Cooles Feedback auf das Video über die Grdaationskurve. Ich danke Euch, Leute. Ist aber auch ein zickiges Ding, diese Kurve. Heute geht es um HSL/Farbe und die Teiltonung. Beide Bereiche aus dem Entwickeln-Modul haben auch mit Farbe zu tun, sind aber von der Anwendung her deutlich einfacher als die Gradationskurve. Viel Spaß. Alle Lightroom Videos findet Ihr in der Playlist. Ihr mögt meine Videos? Support ist ganz einfach: Abonniere den Youtube Kanal Folge mir auf Instagram Kaufe in meinem Shop ein Kaufe über meinen Amazon-Link ein Schick einfach etwas Geld PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Da ja doch viele von Euch auch gerne lesen und nicht jeder meine Hackfresse im Video sehen möchte, schreibe ich ab sofort bei meiner kleinen VLog-Reihe etwas mehr Text dazu, so dass Ihr nicht gezwungen seid das Video zu gucken und der Blogpost dazu auch alleine funktioniert. Recht so? 😉 Es gibt Bilder, die müssen einfach in Farbe sein und manche sehen wiederum in Schwarzweiß deutlich besser aus. Aber wonach entscheide ich das? Farben können im Foto gut oder schlecht aussehen. Ich bin der Meinung, dass man ein Bild vorschnell aussortieren könnte, wenn einem die Farben nicht gefallen. Ein Mensch mit viel zu roter Haut sieht erst einmal ungesund aus, man selbst würde sich wahrscheinlich nicht mögen auf dem Bild. Weg damit. Aspekte wie der Gesichtsausdruck oder das Licht werden völlig nebensächlich. In dem Fall wandle ich das Bild in Schwarzweiß um. Sowieso tendiere ich bei Portraits sehr häufig zu Schwarzweiß, weil es in meinem Fall doch oft um den Ausdruck, den Moment geht. Schwarzweißbilder haben irgendwie auch etwas klassischeres, sind etwas zeitloser. Farben unterliegen der Mode, ebenso die farbliche Bearbeitung der Bilder. Schwarzweiß geht aber irgendwie immer, auch wenn es da sicherlich ebenso gewisse Modetrends gibt, wie zum Beispiel […]
Read More
Ein großer Anteil meiner Fotografien entwickle ich in Schwarz/Weiss. Oft werde ich gefragt, wie ich die Auswahl treffe, ob einem Bild die Farbe geraubt oder gelassen wird. Warum mache ich so einen hohen Anteil an Schwarz/Weiss. Nun, die einfache Begründung ist: weil ich es mag. Das wäre wahrhaftig noch keinen Blogpost wert. In meinem Interview mit Thomas Leuthard, hat dieser erklärt, dass Farbe für ihn in vielen Fällen nicht funktioniert, da die Farbkombinationen auf einem Foto oft nicht zusammen harmonieren. Darüber habe ich ein wenig nachgedacht gebe ihm recht. Farbe ist eine zusätzliche Dimension in einem Bild. „Gute“ Bilder sollten harmonisch aufgebaut sein und sich möglichst auf das Wesentliche konzentrieren. Oft ist die Farbe aber nicht das wesentliche Element eines Bildes. Passen die Farben nicht zusammen, so machen sie ein ansonsten gutes Bild schnell unruhig. Da spielt auch die Farbenlehre (von der ich keine Ahnung habe) eine Rolle. Es gibt Farben, die passen gut zusammen und welche, die sich eher beissen. Nun mache ich sehr viele Fotos an Locations, die ich so nehme, wie sie sind. Ich achte in erster Linie auf das Licht. Farben sind bei der Auswahl sekundär, bzw. kann ich oft gar nicht beeinflussen. Tolles Licht kann […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung