Heute habe ich mal wieder einen Anlauf unternommen mit dem Safari gut Freund zu werden. Zum reinen Surfen ist das ein astreiner Browser aber als ich den ersten Post in WordPress schreiben wollte war es schon wieder vorbei. Der TinyMCE-Editor zickt hier noch mehr rum als im Firefox. Eigentlich Schade, ich habe es versucht und war wirklich willig. Gibt es hier jemanden der erfolgreich mit WordPress und dem Safari bloggt? Wenn ja, gebt mir mal einen Tipp, worauf man achten muss.
Hallo Patrick,
kennst Du Blogdesk? Damit kannst Du Beiträge verfassen, ohne Dich ins Blog einloggen zu müssen. Sehr schön auch die Funktionen der Bildbearbeitung.
Mehr Infos unter:
http://www.blogdesk.org/de/
Gruss
Klaus
Allein die Endung .exe des Downloads lässt mich als Mac-User schon schreckhaft zurückzucken 😉
Ich habe den WYSIWYG-Editor einfach deaktiviert (mein Theme unterstützt den sowieso nicht, gebe ich zu…) – und da geht es wunderbar mit Safari.
Zumal ich auch gerne direkte Kontrolle über den Code habe. Zum Beispiel setze ich Bilder gerne nach rechts und lasse sie floaten, wozu ich eine class-id manuell setzen muss.
Hmm, das ist irgendwie keine Option für mich. Aber ich teste jetzt mal Ecto. Das macht bisher einen ganz guten Eindruck.