Seit August 2007 besitze ich eine Abokarte vom HVV, die mich ca. 45,00 Euro im Monat kostet. Wochenlang hab ich keinen Kontrollator in der S-Bahn gesehen und jetzt gleich an zwei Tagen hintereinander. Auch wenn schwarz fahren „nur“ 40,00 Euro kostet, so rechnet es sich dann doch nicht, da auch gleich die Personalien aufgenommen werden. Ist zwar uncool, aber ich zahle lieber.
Schwarzfahren lohnt nicht in Hamburg
0
Jau, zudem kommst du schon mit dem 3ten mal Erwischen nicht mehr nur mit ner einfachen Verwarnung weg.
Ich freu mich aber auch immer über jede Kontrolle, weil sich dann die Kosten für die Karte ja gelohnt haben.
Ich hab für die Berliner BVG-Streikgesellschaft ne Jahreskarte. Warum die wohl ca. 10 Euro mehr kostet im Monat? Na, immerhin bin ich gleich auf der ersten Fahrt mit der Karte kontrolliert worden. Heute auch wieder. Da hamse aber nicht gemerkt, dass die Karte noch nicht für März upgedated war. 😉
Meine ist nur für zwei Zonen uns daher billiger.
Na, vielleicht sind ja die beiden Berliner Zonen (gesamtes Stadtgebiet), für die meine Karte gültig ist, (viel) größer als deine beiden Hamburger Zonen. Ne kleinere Zonenkarte gibts in der Zonenstadt Berlin aber auch nicht.