge)
Das hat sich Stück für Stück bei Apple nach oben geschraubt. Waren es bei den ersten Intel-Books wirklich nur 2, waren es bald 3 und nun eben 4.
@Paddy: wenn du wirklich Parallels verwendest und etwas Spieltrieb hast, zieh dir mal die VMware 2 Beta, nütz den Importer und vergleich mal die Performance von Parallels zu VMware.
Denke die Virtualisierungsgeschichte sollte sich mit VMware auf deiner Hardware auch deutlich angenehmer anfühlen.
@fidel: Ich brauche Parallels lediglich für drei Programme: Buchhaltung, StampIt und eine Produkt-Demo.
@fidel: Aber VMware werde ich trotzdem mal testen. Danke für den Hinweis.
ok =)
Dann lohnt sich ein eventueller Wechsel vllt nicht wirklich aus finanziellem Aspekt.
Der Performance-Unterschied war bei den meisten Usern bei uns (@work)jedoch wirklich stark bemerkbar.