Probieren geht ja bekanntlich über studieren. Da ich jetzt viel gelesen habe und unsicher war ob mein macbook vonUSB bootet, hab ich es einfach ausprobiert.
Ja, es geht. Das Macbook bootet wunderbar von einer externen USB-Festplatte. Es handelt sich allerdings auch um ein Macbook mit Intel-Prozessor.
Da ich demnächst die interne Platte austauschen möchte und die alte als Backup in ein externen Gehäuse packen will, wäre es gut, wenn ich von der alten Platte immer noch booten kann, bis das neue System komplett eingerichtet ist. Ich wollte bei der Gelegenheit mal das System neu installieren, auch wenn das eigentlich ncht wirklich notwendig ist, denn Leopard läuft mittlerweile schon richtig rund.
Allerdings habe ich keinen Bock teures Geld für ein externen Firewire-Gehäuse auszugeben, wenn man eine USB-Variante hinterher geworfen bekommt. Nun weiss ich aber, dass mein Mac brav von USB bootet und werde mich dann dort mal nach einem Gehäuse umschauen.
Die passende Platte gibt es leider noch nicht. Ich liebäugel ein wenig mit der bald erscheinenden 320 GB Scorpio von WD.
hi, sehr interessant. Wie geht das? Welche Tastenkombi beim Start?
Danke,
gmx99
Einfach beim Starten ALT drücken und Du bekommst die bootfähigen Volumes angezeigt.