• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Out Now! Videotutorial Panoramafotografie

Paddy · November 29, 2014 · Film · 7 comments
1

cd-label-panoramaEs ist endlich soweit. Ab sofort steht mein Videotutorial „Wie ich Panoramen fotografiere“ in meinem Online-Shop zum Kauf und Download bereit. In insgesamt 5 Stunden Video zeige ich Euch, wie ich Panoramen fotografiere. Ich habe mich mit dem Thema sehr viel beschäftigt und vieles ausprobiert. Letztendlich haben sich einige Vorgänge durchgesetzt, die ich Euch in diesem Tutorial zeige. Angefangen beim stinknormalen einreihigen Panorama über das mehrreihige Panorama hin zum Kugelpanorama, Little Planet und der virtuellen Tour. Auch ein Little Planet mit der Drohne aus der Luft und ein Cliffhanger-Panorama sind dabei.

Die einzelnen Kapitel bestehen meistens aus einem Aufnahmeteil und einem Abschnitt am Rechner. Letzterer wird bei den späteren Kapiteln immer mehr, da die Arbeit am Computer dann doch mehr Zeit in Anspruch nimmt, als die eigentliche Aufnahme des Panoramas.

Um die Erwartungshaltung richtig zu setzen, möchte ich sagen, dass dieses Tutorial nicht alles enthält, was man evtl. in der Panoramafotografie machen kann. Darum heisst es auch „Wie ich Panoramen fotografiere“. Es ist halt das, was ich in meinem Fotografenalltag verwende. Ich denke aber, dass man damit schon eine sehr gute Grundlage hat. Wenn Ihr all das beherrscht, seid Ihr schon gut dabei 😉

Vieles von der DVD könnt Ihr Euch auch kostenlos im Internet zusammensuchen. So habe ich mir das Wissen auch angeeignet. Es ist kein Hexenwerk oder großes Geheimnis. Ich habe sogar vieles selbst schon in kostenlosen Beiträgen hier im Blog beschrieben. Gerne verweise ich auch auf die Panoramabibel von Thomas Bredenfeld und die großartige Panorama-Community. Diese Videostrecke fasst das alles aus meiner Sicht noch einmal zusammen. Ich hoffe in einem lockeren Stil, der es Euch Wert ist dafür ein paar Euros zu bezahlen. Der reguläre Preis des Videos beträgt € 39,-. Zum ersten Advent gibt es ein Superduperangebot von € 25,-, das aber nur den einen Tag gültig ist.

Damit Ihr gleich einsteigen könnt, habe ich einige Demodateien aus dem Tutorial mit ins Download-Paket gepackt. Zwar nur JPGs, da die RAW-Dateien den Download unnötig aufgebläht hätten, aber das reicht zum Spielen absolut aus.

Ich hoffe, dass Euch das Tutorial gefällt und bin schon gespannt auf Feedback. Wenn Du selbst einen Blog betreibst und evtl. ein Review schreiben möchtest, dann schreib mich an. Ich freue mich natürlich über jede Rezension.

Mehr Infos und das Inhaltsverzeichnis mit den einzelnen Kapiteln findet Ihr in der Produktbeschreibung.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
panoramafotografieVideotutorial
7 Comments:
  1. Hallo Paddy,
    wieder mal ein richtig gutes Videotutorial. Bin begeistert.
    Vielen Dank.

    Gruß
    Steeve

    Steeve · November 29, 2014
  2. Hi,
    wird bei der Software auch auf Windows eingegangen oder nur auf Mac Software?
    Gruß Martin

    Martin · November 30, 2014
    • Im Tutorial arbeite ich mit einem Mac, aber die Software ist auch für Windows verfügbar.

      Paddy · November 30, 2014
  3. Ein bißchen nervt, dass die Videos nicht für iTunes aufbereitet sind und querbeet sortiert sind.

    Marc · Dezember 01, 2014
    • Hallo Marc,
      ich habe die Videos als TV-Snedung für iTunes markiert und die Kapitelnummern eingepflegt. Leider geht das TV-Sendungs-Flag beim Kopieren verloren. Ich weiss momentan nicht, wie ich das ändern kann. Wenn Du alle Videos markierst und in den Optionen als TV-Snedung markierst, sollte es passen. Sorry für den Umstand.

      Paddy · Dezember 01, 2014
  4. Moin Paddy,

    ich habe das gesamte Tutorial angesehen und muss sagen, dass du das mal wieder super gemacht hast!!! Mir schwirrt schon wieder im Kopf herum, was ich alles ausprobieren will und was ich mir dafür noch alles anschaffen muss. Puhhh!

    Ich habe noch mal eine Frage zum „Little Planet“ bei Hochzeiten. Im Video sprichst du ja von einem Abstand der Personen von ca. 3 Metern. Wie machst du das bei Hochzeiten? Fotografierst du nur das Ehepaar, ggf. einschließlich der Eltern und / oder Geschwister? Viel mehr Personen würde man bei einem Abstand von ca. 3 m wohl nicht raufbekommen.
    Wenn man viel mehr Personen mit ins Panorama nimmt, dann werden sie nachher auf dem fertigen Bild vermutlich zu klein, oder?
    Ich habe noch nie so einen little Planet fotografiert. Ist es z.B. möglich oder sinnvoll, wenn man mehr Personen oder ggf. die ganze Hochzeitsgesellschaft auf das Foto haben will, dass man alle im Kreis aufstellt und sich dann als Fotograf dichter an das Brautpaar stellt. Dann würde man die Hauptpersonen größer im Bild haben und die anderenen Gäste mit zunehmender Entfernung immer kleiner? Oder wirkt das nicht? Ich hoffe du verstehst, was ich meine.

    Gruß Torsten
    Gruß Torsten

    Torsten · Dezember 03, 2014
    • Also so 50 Personen schafft man schon, aber dann werden sie tatsächlich etwas kleiner. Probier es mal aus, ist einfacher als man denkt.

      Paddy · Dezember 03, 2014

Schreibe einen Kommentar zu Paddy Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung