Bisher haben wir unseren Podcast mit GarageBand aufgenommen. Das geht eigentlich supereinfach und wir sind auch sehr zufrieden damit. Dennoch bin ich natürlich ständig auf der Suche nach Neuem und Verbesserungen. Heute bin ich über Übercaster gestolpert, einer Audio-Recording und Editing Software die speziell für Podcaster gemacht wurde.
Auf den ersten Blick fällt die Mac-typisch geile Oberfläche auf. Das Interface ist in die vier Phasen Prepare, Record, Cut und Release unterteilt. Jedesmal bekommt man eine komplett neue Oberfläche, die an die verschiedenen Phasen der Podcast-Produktion angepasst ist. Ich habe mir die Tutorial-Videos auf der Webseite von Übercaster reingezogen und anshließend mal ein wenig rumgespielt. Der erste Eindruck ist wirklich klasse und ich denke unsere nächste Sendung werde ich mal damit aufnehmen. Die Praxistauglichkeit wird sich spätestens dann zeigen.
Bei GarageBand ist mir aufgefallen, dass es mit der Performance Probleme gibt, sobald man 3 Spuren mit echten Instrumenten gleichzeitig recordet, evtl. ist das ja mit Übercaster besser. Außerdem kann man in Übercaster sehr schön Shortcuts definieren um z.B. Jingles oder Effekte schnell einspielen zu können. Nett auch die Einzählfunktion, mit der man nie mehr den Einsatz verpasst. Ich denke durch Übercaster wird der Podcast nicht unbedingt besser, macht einem aber vielleicht das Leben ein klein wenig leichter.
Die Software ist leider nicht kostenlos, aber $ 79,95 ist auch nicht die Welt. Das Modell der Testlizenz finde ich übrigens sehr gelungen. Man kann die Software 30 Tage lang testen, in den 30 Tagen kann man im Demo-Mode maximal 5 Minuten exportieren, aber man kann während dieses Zeitraumes zusätzlich insgesamt 5 x den vollen Umfang nutzen und hat somit die Möglichkeit auch mal eine komplette Aufnahme vor dem Test durchführen zu können.
Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.