Immer wieder tauchen in den Keywordlisten über die Besucher von Google kommen auch komplette Fragen auf. Was wollen die Leute so wissen? Hier sind die Antworten: wie kann man sich den Finger brechen? Kleinen Kindern erzählt man, dass es beim Nase-Popeln passiert. wie funktioniert die adressänderung im reisepass? Einfach etwas Tipp-Ex nehmen, übermalen und dann mit einem Filzstift die neue Anschrift eintragen. Die professionelle Version gibt es in Hamburg auf dem Kiez. wie in powerpoint randlos einstellen? Das ist keine Frage des Programms, sondern des Druckertreibers, zumindest auf dem Mac. Randlos drucken auf dem Mac, so geht’s. wie fängt man einen maulwurf? Anschleichen und mit dem Spaten eins über die Rübe ziehen. Hier die Anleitung zum Maulwurf fangen. wie macht man pokerchips tricks? Ganz einfach Video anschauen und nachmachen. Dabei kann man sich übrigens hervorragend die Finger brechen 🙂 was ist ein ipod? Ein völlig überteuerter MP3-Player, den aufgrund desDesigns, des Klangs und des geilen Bedienkonzeptes jeder unbedingt haben will. wann kann der mini clubman gekauft werden? Weiß ich auch nicht, aber ich weiß wer das geile Special dazu gebaut hat 🙂 was kostet astra rotlicht? Eine Kiste oder eine Flasche? was kann das iphone? Alles wie öffnet man pdf-dateien […]
Read More
Die Süddeutsche Zeitung schiesst mit einem aktuellen Artikel eine volle Breitseite gegen die Blogger. Eins hat der Autor jedoch nicht begriffen: Das Medium Internet und speziell die Blogs. Hätte er ein wenig recherchiert, wüsste er, dass nur die klassischen Medien unter Verfolgungswahn leiden und permanente Angst haben durch Blogs abgelöst zu werden. Während die Blogger sich auf breiter Basis einer wachsenden Leserschaft erfreuen, müssen die Papierzeitungen kräftig um jeden Leser kämpfen, was nicht zuletzt daran liegt, dass es kaum noch Fachzeitschriften gibt, die mit der Aktualität des Internets mithalten kann. In dem Artikel wird davon gesprochen, dass die Blogger eine Gegenöffentlichkeit bilden möchten und unter permanenter Selbstzerfleischung leiden. Was für ein Quatsch Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass der Artikel bewusst auf Provokation ausgelegt ist und der Autor es gezielt auf die Reaktion der Blogger anlegt. Vielleicht so eine Art Sozialexperiment 🙂 Interessante Rekationen finden sich auch bei Robert Basic, wo ich auf den Artikel aufmerksam geworden bin. Schade, dass bei der SZ keine Kommentarfunktion freigeschaltet ist. Das wäre bestimmt lustig geworden. Der komplette Artikel der SZ PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen […]
Read More
Seit heute heißen wir auch Extremniki in der Blogosphäre willkommen. Ab sofort dürft Ihr unter seiner verbalen Inkontinenz auf folgendem Blog leiden: http://extremniki.de/ PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Die Tagesschau berichtet über einen interessanten Nebenerwerb indem man als Ghostwriter blogt. Es verwundert nicht, da wir ja alle wissen welche Macht und Durchdringung Blogs mittlerweile haben. Aber in Anbetracht dieser Tatsache halte ich 1.500 € im Monat doch eher für ein Schmerzensgeld. Sicherlich muss man sich auch die Umstände näher betrachten. Gut recherchierte Artikel, die auch Traffic anziehen sind nicht jedermanns Sache und benötigen zudem einiges an Backgroundwissen zu dem entsprechenden Thema. Mich würde da mal stark interessieren nach welchen Kriterien das Honorar berechnet wird. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung