Endlich gibt es Picasa für den Mac. Endlich? Ich habe doch iPhoto. Wieso sollte man sich Picasa drauftun, wenn iPhoto doch einen super Job macht? Ich muss gestehen, dass ich Picasa noch nicht getestet habe, da ich wie gesagt mit iPhoto hervorragend zufrieden bin. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass Picasa besonders dann interessant wird, wenn man seine Bilder auch als Webalbum zur Verfügung stellen will. Das geht nämlich bei iPhoto nur mit dem Apple-eigenen Dienst MobileMe, der auch noch Kohle kostet und angeblich nicht ganz prickelnd sein soll.
Ich bin jedoch nicht derjenige, der dutzende von Bildern in irgendwelchen Fotocommunities mit anderen Leuten teilt. Wenn, dann sind die Bilder meist für den Privatgebrauch oder sie kommen direkt hier auf dieses Blog.
Dennoch denke ich, dass Picasa sicherlich eine der interessantesten iPhoto-Alternativen sein dürfte.
Eine feine Alternative um mit iPhoto Web-Galerien für nicht-MobileMe Webspaces zu erstellen ist das Tool Galerie (Freeware)
http://www.myriad-online.com/en/products/galerie.htm
Es bringt schon Unmengen an Vorlagen mit und das Selbsterstellen von Templates ist mit etwas HTML-KnowHow sehr einfach.
Hier habe ich mal was darüber geschrieben
http://www.blognroll.com/2008/05/14/entry01950/
Grüße, Stefko
Der erste Blick auf Picasa ist vielversprechend: Picasa beherrscht was Apple nicht zulässt (IPhoto/IMovie-HD (!?!?!), nämlich eine 1280×720 Diaschau für Vimeo zu generieren. Pikasa erkennt die wichtigsten Formate. Weiterer Vorteil: Schnell und kostenlos. Das wird eine ernste Konkurrenz für MAC & Co. Die Stabilität ist nicht 100%, die Fileverwaltung ist schwer nachzuvollziehen. Jedenfalls für mich. Es ist zum Heulen: WANN KOMMT DAS EINE TOOL WAS ENDLICH WIRKLICH ALLES KANN – Picasa ist auf dem besten Weg.
Die Softwareentwickler scheinen das Auto immer wieder neu erfinden zu wollen ….
Die Sache mit der Fileverwaltung ist in der Tat immer sehr strange, aber das hat Apple ja irgendwie auch nicht so richtig drauf. Ich bin ja froh, dass iTunes zumindest halbwegs brauchbare Ordner-Strukturen anlegt. Ein Tool, das allen Erwartungen entspricht wird es wohl nie geben, leider. Aber ich denke mit Google und Apple arbeiten zumindest zwei Kandidaten an der Entwicklung, denen ich zutraue was ordentliches auf die Beine zu stellen.