• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Hamburg meine Perle

by Paddy· Juli 25, 2009· in Hamburg· 5 comments tags: Foto, Hamburg, panoramafotografie
Die Panoramafotografie hat mich doch übel gepackt. Als zweites Motiv habe ich mir dann mal den Hamburger Hafen ausgesucht. Aufgenommen von der anderen Seite der Elbe in der Nähe vom König der Löwen Theater. Das Bild besteht aus insgesamt 60 Einzelbildern, hat als PSB-Datei (Photoshop Large Object Datei) eine Größe von 1,2 GB und eine Auflösung von 422 Megapixeln. Ich finde dafür läuft es eigentlich noch recht flüssig im Player. Schade nur, dass die Sonne schon so tief stand und daher die Landungsbrücken etwas dunkel sind. Please upgrade your browser PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Videotutorial: 360° Panorama mit PTGui erstellen

by Paddy· Juli 22, 2009· in Foto· 0 comments tags: Foto, fotografie, panoramafotografie
PTGui scheint eines der beliebtesten und flexibelsten Programme für die Erstellung von Panoramen zu sein. Es bietet extrem viele Möglichkeiten und dazu die Option manuell in den Stitching-Prozess einzugreifen indem man die Kontrollpunkte selber setzt. Da das vom Workflow her etwas komplexer ist als der reine Automatismus von Photoshop ist ein Tutorial sehr hilfreich und das habe ich nun bei Video2Brain gefunden. Unbedingt anschauen falls Ihr vorhabt Euch mit Panoramen zu beschäftigen. Link: Panoramen mit PTGui erstellen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More

Der Nodalpunktadapter Nodal Ninja 5 für die Panoramafotografie

by Paddy· Juli 21, 2009· in Foto· 10 comments tags: Foto, fotografie, nodal ninja, panoramafotografie, panoramakopf
Nach einigen Recherchen und einer ausführlichen Beratung von Erich Thaler habe ich mich für den Nodalpunktadapter Nodal Ninja 5 mit dem Rotator RD16 entschieden. Nun ist er endlich angekommen und ich will Euch meine ersten Eindrücke mitteilen. Nodal Ninja hat verschiedene Panoramaköpfe im Programm. Neben dem Nodal Ninja 5 gibt es noch den kleinen Bruder Nodal Ninja 3 und den Ultimate R1. Die Unterschiede der Panoramaköpfe beschreibe ich am Ende des Artikels, damit Ihr einen Anhaltspunkt habt, falls Ihr kaufwillig sein solltet 😉 Der Nodal Ninja 5 kommt in einem Hartschalencase mit Schaumstofffüllung, welches per Reissverschluss geöffnet und geschlossen wird. Darin ist der Kopf sehr gut für den Transport geschützt, was ich für recht wichtig halte, damit die hohe Präzision des Kopfes erhalten bleibt. Der Panoramakopf besteht aus zwei Teilen, der unteren Schiene mit dem montierten Rotator RD16 und dem oberen Winkel, welcher an einem Gelenk in der Vertikalen verstellt werden kann. Als ich den unteren Teil mit dem Rotator in die Hand genommen habe ist mir sofort die hohe Präzision des Panoramaadapters aufgefallen. Da wackelt nichts und alles was man verstellen kann geht butterweich. Lediglich die Anschlagschrauben, die man sich als Markierung in die Schienen setzen kann gehen etwas […]
Read More

Panoramafotografie – Stitching mit Photoshop CS4 und Lightroom

by Paddy· Juli 20, 2009· in Foto· 3 comments tags: Foto, fotografie, panoramafotografie
Endlich ist mein Panoramakopf angekommen (dazu später mehr Details) und ich konnte mich ins Geschehen stürzen. Also bin ich mit meinem neuen Gadget zum nahegelegenen Krupunder See gefahren und habe die ersten Panoramaaufnahmen gemacht. Da ich selbst noch blutiger Anfänger bin, habe ich mich erst einmal mit einem Single-Row-Panorama begnügt, also einfach nur die Kamera in der Horizontalen schwenken. Das Motiv ist auch nicht so dramatisch schwer, dass man hier unbedingt den Nodalpunkt auf den Punkt genau treffen muss, aber lieber erst einmal klein anfangen 😉 Das erste Foto ist aus 4 Einzelbildern entstanden. Nach dem Import in Lightroom ist das Erstellen eines Panoramas mit Photoshop CS4 denkbar einfach. Ich habe mich zunächst mal auf Photoshop beschränkt, da ich die eingebaute Funktion gerne mal ausprobieren wollte und ich denke, dass ein Einreiher aus 4 Bildern noch keine wirkliche Herausforderung ist. Später werde ich wohl auf andere Software umsteigen, aber auch dazu dann mehr wenn es soweit ist. In Lightroom markiert man einfach die Bilder, die man als Panorama zusammenfügen möchte, klickt dann mit rechts auf eines der markierten Bilder und wählt dann im Menü „Bearbeiten in“ den Punkt „in Photoshop zu Panorama zusammenfügen“. Der Rest geht weitestgehend von alleine. Nach […]
Read More

Panoramafotografie – den Nodalpunkt finden

by Paddy· Juli 19, 2009· in Foto· 6 comments tags: Foto, fotografie, nodalpunkt, panorama, panoramafotografie
Dieser Artikel ist Teil einer Serie, die nun im Laufe meiner Experimente mit der Panormafotografie entstehen. Alle Artikel rund um die Panoramafotografie findet Ihr gebündelt auf dieser Seite zur Panoramafotografie oder wenn Ihr alle Artikel mit dem Tag Panoramafotografie aufruft. Der Nodalpunkt Wenn man anfängt mit der Panoramafotografie stolpert man immer wieder über den Begriff Nodalpunkt. Was ist das überhaupt und wieso ist er so wichtig? Dreht man die Kamera auf dem Stativ um so mehrere Bilder zu erstellen, die später zu einem zusammengefügt werden sollen, so kommt es zu einem Phänomen, dass sich Paralaxeneffekt nennt. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um die Verschiebung von Objekten im Vordergrund zu denen im Hintergrund. Dazu habe ich bei Pixelrama ein sehr anschauliches Experiment gefunden, das jeder schnell nachvollziehen kann. Schließe einfach ein Aufe und halte Deine beiden Zeigefinger in einer Linie voreinander. Einen Finger möglichst nah ans Auge und den anderen möglichst weit weg. Wenn Du nun den Kopf nach links oder rechts drehst, so siehst Du, dass sich die beiden Finger gegeneinander verschieben. Das liegt daran, dass Du den Kopf um die Achse Deines Halse drehst und nicht um die optische Achse Deines Auges. Genau das ist der Parallaxeneffekt. Bei […]
Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung