Mit dem Handy ins Internet ist ja so eine Sache. Bereits vor einigen Jahren wurden Handys mit Internetfunktion und Browser vorgestellt. So richtig Freude kam aufgrund der geringen Bandbreite, schlecht aufgelöster Displays und nicht angepasster Mobilanwendungen jedoch nicht auf.
Mittlerweile sind wir aber mindestens einen, wenn nicht zwei Schritte weiter. Die Bandbreitenproblematik ist mit UMTS zunächst mal gelöst, die Software auf den Handys wird auch immer besser und zuletzt haben auch die Anbieter von Webapplikationen den Mobilmarkt für sich entdeckt und bieten immer mehr für das Handy angepasste Applikationen an.
Bei T-Mobile findet sich das ganze Thema „Handy & Internet“ unter dem Namen (oder ist es eine Marke?) web’n’walk. In dem Portal zu web’n’walk findet der interessierte User einen zentralen Anlaufpunkt für alle Themen rund um das mobile Internet. Geeignete Handys mit passenden Tarifen werden vorgestellt, Surftipps für mobile Internet gegeben und sogar Tipps zum MobileTV.
Mein Favorit unter den geeigneten Endgeräten ist das Nokia N95. Mit W-Lan, Edge und UMTS ist es für jedes moderne Highspeed-Netz gerüstet. Die 5 Megapixel-Kamera bietet mehr als den schnellen Schnappschuß und das Display mit 240 x 320 Pixeln hat zwar noch nicht ganz Kinoformat ist aber auf dem Weg dorthin 😉 Interessantesten Punkt finde ich jedoch die offene Plattform. Im Gegensatz zum iPhone ist es Teil der Nokia-Strategie die Plattform offen für Anwendungen von Drittanbietern zu halten. Somit ist der Weg für jede Menge geekiger Applikationen offen.
Die Tarifstruktur von web’n’walk bietet verschiedene Pakete. Für Einsteiger gibt es das Starterpaket ohne Mindestumsatz und ohne monatlichen Grundpreis. Sicherlich die erste Wahl für jemanden, der nur sporadisch das mobile Internet mit seinem Handy nutzen möchte. Poweruser greifen dann wohl eher zu web’n’walk Time 120. Dort bekommt man für monatlich 5€ 120 Surfminuten, wobei die Datenmenge egal ist. Was ich jedoch vermisse liebe T-Mobile ist eine echte Flatrate. Ein Full-Geek wie ich möchte gerne immer und überall mit seinem Handy online sein ohne latent die Angst zu haben doch irgendwo im Hintergrund eine Anwendung laufen zu haben, welche die Freiminuten auffrisst. Dafür wäre ich auch gerne bereit irgendwas um doe 15 € zu bezahlen. Wenn man sich mit dem spitzen Bleistift hinsetz, wird man sicherlich mmit 120 Minuten sehr weit kommen, aber wie gesagt muss man dann doch ständig auf die „Uhr“ schauen. Hier würde ich mir eine Erweiterung des Angebots wünschen.
Klasse finde ich die Surftipps für mobile Internetuser. Hier werden die wichtigsten Mobiladressen für Google, Ebay und einige andere Portale angeboten. Jedoch ist die Liste noch nicht besonders lang. Eine regelmäßige Pflege und Erweiterung dieser Liste würde dem User aufzeigen welche Webseiten er in spezieller Mobilversion empfangen kann. Das ist für den User hilfreich und sicherlich auch beim Verkauf eine Hilfe. Es macht schon einen Unterschied ob ein Verkäufer sagt: „Sie können bereits 9 verschiedene Webseiten mit dem Handy ansurfen“ oder „Sie können bereits viele hunderttausend speziell fürs Handy angepasste Webseiten nutzen“.
Unterm Strich bleibt zu sagen, dass mobiles Internet mit dem Handy sicherlich ganz stark im Kommen ist. Die Geräte werden besser und die Webseiten passen sich auch zunehmend an. Spezielle Tarifpakete wie web’n’walk machen daraus ein Rundum-Sorglos-Paket.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.