Eben habe ich mal die ganzen Updates auf meinem Mac installiert. Hier die Notizen zu den Änderungen: iPhoto Dieses Update behebt Probleme beim Bewegen von Fotos zwischen Ereignissen und enthält neue Themen für Grußkarten, einschließlich Designs für Feiertagskarten. Außerdem werden die allgemeine Kompatibilität und Stabilität verbessert und weitere kleinere Probleme behoben. iDVD Dieses Update verbessert die Stabilität und Kompatibilität des gesamten Programms und behebt weitere kleinere Probleme. GarageBand Dieses Update behebt vereinzelte Probleme mit der grafischen Darstellung, der Kompatibilität mit Audiosoftware von Drittanbietern sowie kleinere Probleme mit Magic GarageBand. Außerdem wird die allgemeine Kompatibilität verbessert. Macbook Firmware Update Dieses Update verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit von Intel Core 2 Duo Prozessoren und behebt Probleme mit Boot Camp für MacBook-Computer. Nach der erfolgreichen Aktualisierung der Firmware auf Ihrem Computer ist die folgende BootROM-Version installiert: MB21.00A5.B07 Sie können die Version des installierten BootROM auf Ihrem Computer überprüfen mithilfe von System-Profiler. Um das Firmware-Update abzuschließen, befolgen Sie bitte die Anleitungen des Updater-Programms (/Programme/Dienstprogramme/MacBook EFI Firmware Update.app). Der Updater startet automatisch, nachdem das Installationsprogramm geschlossen wurde. iMovie Dieses Update bietet Verbesserungen in mehreren Bereichen, einschließlich der Bearbeitungsmöglichkeiten für Video und Audio und der mit dem Öffnen und Wechseln zwischen iMovie-Ereignissen und -Projekten verbundenen Leistung. […]
Read More
Apple hat für die iLife 08-Suite ein Update zur Verfügung gestellt in dem alle Anwendungen aktualisiert werden. Einzelheiten zu dem Update bei MacTechNews. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Den Zustand Eures Macbook-Akkus könnte Ihr mit CoconutBattery überwachen. Das Tool zeigt Euch an wie alt der Akku ist, wie oft er schon geladen wurde und wie seine aktuelle Kapazität im Vergleich zum Neuzustand ist. Sehr praktisch, denn so weiß man früh genug, wenn ein neuer fällig wird. Hab ich übrigens auch bei Free Mac Software gefunden. Meine neue Lieblingsseite 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Ich war schon etwas länger auf der Suche nach einem Freeware-Texteditor für Mac OS X. Heute von ich bei Free Mac Software fündig geworden. Smultron ist ein einfacher Texteditor ohne großen Schnickschnack. Macht aber genau was ich brauche: Schnell Textdateien öffnen und evtl. bearbeiten. Es können mehrere Dateien gleichzeitig oder komplette Verzeichnisse geöffnet werden. Texthighlighting wird ebenfalls unterstützt. Mehr brauche ich nicht, denn zum Entwickeln gibt es andere Tools. Am besten gefällt mir übrigens das Icon 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
So ein Fehler lässt mir ja keine Ruhe. Seit einiger Zeit bekomme ich immer wieder den GarageBand-Fehler: Core Audio: Disk is too slow. (Write) (-10002) Dass die Festplatte wirklich zu lahm ist kann ich nicht glauben. Nun hab ich aber evtl. etwas gefunden, was Sinn machen könnte. Ich habe mal Onyx installiert und das hat gleich beim Start gemeckert, dass die Festplatte repariert werden muss. Hmm, ich dachte immer Mac OS X macht das alles selbstständig und Festplattenwartung gehört der Vergangenheit an. Um das Laufwerk zu reparieren muss man Mac OS X von der Installations-DVD starten und dort dann über das Menü das Festplatten-Dienstprogramm öffnen. Dort finden man dann den Reparieren-Button. Die Aktion dauert dann etwa 5 Minuten und die Platte ist wieder fit. Ich denke schon, dass es daran liegen könnte. Vielleicht versucht GarageBand während des Recordings in einen Sektor zu schreiben der defekt ist oder nicht beschrieben werden kann. Das würde auch erklären, warum der Fehler so unbeständig und schwer reproduzierbar ist. Morgen werde ich noch einmal umfassende Tests mit dem kompletten Equipment machen und hoffen, dass es klappt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss […]
Read More
