• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Was Modellhelis und Drucker gemeinsam haben

Paddy · April 24, 2008 · Dies und Das · 10 comments
0

Nachdem ich heute die ersten Ersatzteile für meinen kleinen Heli kaufen durfte weiss ich auch was diese gemeinsam mit Druckern haben. Die Geräte selbst sind supergünstig und das Zubehör kostet einen Riesenhaufen Kohle. Alleine ein Satz Rotorblätter und eine Antriebswelle haben mich fast 40 Euro gekostet. OK, es war Karstadt und ich denke online gibt es das Zeug günstiger, aber trotzdem sind es nur ein paar Plastikteile.

Nebenbei gesagt scheint noch etwas anderes einen leichten Knacks bekommen zu haben, denn der Heli läuft noch immer nicht 100% rund wie am Anfang. Es geht zwar wieder und er lässt sich auch fliegen, aber er vibriert ein wenig. Jemand ne Idee was man noch austauschen kann? Da gibt es so ein Taumel-Dingsbums, kann es das sein? Oder evtl. oben am Rotorkopf diese Schwungstange? Ach wenn ich doch nur wüsste wie die Teile alle genau heißen 😉

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
druckergraupnerheli
10 Comments:
  1. Ich schätze da muss der Kirchheimer helfen.

    David · April 24, 2008
  2. @David: Jo, schätze ich auch mal 😉 Und dann müssen wir den Heli unbedingt noch in der Eingangshalle vom Atlantichaus fliegen lassen 😉

    Paddy · April 24, 2008
  3. Hehe, nur zu.

    David · April 24, 2008
  4. Im Kempinski? 🙂

    Ich bin mir sicher, in einem Monat kennst du jede Schraube beim Namen.

    markus · April 24, 2008
  5. @markus: Nein, das Atlantichaus ist dort wo ich bis vor wenigen Tagen gearbeitet habe und dort gib es eine gigantische Eingangshalle.

    Paddy · April 24, 2008
  6. Achso.. ok 😉

    markus · April 24, 2008
  7. Hrhr, jo, man kann bei Graupner die Einzelteile so bestellen, daß am Ende nen ganzer Heli bei rauskommt. Der Preis unterscheidet sich doch recht stark vom Komplett-Packet.

    Bei mir hat damals das Austauschen der Antriebsstange gereicht um die Unwucht zu beheben (ich hab auch gleich die mit MetallKopf genommen).
    Was bei mir auch der Fall war, daß die Zahnräder unten mit der Zeit ein wenig locker geworden sind, und daher der Antrieb laut und ungleichmässig geworden ist. Evtl. schaust du da mal.

    Die Schwungstange oben müsstest du mal auf ne plane Flächhe legen und rollen. Wenn du mit bloßem Auge nicht erkennst, dass es „schief“ ist, sollte das ja auch nicht so das Problem sein 😛

    jens · April 25, 2008
  8. Die Antriebswelle habe ich jetzt auch aus Alu bestellt, nachdem ich gestern die auch gleich mal komplett geknackt habe. Außerdem hab ich nochmal ne Schwungstange und die äußere Antriebswelle (das Röhrchen) geordert. Bald hab ich nen zweiten Heli 🙂

    Paddy · April 25, 2008
  9. Und schon wird es teuer 👿

    markus · April 25, 2008
  10. Für irgendwas muss man ja arbeiten 🙂

    Paddy · April 25, 2008

Schreibe einen Kommentar zu David Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung