Als Ergänzung zu meinem Projekt Digitales Archiv habe ich mich nach einem Online-Backup umgesehen. Zwar setze ich TimeMaschine ein, was auch wunderbar funktioniert, aber wenn dann die Platte doch mal zicken sollte oder die Hütte abbrennt, dann ist es besser ein Backup außerhalb des Hauses zu haben.
Ich bin zwar nicht paranoid und glaube auch nicht, dass meine Daten absolut Top Secret sind oder es jemanden gibt, der daran großes Interesse hat. Dennoch habe ich es ganz gerne wenn zumindest ein gewisser Mindeststandard an Sicherheit und Verschlüsselung geboten wird.
Nach einigen Recherchen bin ich auf zwei Artikel über Online Backup gestoßen. Einer ist aus der c’t vom Mai 2008 und der andere erschien auf InformationWeek im April 2007. Beide Artikel haben dem Online Backup Mozy eine gute Sicherheit bescheinigt, was mich bewegt hat Mozy einfach mal anzuschauen und zu testen.
Preis
Für Privatanwender gibt es MozyHome und die ersten 2 GB sind kostenlos ohne wenn und aber. Ihr könnt also bis 2 GB nach Herzenslust den Dienst testen. Unlimited Backup-Space kostet $4,95 pro Monat, was ich für extrem günstig halte.
Features
Die Mozy-Software gibt es sowohl für den Mac als auch für Windows. Ich habe natürlich die Mac-Version getestet und bin begeistert wie einfach das Programm zu bedienen ist. Einfach die Account-Informationen eingeben und anschließend wählen was gesichert werden soll. Dabei kann kann man entweder Dateien direkt auswählen oder Applikationen wie z.B. Mail.app wo dann alle zugehörigen Dateien gesichert werden.
Es gibt zudem ein Online-Recovery, falls man mal an einem entfernten Rechner sitzt ohne Mozy-Client und Zugriff auf die Dateien benötigt.
Hat man einmal ein Backup erstellt so werden anschließend selbstverständlich nur die geänderten Daten gesichert, um nicht jedesmal die riesigen Datenmengen neu übertragen zu müssen.
Performance
Die Vorbereitung des Backups auf dem Rechner geht recht fix. Es dauert lediglich ein klein wenig bis der benötigte Speicherplatz berechnet ist. Anschließend kommt man zum eigentlich Nadelöhr, der Internet-Leitung. Selbst mit DSL 16000 dauert es nunmal ein paar Stunden bis man mehrere GB übertragen hat. Das ist einfach so, da kann Mozy nichts für und zum Glück fällt das auch nur beim ersten Backup stark ins Gewicht.
Fazit
Mozy macht auf mich einen sehr kompletten Eindruck. Ich habe kein Feature vermisst, Mozy tut einfach was es tun soll. Die von mir gewählten Daten online zu sichern. Da ich kein Sicherheits-Freak bin verlasse ich mich auf die Meinung externer Quellen in Bezug auf die Verschlüsselung und Übertragung.
Klar, dass für die ganz paranoiden Gestalten ein Online-Backup niemals in Frage kommen würde, da man die Daten ja aus der Hand gibt. Aber für mich kmmt an erster Stelle die Sicherung der Daten, so dass ich sie jederzeit wieder herstellen kann und somit sieht Mozy bisher vielversprechend aus.
Und falls Ihr Euch über die vielen Links zu Mozy wundert, es handelt sich einfach um einen Empfehlungslink. Wollt Ihr Mozy mal testen, dann meldet Euch doch über einen der Links an, denn dann bekomme ich ein klein wenig mehr freien Backup-Platz.
Hört sich Klasse an. Wie ist das wenn ich auf meinem Computer etwas lösche? Erkennt das die Software und löscht dies auch auf dem Online-Speicher?
Vielleicht ist auch das für die interessant:
http://www.amazon.com/gp/browse.html?node=16427261