Nachdem ich auf den Gravis Store in Bielefeld ja nicht besonders große Stücke halte, muss ich heute mal ein Lob an den Gravis Store am Grindel in Hamburg aussprechen. Wirklich toll, dass ich bei Euch rumprobieren durfte und Ihr gemeinsam mit mir an meinem GarageBand-Problem getüftelt habt. Sogar eine externe Platte wurde extra ausgepackt, obwohl ich sie am Ende nicht gekauft habe. Es kommt halt nicht auf den Laden an, sondern darauf, dass man den richtigen Ansprechpartner erwischt. Man hat mir sogar angeboten die Platte zwei Wochen zu testen und wenn es nicht klappt das Geld zurück zu geben. Daumen hoch für Gravis Hamburg. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Momentan ärgere ich mich extrem mit GarageBand rum. Irgendwie hatten wir bei der letzten Aufnahme unseres Podcasts ständig aussetzer mit der Error-Message „Disk is too slow“. Ich glaube das ist erst siet GarageBand 4 so, vorher lief alles einwandfrei. Die üblichen Tuningmassnahmen habe ich alle probiert und auch Platz ist genug vorhanden. Auf der Webseite von Apple steht, dass der Spurbalken beim Abspielen über einen Farbcode die Systemlast anzeigt. Rot ist demnach echt scheiße. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für die Aufnahme gilt. Wenn ich Aufnehme ist auf jeden Fall der Balken auf den Spuren knallrot. Heute war ich mal bei Gravis in Hamburg und habe dort andere Rechner ausprobiert, die allerdings auch alle rot anzeigen, wenn man nur eine einzige Spur aufnimmt. Daher gehe ich mal davon aus, dass dieser Farbcode nur für die Wiedergabe gilt. Mir kam dann noch die Idee mit einer externen Festplatte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die interne mit einem SATA-Interface nicht mit der Transferrate klar kommt. Immerhin sprechen wir ja auch nicht über irrsinnige Datenmengen. Beim Recording kommen in 5 Minuten etwa 170 MB zusammen. Tja, was nun sprach Zeus. Natürlich konnte ich den Fehler dann auch bei Gravis […]
Read More
Wenn Ihr auf der Suche nach dem Fernsehprogramm seid, dann schaut Euch mal TV-Browser an. Dabei handelt es sich um ein OpenSource-Projekt welches eine elektronische Fernsehzeitung mit Online-Aktualisierung und Druckfunktion anbietet. Unterstützt werden über 170 TV-Sender und 60 Radio-Sender. Sehr praktisches Programm für Leute wie mich, die zu faul sind eine Fernsehzeitung offline zu kaufen. Über diverse Plugins kann die Online Fernsehzeitschrift um Funktionen erweitert werden. So gibt es z.B. ein Plugin, welches externe Anwendungen aufrufen kann, um z.B. eine Aufnahme zu starten. Weitere Plugins bieten Übersetzungen, Erinnerungen, automatische Updates der Sender, Markierungen etc. Verfügbar ist TV-Browser für Mac, Linux und Windows. TV-Browser, das Fernsehprogramm mit Online-Update. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Ich habe einige Stunden getüfelt, bis ich die für mich ideale Lösung für die Erstellung von Screencasts auf dem Mac und die Publizierung in einem WordPress-Blog herausgefunden habe. So geht’s: Ihr benötigt drei Dinge. Screencapture Tool, ich nutze iShowU. Kostenpunkt: $20. Ein Konvertierungstool um den Film in das FLV-Format zu konvertieren. Ich nehme dazu VisualHub. Kostenpunkt: $23,32. Die Testversion konvertiert bis zu 2 Minuten, was oft shcon reicht. Den JW FLV-Player. Das Wordtube Plugin für WordPress. Natürlich gibt es für jedes der genannten Programme auch Alternativen, diese Kombination hat für mich jedoch ideal funktioniert. Leider sind nicht alle Programme kostenlos, die Investition hält sich aber in Grenzen und kann sich durchaus sehen lassen. Daher hier zunächst mal eine Kostprobe des Ergebnisses. Um etwas erkennen zu können, auch mal den Fullscreen-Button klicken. Das erstellen des Screencasts ist trivial. Einfach das Programm öffnen und die Aufnahme starten. Anschließend VisualHub öffnen und dort den Film nach FLV konvertieren. Ihr müsst evtl. mit der Qualitätseinstellung etwas probieren. Ich schwanke noch zwischen Standard und Hoch. Die Installation von Wordtube folgt dem typischen Muster von Wordpres-Plugins. Einfach den kompletten Ordner in das Plugin-Verzeichnis kopieren und anschließend noch die swfplayer.swf dazu kopieren. Eine genaue Beschreibung findet Ihr […]
Read More
Ein lustiges Programm im Stil von Photo Booth in Fun Booth. Hier kann man die Gesichter, die mit der iSight Kamera aufgenommen werden direkt lustig verkleiden. Genau das Richtige für einen Karnevalsmuffel wie mich. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung