Ich habe da so einen heimlichen Fetisch und das sind Mikrofone. Ich kann nicht singen und bin mir durchaus bewusst, dass daran ein gutes Mikrofon auch nichts ändert. Aber irgendwie fasziniert mich die Audiowelt. Es vergeht auch kein Tag, an dem ich mich nicht ärgere, weil mal wieder der Ton in einem meiner Videos nicht so ist, wie ich mir das vorstelle. Irgendwie ist Ton schwieriger in den Griff zu bekommen, als das Bild. Daher habe ich mich in den letzten Jahren viel mit dem Thema beschäftigt und hatte glücklicherweise auch oft Unterstützung von einem Tontechniker, der mir dann auch versicherte, dass die kleinen Fehler, die man macht und die Suche nach dem perfekten Mikrofon nie aufhört. Aus dem ständigen Dialog mit Tontekki Andy entstand die Idee das ganze Zeug mal in ein Video zu packen. Gedacht, getan. Zielgruppe sind dabei in erster Linie Einsteiger, da viele Themen grundlegend sind. Aber gerade die Grundlagen sind die halbe Miete, d.h. die Auswahl des Mikrofons und vor allem auch wie man so ein Mikrofon bespricht. Ich bin selbst immer wieder fasziniert, wie riesig die Unterschiede teilweise sind. Stellt man es gut an, so benötigt man im Idealfall kaum Nachbearbeitung des Sounds. Aber […]
Read More
„Audio is a bitch“ habe ich schmerzhaft bei meinen letzten Videoprojekten gelernt. Ein anständiges Bild hinzubekommen ist anscheinend viel einfacher als anständigen Ton. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich mit Bildern mehr Erfahrung habe. Solange nur eine Person redet ist alles gut, man kann den Ton direkt in die Kamera aufnehmen und die Qualität reicht aus. Als dann eine zweite Tonspur hinzu kam, fingen die Probleme erst an. So haben wir mit unseren Sennheiser Funkstrecken einfach die zweite Tonspur in die zweite Kamera aufgenommen. Klingt einfach, ist aber gar nicht so trivial. Beim Synchronisieren gab es teilweise unerklärliche Unsynchronitäten von weniger als einem Frame, was zu komischem Hall geführt hat. Steht man dicht beisammen, so hat man beide Personen auf beiden Tonspuren. Hinzu kommen dann noch teilweise Bedingungen, die nicht immer ideal sind, vor allem Outdoor oder aber auch bei mir im Studio wo es gerne mal einen leichten Hall gibt. Nicht umsonst gibt es für Ton Spezialisten 😉 Um es kurz zu machen, ich habe mir einen Zoom H6 gekauft. Das ist ein Audiorekorder, der das ein oder andere vereinfacht. Am wichtigsten ist mir dabei, dass wir die einzelnen Spuren mit einem Drehregler pegeln können und nicht immer ins Kameramenü […]
Read More