Die FP Kurzzeitsynchroniastion beim Nikon Creative Lighting System ist Fluch und Seegen zugleich. Mit dieser Funktion kann man problemlos auch bei Belichtungszeiten von 1/8000 Sekunde mit dem Blitz fotografieren und muss sich keine Gedanken um die Blitzsynchronzeit machen. Mehr Infos dazu findet Ihr in meinem Nikon CLS Praxisguide oder diesem Beitrag. Problemlos? Nene, ganz so problemlos ist es dann doch nicht, denn bei Verwendung der Kurzzeitsynchronisation hat der Blitz weniger Leistung. Das hat sicherlich jeder schon einmal schmerzlich festgestellt, der mit einem kleinen SB-900 gegen die Sonne geblitzt hat. Mit lautem Piepen und buntem Blinken meldet der Blitz, dass er am Ende ist. Das liegt daran, dass der Blitz sein Pulver nicht in einem Schuss abfeuert, sondern in vielen kleinen Salven. Auf die technischen Details will ich jedoch nicht weiter eingehen. Wenn wir mal davon ausgehen, dass ich ISO und Blende nicht veränder will oder kann, könnte man ja auf die Idee kommen einen Graufilter zu verwenden, um die Belichtungszeit künstlich soweit zu verlängern, dass man wieder aus der Kurzzeitsynchronisation rutscht. Bei meinen Nikon-Kameras ist das bei 1/250 Sek. Der Blitz könnte also wieder seine Leistung in einem einzigen Schuss abfeuern und hätte somit mehr Reserve. Allerdings brauchen wir auch […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung