Ich bin Besitzer eines TomTom Navigationsgerätes und bald auch eines iPhones. Das neue iPhone 3G hat einen eingebauten GPS-Chip und kann somit durch entsprechende Software zu einem vollwertigen GPS-Navigationsgerät umfunktioniert werden.
Kurz nach Vorstellung des iPhone 3G hat sich dann auch TomTom mit einer Ankündigung gemeldet in der der sie verkünden, dass es bald TomTom für das iPhone geben wird. Klasse, somit wäre ein weitere Schritt in Richtung Integration von kleinen hilfreichen Gadgets getan. Wenn die Navigation auf dem iPhone genauso gut läuft wie auf den TomTom-Geräten selbst, dann hat man in Verbindung mit einem KFZ-Halter ein cooles Navi.
Klar ist allerdings noch nicht, wann genau die TomTom-Software für das iPhone erscheinen wird.
Sicherlich kann man sich auch noch fragen, wieso eine zusätzliche Software für die Navigation, schließlich ist doch Google Maps drauf. Gute Frage, ich denke, dass TomTom in Sachen Navigation Google Maps noch um einiges voraus ist, zudem hat man das Kartenmaterial lokal auf dem iPhone und bei Google Maps bezieht man es online. Besonders im Ausland kann das verdammt teuer werden und wenn ich mich irgendwo in der Pampa befinde, dann würde ich auch nicht darauf vertrauen dort genug Speed zu haben um die Karten schnell abrufen zu können.
Aber wir werden sehen, bald gibt es ja sicherlich die ersten Praxis-Erfahrungen.
Nachtrag: Ich habe bei Spiegel-Online einen Artikel gefunden in dem es heißt:
Über eine eventuelle Vermarktung oder über Verhandlungen, die zwischen Apple und Tomtom laufen, konnte man aber keine Angaben machen. Das Problem: In den Benutzungsbedingungen für Apples Entwicklersoftware findet sich ein Passus, der die Entwicklung von Navigationssoftware für das iPhone explizit zu verbieten scheint. Wörtlich heißt es dort: “Anwendungen für Echtzeit- Routenführung dürfen weder entwickelt noch vermarktet werden.”
Demnach ist fraglich ob die TomTom Software überhaupt erscheinen wird. Wäre verdammt schade.
Auf meinem Orbit 2 habe ich TomTom drauf und muss sagen es funktioniert genauso gut wie auf einem TomTom-Gerät.
Wäre ein Rüchschritt wenn es das ganze nicht für das iPhone geben würde.
@markus: Offensichtlich scheint es ja ein reines Rechteproblem zu sein 🙁
Ja, aber das ist doch dann ein Rückschritt von Apple. Da legen sie sich ja selbst Steine in den Weg.
@markus: Ein Rückschritt wäre, wenn Apple vorher schon einmal eine bessere Lösung angeboten hätte, die nun nicht mehr verfügbar ist. Das ist aber nicht so. Apple hat nun überhaupt zum ersten mal ein GPS-Device, was ein Fortschritt ist. Ich denke, die wollen sich einfach noch die Option offen halten diesen lukrativen Markt mit eigener Software zu bearbeiten. Da das aber wahrscheinlich noch ein wenig dauert, haben sie den Zugang zu dem Markt für TomTom & Co. erst einmal beschränkt.
Ich sehe das anders.. die könnten ja das erst einmal erlauben bis sie eine eigene Software anbieten und diese dann eh fest implementiert ist, was eine Anschaffung von TomTom & Co. überflüssig macht.
Das iPhone ist ein schönes Gerät, aber kann eben leider noch nicht alles.
Beneide dich auf jeden Fall darum und freue mich schon über die ersten Berichte! 🙂
@markus: Aber vielleicht wollen sie die ja gar nicht fest integrieren, sondern zusätzlich verkaufen. Klar ist das für den Kunden kein Idealzustand, aber aus Apple-Sicht nachvollziehbar.