Für mein Projekt „Digitales Archiv“ bin ich auf der Suche nach einem möglichst zuverlässigen Speichermedium. Was nimmt man denn dafür heutzutage? Eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder vielleicht sowas wie eine SD-Card? Es sollte auf jeden Fall ein transportables Medium sein. Irgendwelche Erfahrungen oder Idee?
Welcher Speicher ist am zuverlässigsten?
0
Naja, ich würde weder externe Festplatte, noch USB-Stick , noch SD-Karten o.ä. als ausgangsmedium wählen…. sofern du nicht jeweils nochmal davon Backup machst.
Der sichere Weg Daten zu speichern ist meiner Ansicht nach ein gespiegeltes RAID, von dem man dann jeweils einen Abzug mitnimmt(auf welchem Medium dann auch immer) oder welches dann von extern erreichbar ist.
Hat den Vorteil dass ein Medium-Ausfall eigentlich immer gut zu verkraften ist.
Habe mir vor einiger Zeit mit einme alten Rechner und dem BSD basierten Freenas ein kleines Nas gebastelt, was für mich den Zweck erfüllt.
Das ganze bietet dann einen schnelle Zugriff auf meine Daten von egal wo, über diverse Protokolle.
Letztlich aber auch die Frage wie wichtig ist Portabilität und der Faktor Datenerhaltung.
Viel Erfolg bei der Lösungsfindung
Ich würde dir auch ein RAID-System vorschlagen.. ist das einfachste und sicherste.
@markus: Ich werde wohl zweigleisig fahren. Für den Tagesgebrauch reicht das Backup per Timemaschine und dazu werde ich mir wohl mal einen Online-Backup-Platz suchen.
Bei einem Online-Backup hab ich immer Angst um meine Daten. Aber wenn du etwas tolles gefunden hast, lass es mich wissen.
also wenn Timemaschine, dann auf jeden Fall kombiniert mit was zusätzlichem. Es lassen sich Unmengen User finden deren TM HD- Status irgendwann unbrauchbar wurde (was dann in einem Neibeginn des TM Backups endet), weshalb der Alleinbetrieb echt nicht zu empfehlen ist.