Letzte Woche habe ich bereits Trailguru einem kleinen Praxistest unterzogen und war unterm Strich ganz angetan von der iPhone-App. Heute war dann Runkeeper dran. Im Grunde die gleiche Anwendung mit ähnlichen Features und auch einem zugehörigen Online-Portal. Runkeeper ist super einfach zu bedienen. Im Grunde muss man nur den Start-Knopf drücken und schon geht es los mit der Aufzeichnung der Strecke. Über einen Button mit Schloß kann man den Screen sperren um nicht versehentlich die Aufzeichnung zu stoppen. Die Anzeige lässt sich von Meilen auf Kilometer umschalten und zeigt alle wichtigen Daten an. Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke und Durchschnittsgeschwindigkeit in dem für Läufer wichtigen Format min/km. Eine weitere Anzeige zeigt die aktuelle Stärke des GPS-Signals an.
Nach Beenden des Laufs werden alle Aufzeichnungen in einer Histpry gespeichert, was ein kleiner Vorteil gegenüber Trailguru ist. Außerdem kann man sich die zurückgelegte Strecke auf einer Karte anzeigen lassen und natürlich die Daten zum Online-Portal von Runkeeper hochladen. Auf dem Online-Portal kann man sich dann alle Daten noch einmal in Ruhe und etwas größer anschauen.
Wer möchte kann eine Strecke auch per Link versenden oder über einen iFrame in die eigene Webseite integrieren, was dann folgendermaßen aussieht:
Viel mehr gibt es auch nicht über Runkeeper zu schreiben. Die Applikation macht auf dem iPhone was sie soll und funktioniert so weit ich es beurteilen kann einwandfrei. Ebenso das Online-Portal. Runkeeper ist momentan auch als Pro-Version kostenlos erältlich, wobei der Unterschied zwischen Pro und Lite wohl nur in der Werbung liegt. Keine Ahnung jedoch ob die Pro demnächst wieder kostet.
Stellt sich natürlich die spannende Frage nach dem Unterschied zu Trailguru.
Trailguru vs. Runkeeper
Beide Apps machen was sie sollen, beide sind kostenlos verfügbar und werden durch ein kostenloses Online-Portal uterstützt. Offensichtlichster Unterschied ist die fehlende Foto-Funktion von Runkeeper. Braucht man wahrscheinlich nicht wirklich, aber sollte erwähnt werden. Trailguru fehlt dafür die History in der iPhone-App, so dass man auf die alten Einträge nur über die Website zugreifen kann. Finde ich aber auch ok. Letztendlich finde ich die Online-Portal von Trailguru gelungener, ich kan gar nicht genau sagen wieso, aber irgendwie macht Trailguru den professionelleren und umfangreicherern Eindruck auf mich.
Unterm Strich kann ich aber beide Apps empfehlen. Ob nun Runkeeper oder Trailguru ist Geschmackssache. Ich würde empfehlen die Entscheidung aufgrund des jeweiligen Online-Portals zu fällen. Mein persönlicher Favorit ist Trailguru.
Hey, mal eine Frage.
Darf das iPhone bzw. das Display des iPhones beim Laufen mit RK ausgehen?
Wenn nicht, wie verhindert man das genau das passiert?
(könnte das ja auch selber testen, aber wenn ich hier schon einen Experten habe 🙂 )
Besten Dank und nette Onlinegrüße!
Nein, das Display darf nicht ausgehen, aber darum kümmert sich die Applikation. Es gibt einen Lock-Button, so dass man dann auch nicht versehentlich die Stopuhr anhält. Ist natürlich nicht unbedingt Akkufreundlich, denke nicht, dass es für nen Marathon reicht 😉
Doch, das ist überhaupt kein Problem. Du startest die Applikation und schaltest das Display oben am iPhone aus. Runkeeper läuft im Hintergrund weiter.
Das spart jede Menge Akku. Während des Laufens schaut man ja normalerweise sowieso nicht auf’s Display. Du kannst dir ja alle wichtingen Dinge über die Voice Cues sagen lassen.
Also ich mache das Display aus und RK läuft weiter ohne Probleme. Nebenbei höre ich Musik! Nach einer Stunde sind denn ca. 25% des Akkus verbraucht. Jedenfalls bei meinem 3GS ! Also für die meisten Läufe reicht der Akku aus. Nur wenn das Display anbleiben soll denn wirds sehr eng!!
ich hab beim 1. Lauf das Display ausgeschaltet, da wurde nur noch die Zeit gemessen, aber keine Streckenpunkte mehr aufgezeichnet.
Bei meinem 2. Lauf habe ich diesen Fehler vermieden und nur den Lock Button gedrückt und das Display eingeschaltet gelassen, dabei kam das 2. Problem: ab einem Akkustand von 20% wird das Display von alleine ausgeschaltet und die Streckenaufzeichnung stoppt.
WIE kann man akkuschonend das Display ausschalten und trotzdem mit dem 3GS weiter aufzeichen?
Ich habe einen Verbrauch MIT Display von ca. 20-25% pro Stunde. Jedoch erst 2 mal getestet, mal sehen obs besser wird.
Gruss und Dank