Nun stand ich mit meinem Macbook ohne PCMCIA-Slot da und war auf der Suche nach einer Lösung um Unterwegs per UMTS ins Internet zu kommen. Es sollte eine Notlösung sein, da meistens ja irgendeine Form von WLan zu finden ist. Nur um mal schnell etwas versenden zu können, E-Mails abholen oder über den Kontostand per Online-Banking einen Schreck holen.
Gefunden habe ich meine Lösung bei Vodafone in Form der EasyBox. Das UMTS-Modem wird per USB am Macbook angeschlossen und ist schön handlich wie man im Vergleich zu der Mighty Mouse sieht.
Das Schöne daran: Vodafone liefert sogar Software für Mac OS X mit und dementsprechend fix ging dann auch die Installation. Da auf der CD nicht die neuste Version war hab ich schnell bei www.business.vodafone.de die aktuelle Software geladen und installiert. Etwas Mac-untypisch wird ein Installer mitgeliefert, der aber fix durchläuft. Nach einem Neustart geht es dann sofort los. Sim-Card rein, Software starten, PIN eingeben, Aktivieren klicken und dann die Internet-Verbindung herstellen.
Klasse Sache. Läuft gut.
Aber man kann doch auch einfach über ein UMTS-fähiges Handy und Bluetooth unterwegs ins Internet gehen.
Oder bietet das Teil von Vodafone noch einen anderen Vorteil?
Grüße
Andreas
Nein, wenn man ein UMTS-fähiges Handy hat, bietet das Teil keinen Vorteil. Leider hat mein Blackberry aber kein UMTS, daher habe ich zu der Lösung gegriffen.