• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Panosaurus – günstiger Nodalpunktadapter für Einsteiger

Paddy · November 02, 2010 · Panoramafotografie · 5 comments
0

Da ich den Jungs von Enjoyyourcamera meine Schaubilder für den Nodalpunkt zur Verfügung gestellt habe, kam zum Dank ein Exemplar des Panosaurus Nodalpunktadapters.

Der Panosaurus zeichnet sich vor allem durch den günstigen Preis von 119,- € aus und macht somit den Einstieg in die Panoramafotografie eine ganze Ecke bezahlbarer. Bei Nodal Ninja oder Novoflex kommt man mit dem Budget nicht weit.

Der Panosaurus kommt in einem Haufen Einzelteilen und muss erst einmal zusammen gebaut werden. Zum Glück muss man das nur einmal tun 😉 Die meisten Bauteile sind aus Holz, bis auf die Schrauben und die vertikale Strebe. Entsprechend macht der Adapter auch irgendwie den Eindruck, als sei er aus einem Holzbastelkoffer. Die Verwendung von Holz ist jedoch kein Nachteil, er ist relativ leicht und trotzdem stabil. Der Kopf trägt eine DSLR mittlerer Gewichtsklasse (D3s und ähnliche Boliden passen jedoch nicht drauf) problemlos.

Gut gefällt mir die grosse gummierte Auflagefläche, welche ein Verdrehen der Kamera verhindert. Simples Prinzip, das ich bei teureren Köpfen schon schlechter gelöst gesehen habe. Dafür ist es jedoch extrem unglücklich, dass man einen Schraubendreher benötigt, um die Kamera festzuschrauben. So etwas nervt. Ebenso benötigt man einen Schraubendreher um die obere Schiene zu verstellen. Dafür befindet sich eine Handschraube an der vertikalen Schiene. Seltsam, hätte man auch überall verbauen können.

Der Drehteller ist mit einer Gradeinteilung bedruckt. Um die Abstände zwischen den einzelnen Aufnahmen gleichmässig einstellen zu können, muss man die eine Ecke der unteren Strebe auf der Skala ausrichten. Das funktioniert, aber ist vom Komfort in keinster Weise mit einem Rotator mit Klick-Stops zu vergleichen.

Am oberen Scharnier befindet sich ebenfalls keine Hilfe, die den Arm etwas in 15° Schritten einrasten lässt, wie z.B. beim Nodal Ninja 5. Das alleine ist jedoch nicht so dramatisch, dafür ist mir aufgefallen, dass der Aufdruck der Skala nicht genau ist. Stellt man auf 0° so ist der Arm schief.

Beim Panosaurus passt der Spruch „You get what you pay for“. Er ist nun einmal sehr günstig. Dafür muss man die beschriebenen Abstriche in Kauf nehmen. Andererseits erhält man aber auch einen voll funktionsfähigen Panoramakopf, der auch eine DSLR trägt und zudem nicht besonders schwer ist. Wer nur selten Panoramen erstellt, kann mit den Defiziten vielleicht leben und schont dafür seinen Geldbeutel ein wenig. Macht man jedoch regelmäßig Panoramen, wird man schnell genervt sein von dem Panosaurus. In dem Fall rate ich dazu ca. 90 € mehr auf den Tisch zu legen und einen Nodal Ninja 3 mit MKII Rotator zu kaufen.

Pluspunkte des Panosaurus

  • Günstiger Preis
  • Geringes Gewicht
  • Vollwertiger Panoramakopf
  • Grosse gummierte Kameraplatte

Minupunkte des Panosaurus

  • Werkzeug für die Befestigung der Kamera und Verstellung benötigt
  • Rotator ohne Klick-Stop
  • Obere Skala etwas ungenau

Link: Panorsaurus bei Enjoyyourcamera

Videotutorial_Panoramafotografie

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
panoramafotografiepanosaurus
5 Comments:
  1. Was genau heißt mittlere Klasse? Ich nutze eine D80+BG, plane aber nächstes Jahr einen Bodywechsel. Könnte das Gerätchen eine D700 tragen?

    Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus, vorallem preisgünstiger als z.B. der NodalNinja 3/5! ^^

    hAnnes · November 03, 2010
    • Die D700 passt drauf.

      Paddy · November 03, 2010
  2. Hi Paddy,

    ich habe eine D700 und das Nikkor 14-24/2.8. Momentan habe ich kein Geld fuer ein Fisheye, denke aber, dass ich mit den 14mm erstmal gut aufgestellt bin, auch wenn das Objektiv schwer ist. Meinst du, der Panosaurus packt die Kamera und den Klumpen vorne dran?

    Der Panosaurus kostet in Deutschland derzeit ca. 130 Euro, in den USA 72 Dollar. Das sind tagesaktuell etwas ueber 50 Euro… Wenn ich mich schon bestehlen lassen soll, dann doch lieber einen NodalNinja?

    Mika · April 22, 2014

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung