Bühnenmolton ist sehr populär bei der Einrichtung von Heimkinos. Er ist günstig und erfüllt sehr gut den Zweck der totalen Sonnenfinsternis. Für die Bespannung meiner Wände im Heimkino habe ich mich jedoch bewusst gegen Molton entschieden. Da ich nun dennoch etwas brauchte konnte ich den direkten Vergleich anstellen zwischen dem Bühnenmolton und meinem Verdunkelungsstoff. Der Molton hat den Vorteil, dass er wirklich schön schwer ist, matt angeraut und daher Licht und Schall wie ein schwarzes Loch schluckt. Er hat jedoch zwei unangenehme Eigenschaften in der Verarbeitung. Zum einen lässt er sich nicht so gut spannen wie der Verdunkelungsstoff, den ich gekauft habe. Dadurch bleiben fast immer Falten zurück, die man dann rausbürsten oder sonst irgendwie glätten muss. Bügeln fällt flach, da dann der Molton anfängt zu glänzen. Am schlimmsten ist jedoch die fehlende Farbechtheit. Der Molton färbt ab wie Sau. Hat man damit eine halbe Stunde gearbeitet sind die Hände rabenschwarz. Wenn ich das ganze Kino damit bespannt hätte, müsste ich ständig Angst haben zu nah an die Wände zu kommen. Das finde ich nicht so schön und bin daher auch froh, dass der Großteil des Kinos mit dem Verdunkelungsstoff bespannt ist.
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Oh, durch den Färbekram fällt er bei mir damit wohl flach. Da ich den Keller auch mal für Feiern benutzen möchte, kann ich es mir nicht leisten, die Gäste dauernd von Wänden wegzuhalten.
Womit hast Du denn sonst verdunkelt?
@Dirk: Ich habe einen Stoff bei diesen Domäne-Läden gefunden. Der nennt sich Verdunkelungsstoff, ist schön elastisch, absolut blickdicht und hat eine schöne glatte Oberfläche.