Moin moin, ich war wieder fleissig und habe ein kleines Mini-Tutorial aufgezeichnet in dem ich Euch zeige, wie man Fotos in Lightroom 3 richtig schärft, bzw. was die einzelnen Regler tun und wie man sie anwendet. Viel Spaß beim zuschauen und immer dran denken: Die ALT-Taste ist Dein bester Freund 😉
Alle Video-Tutorials findet Ihr auch auf meinem Vimeo-Channel und als Podcast auf iTunes.
Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.
krass.. da benutz ich LR so intensiv und kannte das gar nicht -.-
Vielen Dank für den supertipp mit der alttaste^^
Ralf
Da kann ich mich nur anschließen.
Ich dachte immer, dass man damit „Alt“ aussieht 😉
Gut gemacht und schön erklärt. Das macht Spaß mal ab und zu hier rein zuschaun und zu lernen!.
Danke
Hallo Paddy
habe dich gleichzeitig auch noch etwas „durchleuchtet“ und dein Buch bei Amazon bestellt.
Für die folgenden kalten Tage genau das Richtige!
Eine Bitte noch: richte doch deine Seite so ein, dass ich auch wieder „zurück komme“ 😉 Bin über Doc G zu dir gekommen und da möchte ich eigentlich auch wieder hin .
Danke
Knaller! Das ist mal ein nützlicher Hinweis gewesen, dass man die ALT-Taste einsetzen kann war mir auch neu..
Super!
M.
Btw der Ton ist nicht auf beiden Kanälen?
Oops, sorry. Habe ich nicht drauf geachtet.
Hallo Paddy,
ein gutes Tutorial. Hier noch eine Ergänzung zum Thema Bearbeitungs- vs. Ausgabeschärfen, das fand ich letztens schon etwas „unscharf“ im Podcast.
Normalerweise unterscheidet man zwischen dem dem „Bearbeitungsschärfen“ des Bildes und dem Ausgabe-Schärfen. Ziel ist es eben nicht, abhängig von Ausgabemedium und -größe in LR die Bearbeitung der Bilder zu verändern, sondern vielmehr – so wie Du es sehr schön in dem Screencast gezeigt hast – dezent in der Bearbeitung zu schärfen und dann in einem zweiten Schritt die Ausgabe-Schärfung abhängig von Größe und Ausgabemedium durchzuführen.
Die Nik-Tools machen das genauso und auch LR bietet dafür im Export Dialog sinnvollerweise eine Einstellung für „Output Sharpening“ und lässt hier verschiedene Papiersorten und den Bildschirm als Medium auswählen. Diese Schärfung wird _nach_ einem eventuellen Skalieren des Bildes angewendet.
Die Einstellmöglichkeiten von LR sind hier leider nach wie vor begrenzt, deutlich schöner geht das mit dem Plugin LR/Mogrify von Timothy Armes. Dort kann man für die Ausgabeschärfung auf deutlich bessere/vielfältigere Algorithmen und Einstellungen zurückgreifen, die Ergebnisse sind hervorragend.
Der Podcast gefällt mir übrigens nach wie vor sehr gut, weiter so!
Hi Gunther,
Vielen Dank für das Feedback.
oha oha…. das mit die Alttaste ist ja der Bringer beim Schärfen.
Wenn man das schon früher gewusst hätte…
vielen Dank
Sehr geiles Tutorial und guter Tipp mit der ALT Taste. Kannte ich bis dato auch noch nicht. Danke.
Wow, danke für die tollen Tipps!
Frage: Den Vorteil bei Bildern von Menschen sehe ich. Aber in wie weit bringen mit die Regler was, wenn ich hauptsächlich Dinge fotografiere?
Ich habe leider grade mein Notebook nicht da, um das mal auszuprobieren.
Wenn Du „Dinge“ oder Landschaften fotografierst, hast Du evtl. ganze Flächen (Himmel, Hintergrund) die Du nicht schärfen möchtest, da dadurch evtl. Rauschen auftritt. Dann macht in jedem Fall die Maskierung Sinn.
Danke für den Hinweis, Paddy!
Super, da ich ja stolzer Besitzer von Lightroom 3 bin.
Gruß
Matthias
Super, wieder was gutes dazu gelernt.
Die ALT Taste kannte ich auch nicht.
Gruß Anton
Vielen Dank Paddy!
Das fördert wieder Möglichkeiten zu Tage, unglaublich 🙂
Danke für das Video. Das mit der Alt-Taste wusste ich tatsächlich noch nicht.
Die ALT Taste kannte ich 😀 Wusste aber nie, für was denn eigentlich gut sein soll…haha.
Super Tipp, besten Dank 😉
Super Tipp mit der Alt-Taste. Hab ich bis jetzt irgendwie nur beim Maskieren eingesetzt. Übrigens: Wimpern oder Augenbrauen ?!?
DANKE DANKE DANKE!
Kannte ich auch noch nicht! Hab mich immer gefragt, wofür die Regler unter der eigentlichen Schärfe sind. Im Bild selbst konnte ich nämlich ohne den „ALT“-Trick nicht erkennen, was sie eigentlich verändern! Nu bin ich schlauer!
Sehr gutes Tutorial und ein hilfreicher Tipp, vorallem für LR 3 Frischlinge! 😉
Danke!