• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Time Machine – USB oder Firewire?

Paddy · Januar 15, 2008 · Mac · 3 comments
0

Ich habe übrigens festgestellt, dass Time Machine auf dem Mac mit einer Firewire-Platte deutlich weniger Last erzeugt. Mit meiner USB-Platte wurde der Rechner vorher deutlich langsamer, wenn die Sicherung begann und er war teilweise ziemlich lange mit der Vorbereitung des Backups beschäftigt. Seit ich eine Firewire-Platte dran habe geht das wesentlich fixer und ohne, dass man etwas merkt.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
festplattefirewireleopardMactime machineusb
3 Comments:
  1. Hi, hast Du eine FW400 oder FW800 Platte?

    Bernd · Januar 18, 2008
  2. Eine FW400. Das Macbook hat auch nur einen FW400-Anschluss.

    Paddy · Januar 18, 2008
  3. Tiger oder Leo?

    Thorsten · Januar 29, 2008

Leave a Comment! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows
  • 21.2.19 20:30h Hochzeitsfotografie
  • 26.2.19 20:30h Talk mit Stephan Wiesner
  • 6.3.19 20:30h Leica – Wieso, weshalb, warum?
  • 11.3.19 20:30h Talk mit Thomas Leuthard

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung