• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Street View geht online und mein Panoramaherz blutet

Paddy · November 02, 2010 · Panoramafotografie · 6 comments
0

Es ist soweit, Google startet Street View in Deutschland. Noch sind nur einige wenige Sehenswürdigkeiten online, der Rest der Republik wird dann wohl in den nächsten Tagen folgen.

Ich bin kein Gegner von Street View, auch wenn ich am Anfang etwas skeptisch war. Mittlerweile freue ich mich jedoch darauf. Daher habe ich auch gleich heute einen Blick auf die Hamburger Köhlbrandbrücke und das Volksparkstadion geworfen. Was ich da jedoch sofort in der ersten Perspektive gesehen habe, lässt mein Panoramaherz bluten. Selten habe ich so schlechtes Stitching gesehen. Fehler, die selbst ein Blinder sofort sieht. Von Google hätte ich etwas anderes erwartet. Vergleicht man das mit der Qualität der Suchergebnisse, dann ich ist Street View auf dem Niveau von Altavista. Ich meine HALLO!!! Das ist nicht eine popelige Gasse in Hintertupfingen, das sind grosse Sehenswürdigkeiten. Da hätte man mich auch noch mal kurz anrufen können, ich hätte das gerichtet 😉

Schade schade, dass bei dem genialen Projekt keiner auf die Qualität geachtet hat.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
panoramastreetview
6 Comments:
  1. Wen interessiert schon das Vorortstadion? Und falls doch: einfach mein Pano anschauen 🙂
    http://www.aufblitzen.net/interactive/HSV/hsv.html

    Stefan · November 02, 2010
  2. na ja das muss man sicher gelassener sehen. ausser den paar panoramafreunden unter uns interessiert das keinen, und faellt den wenigsten auch bewusst auf denk ich. daher wird sich google sagen lassen wir das mit der bearbeitung einfach und sparen uns da zeit und geld. zu erwarten war das alle mal, gibt ja auch aus amerika schon beispiele wie zu kurze autos und aehnliches

    Majoran · November 02, 2010
    • Grundsätzlich hast Du recht. Ich finde jedoch die Sehenswürdigkeiten, die man zum Start als erstes zeigt, sollten nicht gleich so fette Fehler enthalten. Und das sieht auch ein Laie.

      Paddy · November 02, 2010
  3. Man darf die Qualität im Bezug auf Quantität nicht außer Acht lassen. Natürlich gibt es viele kleine Stitch-Fehler, doch im Vergleich zu ungeheuren Menge aller Bilder ist das für mich überhaupt kein Problem.

    Oder möchtest du mit einen Stativ auf den Autodach jedes Pano selbst erstellen :D!?

    Stefan · November 02, 2010
  4. Die ganze Deskussionen um Google Street View sind es nicht Wert. Sie machen Ihren Job gut. Die einzelne Häuser von Menschen, die Ihre Wohnumgebung nicht Online sehen möchten verschwommen zu machen finde ich beeindruckend, wenn man es überlegt, wieviel Arbeit dahinten steckt. Es wird immer die tüpisch Deutschen geben, die sich darüber nur aufregen. Zum Beispiel in anderen Ländern, die Leute freuen sich wieder was neues von Google zu haben. Ich frage mich, warum regen sich die Deutschen darüber auf?

    Online Weber · November 02, 2010
  5. @Stefan: vollkommen richtig, dennoch ist ein wenig schlampig gemacht. 😉 Bisschen mehr Sorgfalt hätte man hier erwarten können – zumal Google kein Nasenbohrerverein ist und mit dieser Aktion/Funktion geworben hat.

    hAnnes · November 03, 2010

Schreibe einen Kommentar zu Majoran Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung