Da meine Forerunner 305 immer noch nicht da ist, habe ich mir gedacht ich könnte ja mal eine dieser GPS-Apps für das iPhone ausprobieren. Die zeichnen die gelaufene Strecke ab und berechnen automatisch zurückgelegte Kilometer, Geschwindigkeit, Durchschnitte etc. Da Trailguru kostenlos ist, war es verständlicherweise der erste Kandidat auf meinem iPhone. Nach der Installation habe ich mich dann auf gemacht zu einer Runde auf meiner Hausstrecke, von der ich schon immer mal wissen wollte wie lang sie ganz genau ist.
Trailguru ist von der Bedienung her kinderleicht. Über einen Farbcode wird angezeigt ob man ein brauchbares GPS-Signal hat. Ist dieses vorhanden, drückt man einfach auf den Start-Button und schon geht die Aufzeichnung los. Verliert Trailguru mal das GPS-Signal, dann gibt es einen kurzen Warnton, aber machen kann man ja eh nichts ausser weiterzulaufen. Wer mag kann unterwegs Fotos knippsen, welche dann automatisch zu den Streckendaten abgespeichert werden. Läuft man munter im Kreis hat man auch die Möglichkeit Rundenzeiten zwischenzuspeichern, was ich jedoch nicht getestet habe. Sobald man wieder am Ziel angekommen ist, drückt man einfach auf Stop und kann sich das Resultat ansehen. Neben den Streckendaten wie Laufzeit, zurückgelegte Strecke etc. kann man auch einen Blick auf die Karte legen, wo der Laufpfad grafisch dargestellt wird. Hier taucht auch gleich das erste Problem auf. Die Karte ist bei mir am Anfang dreimal abgestürzt und als es dann endlich ging, war sie so träge, dass es keinen Spaß macht damit zu arbeiten.
Trailguru ist jedoch darauf ausgelegt, dass man den Online-Dienst benutzt und die aufgezeichneten Daten samt Fotos dort hochlädt. Die automatische Erstellung eines Accounts über das iPhone hat auch problemlos funktioniert, leider jedoch nicht die Aktivierung der E-Mail-Adresse. Der Code war angeblich schon abgelaufen, obwohl er erst wenige Minuten alt war.
Dennoch hat es geklappt die Daten des Laufs hochzuladen, so dass ich mir zumindest ein Bild von dem Online-Ergebnis machen konnte. Hier ein Link zu der gelaufenen Hausstrecke.
Die Darstellung gefällt mir eigentlich ganz gut. Sehr übersichtlich. Über die kleinen Checkboxen unter der Karte kann man sich zusätzliche Infos einblenden lassen. Am besten finde ich die Möglichkeit hier die Foto-Standorte einzublenden und bei Klick auf diesen Pin dann das Foto des Standortes angezeigt zu bekommen. Sehr cooles Feature.
Bei Bedarf kann man auch eine Strecke als iFrame in die eigene Seite integrieren. Das sieht dann so aus:
Ebenfalls nicht so prickelnd finde ich, dass die Fotos anschließend von meinem iPhone verschwunden sind. Wenn ich sie zurück haben möchte um sie anderweitig zu nutzen, dann muss ich mir die Bilder bei Trailguru runterladen. Geht zwar, aber finde ich nicht so charmant.
Fazit: Für kostenlos ist Trailguru ne feine Sache, dennoch gibt es einige Minuspunkte, speziell die gescheiterte Anmeldung hat etwas genervt. Am besten man erstellt sich erst ein Konto über die Website und macht es nicht über das iPhone. Zusammen mit der Foto-Funktion und dem zugehörigen Online-Lauftagebuch macht Trailguru richtig spaß und bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung.
Sieht verdammt cool aus.. sowas müsste es auch für den Garmin geben. Obwohl.. mit Garmin Connect tut sich langsam was im Hause Garmin.
Wie lange hält eigentlich der Akku des iPhone? Reicht es für nen Halbmarathon?