Noch immer juckt es mich in den Fingern. Ich hätte gerne so ein kleines Soundsystem für den iPod oder das iPhone mit dem man das Wohnzimmer beschallen kann. Aus dem Alter einer fetten Anlage bin ich raus, jetzt muss Stil, Design und guter Klang in mittlerer Lautstärke her. Größtes Problem bei den iPod-Anlagen dürfte die Lautsprechergröße sein und die Tatsache, dass die Lautsprecher nah beisammen stehen. Aber ganau das will ich, klein und kompakt. Im folgenden meine ganz subjektive Top Liste der Soundsysteme für iPhone und iPod. Leider musste ich Laufe meiner Recherchen feststellen, dass fast keines der Soundsysteme kompatibel zum iPhone ist. Lediglich zum B&W Zeppelin konnte ich die Aussage finden, dass es im Flugmodu funktioniert. Wenn Ihr also ein System für das iPhone sucht vorher unbedingt noch einmal schlau machen wegen der Kompatibilität.
B&W Zeppelin: Mein absoluter Favorit, da ich sowieso ein großer Fan von B&W Lautsprechern bin. Wenn ich Lautsprecher blind ohne Probehören kaufen würde, dann bei B&W. Der Zeppelin sieht dazu sehr stylisch aus, schlichte Eleganz ohne irgendwelchen Schnickschnack. An Anschlüssen ist alles dabei, was man sich wünscht. Ein AUX-Eingang ermöglicht auch andere Geräte anzuschliessen, wie z.B. die Airport Express, welche man dann ja wiederum über das iPhone in Zukunft fernsteuern kann. Über die Video-Out-Buchse kann man das Video-Signal des iPods zum Fernseher durchschleifen. Zusätzlich besitzt der Zeppelin einen USB-Anschluß wodurch Software-Updates eingespielt werden können. Auf der Webseite von B&W findet sich allerdings kein Hinweis auf Kompatibilität mit dem iPhone. Ich gehe jedoch davon aus, dass der Zeppelin auch mit dem iPhone läuft. Weiss dazu jemand etwas? Ansonsten muss ich mal bei Gravis nachfragn, die haben das Teil rumstehen.
Unterm Strich ist der B&W Zeppelin mein Traum-System, aber leider liegt es preislich mit 599,00 € auch in der Oberklasse, was wiederum ganz gut zu Apple passt 🙂
Bose Sounddock: Das Sounddock von Bose sieht zwar nicht ganz so stylisch aus wie der Zeppelin, sieht aber trotzdem ganz gut aus. Ich hatte mal die Gelegenheit das Sounddock probezuhören und war ganz angetan von dem Klang. Dafür das die Lautsprecher so klein sind, kaum Volumen haben und dicht beeinander stehen ist der Sound wirklich gut. Vielleicht nicht unbedingt um damit eine Party zu feiern, aber für Leute mittleren gesetzten Alters wie mich mehr als ausreichend.
Geliefert wird das Sounddock mit einer Fernbedienung, über die man die Lautstärke regeln und in den Tracks vor und zurück springen kann. Einen Line-In-Eingang gibt es leider nicht, so dass keine Möglichkeit besteht eine externe Soundquelle anzuschließen.
Leider scheint es auch beim Bose Sounddock noch keien hundertprozentige Kompatibilität zum iPhone zu geben. Eine Antwort von Bose dazu habe ich leider auch nicht erhalten. Schade eigentlich, da der Klang passt.
Tivoli iyiyi: Auf dieses System bin ich aufmerksam geworden, da ich ein großer Fan der kleinen Tivoli-Radios im Retro Style bin. Leider musste ich feststellen, dass die klassischen Tivoli Radios nicht mit iPod Dock zu haben sind. Dafür gibt es das Tivoli iyiyi. Dieses Soundsystem bietet unter anderem auch ein Radio, was ich sehr praktisch finde, wenn man die Kiste in die Küche stellen kann. Der Klang ist klar und deutlich, so weit man das in einer Umgebung wie einem großen Elektromarkt beurteilen kann. Leider kann ich auch hier nichts zur iPhone-Kompatibiliät finden, so dass ich davon ausgehe, dass es eher problematisch ist.
Das Tivoli iyiyi wird mit einer kleinen Schackkarten-großen Fernbedienung geliefert und hat ein sehr gutes und prima ablesbares Display. Auf der Rückseite steht ein weiterer Anschluss für externe Geräte zur Verfügung.
iTeufel Box: Der deutsche Lautsprecher-Hersteller Teufel hat mit der iTeufel Box ein iPod System im Programm, dass nicht starr ist, sondern aus zwei Lautsprechern besteht, die mit entsprechendem Abstand zueinander aufgestellt werden können. Das ist im Grunde eine der Grundvoraussetzungen um einen guten Raumklang zu bekommen. Ich persönlich bin aud der Suche nach einem kompakten System, aber der Ansatz von teufel ist sicherlich besser, wenn man auf Klang großen Wert legt.
Die iTeufel Box hat dazu einen externen Anschluß an dem eine Airport Express anschließen kann, um so auch die iTunes Library des Rechner über WLan wiedergeben zu können. Wer seinen Rechner in der Nähe stehen hat, kann über den rückseitigen USB-Anschluß auf den iPod zugreifen und so die iTeufel Box als Docking-Station verwenden. Der S-VHS-Anschluß greift das Video-Signal ab und kann somit zur Visualisierung der iPod-Videos verwendet werden.
Leider schreibt auch Teufel nichts zum iPhone und leider scheint es die iTeufel Box nur in Weiss zu geben. Ansonsten finde ich dieses System extrem geil und für einen Preis von 329,00 € sicherlich eines der besten vom Preis-/Leistungsverhältnis.
Fazit: Mein absoluter Favorit ist und bleibt der B&W Zeppelin. Klang und Design ist absolut spitze und es ist das einzige Gerät, das zumindest eingeschränkte iPhone-Kompatibilität liefert. Wenn ich das Gerät nicht schick im Wohnzimmer hinstellen wollte, würde ich wohl zu iTeufel Box greifen, aber Weiss geht für mich gar nicht.
Ich hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben.
Ich habe das JBL Radial und bin damit auch sehr zufrieden. Es sieht cool aus, bietet einen Audioeingang sowie einen Videoausgang und hat ebenfalls eine Fernbedienung. Soweit ich mich erinnern kann gab es auch einen Aufsatz für das iPhone dafür (natürlich nur hochkant und nicht quer).
Gibt es in schwarz und weiß.
Ich kaufe seit meinem Switch meine Sachen nur noch in Weiß 😀
Was hast du gegen die Farbe?
@T0mm1: Reine Geschmackssache. Ich mag auch nicht den neuen Weiß-Trend bei den Autos.
Ich kann Teufel-Produkte nur wärmstens empfehlen! Ich selbst besitze eine iTeufel Clock für unter 100,– EUR und bin sehr zufrieden damit!
Von Teufel bin ich auch sehr überzeugt.
Aber findest du es nicht blöd, dein Handy als MP3-Player da reinzustecken? Jedes mal wenn ein Anruf oder SMS kommt musst es rausnehmen. Würde mich nerven.
@markus: Wir haben ja auch noch zwei iPods.
Dann geht es ja 🙂