Aktuell denke ich darüber nach einen weiteren Root-Server anzumieten. Der alte läuft zwar ganz hervorragend, aber für neue Projekte macht es evtl. doch mal Sinn einen weiteren Server zu haben. Außerdem können sich diese beiden Server dann ganz hervorragend gegenseitig backuppen (was für ein Wort ;-)).
Mein aktueller Server steht bei Strato und damit bin ich auch ganz zufrieden. Bisher keine Ausfälle, Speed gut und Support noch nie benötigt.
Besonders charmant finde ich aber irgendwie die Angebote von Hetzner. Dort gibt es zunächst eine große Auswahl an Betriebssystemen. Nicht, dass ich damit groß rumspielen will, aber ein Ubuntu würde ich schon gerne mal ausprobieren, zumal damit ja auch die Udates echt einfach sein sollen und somit auch Sicherheitspatches in kürzester Zeit eingespielt sein sollen.
Schick finde ich auch die 6 IP-Adresse, die bei jedem Server dabei sind. So kann man verschiedenen Webseiten auch unterschieldiche IP’s geben. Wenn man sich den Server evtl. mit mehreren Leuten teilt kann somit auch jeder seine eigene IP-Adresse bekommen.
Von der Hardware-Ausstattung sind die Server alle mehr als ausreichend für einen Webserver ausgelegt. Bereits der DS 3000 dürfte jede Menge Reserven bieten. 2GB Ram und 2 x 400 GB Platte ist mehr als genug.
Etwas unschön finde ich jedoch die Sache mit dem Traffic. Grundsätzlich ist der unlimited, überschreitet man jedoch 1 TB an Traffic, so wird die Bandbreite automatisch auf 10 MBit gedrosselt, es sei denn man zahlt pro weiterem GB 0,09 €. Da stellen sich zwei Fragen:
- Wieviel Traffic brauche ich wirklich?
Momentan habe ich monatlich auf meinem Server ca. 500 GB an Traffic. Das liegt zum einen daran, dass dort ein ganzer Haufen an Projekten drauf liegt (nicht nur von mir) und zum anderen auch daran, dass ich jede nacht brav ein Backup nach Hause schaufel und da kommt schon einiges zusammen. Wenn ich nun aber zusätzlich noch anfange die Server sich untereinander zu backuppen, dann wird der Traffic noch einmal ein gutes Stück hoch gehen. Hmm, gefällt mir nicht so ganz. - Reichen 10 MBit aus?
Der Traffic bleibt ja free, aber die Bandbreite wird reduziert auf 10 MBit. Eigentlich dürfte das auch vollkommen ausreichen. Im normalen Webserver-Betrieb wird davon kaum jemand etwas merken, da ich keine großartigen Dateien zum Download anbiete, aber beim Backup bremst das schon, zumal man ja auch mit DSL 16000 deutlich übert den 10 MBit liegt.
Mein Gefühl sagt mir, dass diese 1 TB-Grenze eigentlich reichen müsste.
Weiteres ganz großes Plus für Hetzner: Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Bei Strato habe ich einen 2-Jahres-Vertrag. Das ist eine halbe Ewigkeit und nervt ein wenig. Bei Hetzner hat man anscheinend großes Vertrauen in die eigenen Leistungen und hat es nicht nötig die Kunden durch hohe Laufzeiten an sich zu binden. Das schafft bei mir Vertrauen.
Komisch finde ich, dass ich nur 50 GB Backup-Space habe, obwohl die Platten viel größer sind. Bei Strato gibt es immer 1:1 Backup-Space dabei. Ich bin zwar bei den reinen Daten auf dem Webserver weit von 50 GB entfernt aber trotzdem erwarte ich, dass ich meinen kompletten Server sichern kann.
Unterm Strich spricht vieles für Hetzner, auch scheinen die Erfahrungen durchweg positiv zu sein. Selbst unsere Admins empfehlen Hetzner und die finden normalerweise alles Scheiße, was sie nicht selber hosten 😉
Wenn ich noch jemanden finde, der sich den Server evtl. mit mir teilt, dann schlage ich wahrscheinlich zu. Obwohl, Teilen ist auch Mist, da muss man sich ständig absprechen 🙂
Ich bin bei Hetzner, wie auch Sven und Damian. Und jetzt bin ich gerade dabei den Firmenserver bei Schlund/1&1 zu kündigen und habe dafür einen managed server von Hetzner geordert.
Ich habe auch meinem Freund, der eine ganz schlichte Seite haben wollte das Webhosting bei Hetzner empfohlen, das bietet nämlich auch wesentlich mehr Möglichkeiten als diese ganze Strato/Konsorten-Gecshichte.
Braucht man einen „managed“? Was genau ist da drin?
»durchweg Positiv«… nicht ganz, der Chaos Computer Club hatte bei denen, allerdings mit einem eher exotischen Anwendungszweck, arge Probleme (auch hardwareseitig). Im Vortrag aufm 24C3 wurde das dann auch deutlich angesprochen (Aufzeichnung gibt’s hier: http://chaosradio.ccc.de/24c3_m4v_2355.html). Spielt für dich aber keine Rolle, sollte man aber zur Kenntnis genommen haben 😉
Die 50GB Backupspace könnten vielleicht auch der redundant ausgelegten Festplatte geschuldet sein, so dass wenn eine Platte mal ausfällt du davon nichts merkst und diese dann in x Stunden ausgetauscht wird. So sicherst du in den 50GB nur individuell.
ich kann hetzner auch nur empfehlen. haben dort (von der firma aus) einige server angemietet. sind ziemlich flott, und der support ist klasse.
Habe auch einen Server bei Hetzner und kann den Anbieter empfehlen. Bei einem Managed Server übernimmt der Anbieter die Administration des Servers, allerdings muss man hier aufpassen was genau vertraglich an Leistungen zugesichert ist. Das unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter sehr stark. Gute Erfahrungen habe ich mit http://www.ingate.de gemacht.
Hetzner ist wirklich sehr gut in Sachen Root Server, nur die Managed Server sind nicht das wahre 400 GB für 79,- euro finde ich nicht wirklich großartig. Du hast 2 Monate Vertragslaufzeit, ok, da steht ein, aber sobald der Server online ist z.B. im 15 des Monats hast nur 3 Tage Zeit zu kündigen, sonst läuft der Vertrag eben weiter 😎 Das mit dem Back Up Volumen ist wahrscheinlich wegen der großen Festplatten.
Wenn Du bei Hetzner Backups machst, kannst du sie kostenlos auf einem zum Paket zugehörigen FTP-Server oder auf einem anderen bei Hetzner gehosteten Server speichern. Damit entfällt die Notwendigkeit, riesige Datenmengen runterzuladen und 1TB Traffic sind dann i.d.R. reichlich bemessen. Oder wolltest du Youtube spiegeln 😉