Seit einiger Zeit taucht immer öfter in den Medien die Abkürzung “VDSL” auf, wenn es um schnelle Internetzugänge geht. “DSL” ist jedem vertraut und steht in Deutschland als Synonym für schnelles und günstiges Internet. Doch was hat es mit dem “V” im “DSL” auf sich?
Wachablösung im Internet
Jahrelang war das gute, alte DSL das Nonplus-Ultra in Sachen Breitbandzugang. In den 1990ern kamen erste Angebote auf dem Markt. Die großflächige Verbreitung begann mit sinkenden Preisen und mehr Wettbewerb ca. seit 2004. Der technische Fortschritt geht jedoch auch an der Breitbandtechnologie nicht vorbei. Während die DSL-Technologie mit dem ADSL2+ Standard in Deutschland Datenraten von bis zu 16 Mbit/s liefert, bietet das fortschrittlichere VDSL ein Vielfaches an maximaler Geschwindigkeit.
VDSL – Vorteile und Anwendungen
Das “V” bei VDSL steht für “Very High” und bezieht sich auf die Geschwindigkeit der Internetzugänge auf VDSL-Basis. Theoretisch sind Übertragungsraten von 200 Mbit/s möglich. Eine neue Technologie ermöglicht in Praxistests sogar Datenraten von 500 Mbit/s. Kommerziell angeboten werden hierzulande momentan VDSL-Anschlüsse mit bis zu 50 Mbit/s. Was immerhin noch rund dreimal schneller ist, als der flotteste ADSL2+-Internetzugang.
Der Geschwindigkeitsvorteil macht natürlich nur Sinn, wenn es Applikationen und Anwendungsszenarien für derartig schnelle Internetverbindungen gibt. Die wohl wichtigste und interessanteste ist IPTV. Internetfernsehen bietet nicht nur eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen TV-Quellen, wie Kabel oder SAT, sondern ermöglicht Übertragung in HD-Qualität (HDTV). Ein schneller Internetzugang (> 16 Mbit/s) vorausgesetzt. Für solche und ähnliche anspruchsvolle, multimediale Zwecke ist VDSL wie geschaffen. Ein weiterer Aspekt für VDSL ist die Möglichkeit der parallelen Nutzung mehrerer Ressourcen hungriger Anwendungen zur gleichen Zeit. Z.B. wenn ein Haushaltsmitglied am Computer WebTV schaut, ein weiterer Teilnehmer telefoniert und ein dritter sieht Fernsehen via IPTV. Nur mit genügend Reserven kommt es dann nicht regelmäßig zu Störungen.
Wo gibt’s VDSL?
VDSL ist leider nicht überall verfügbar. Momentan sind ca. 50 Städte zum Teil mit VDSL versorgt. Tendenz steigend. Bis die Verfügbarkeitssituation ähnlich der heutigen DSL-Anschlüsse ist, dürfte es leider noch einige Jahre dauern. Hier gibt’s eine Ausbaukarte zur VDSL Verfügbarkeit.
Tja, VDSL ist schon echt eine cole Sache, vorallem wenn man es hat, so wie ich 😉 . Macht schon echt Spaß einen 1,7 GB Download in unter 5 Min zu haben 😀 . Natürlich gibt es da auch einen Hacken bei der ganzen Sache: Der Preis, der ist mich noch sehr hoch! Mal schauen, wenn die Telekom ab Mitte des Jahres ihr VDSL-Netz für andere Anbieter öffnet …