Ein großer Vorteil von Nikon-Kameras ist das CLS (Creative Lighting System). Damit kann man unter anderem auch einen Nikon-Blitz durch den integrierten Blitz vieler Kameras fernzünden. Man benötigt also keinen Funkauslöser wie den Yongnuo RF-602 oder ein iTTL-Kabel. Um nun etwas mehr Kontrolle über den Blitz zu haben und am Anfang auch mehr über die Lichtsteuerung zu lernen wollte ich meinen SB-900 gerne manuell einstellen, aber trotzdem über CLS fernzünden. Stellt man den SB-900 jedoch auf Remot, so wird das Gesicht lang, da man dann nicht mehr viel einstellen kann. Dass ich die TTL-Einstellungen über die Kamera mache war mir bekannt und dann ist auch endlich der Groschen gefallen, denn den M-Modus finde ich nicht am Blitz, sondern eben auch im Blitz-Menü der Kamera. Dort kann ich sagen, dass ich diese Blitzgruppe manuell einstellen möchte und kann dann ganz komfortabel in Schritten von 1/3 Blenden die Blitzleistung justieren. Sehr geil, vor allem, wenn man den Blitz in etwas unmöglicher Position platziert hat, z.B. in 3m Höhe an einem Galgen.
Je mehr ich mich mit dem Nikon CLS beschäftige, umso geiler finde ich es eigentlich. Denn hier habe ich eigentlich das Beste aus allen Welten. Fernzünden ohne zusätzliches Equipment und manuelle Steuerung oder iTTL, ganz wie ich Lust habe und es brauche. Zudem kann man out of the Box auch 2, 3 oder mehr Blitze damit auslösen ohne jedesmal einen neuen Funkempfänger zu kaufen.
CLS-fähig sind übrigens alle neueren Blitze von Nikon, wie der SB-600, SB-800 und SB-900.
Ist es nicht so, dass man diese Art der Fernsteuerung mit dem integrierten Blitz bei Nikon wie auch bei Canon nur rein optisch nutzen kann? Will sagen, wenn die verschiedenen Blitze sich “sehen” funktioniert dass einwandfrei, doch wenn ein Blitz z.B. hinter einer Person steht und keine optische Verbindung von diesem zur Kamera besteht, funzt das Ganze nicht mehr. Für diese Art bräuchte man meines Wissens dann schon eine “Funk-Steuerung” und keine “Optische-Steuerung”.
Ja, ist schon richtig, dass man Sichtkontakt benötigt. Ist aber nicht ganz so dramatisch, da man z.B. in geschlossenen Räumen durch die Reflexion an Decke und Wänden auch wieder auslösen kann. Aber klar, im Extremfall ist Funk natürlich besser.
Finde das System auch super. Einziges Manko ist wirklich das es manchmal nicht so toll funktioniert, wenn kein Sichtkontakt besteht. Das ist mir bisher oft bei starkem Sonnenlicht aufgefallen. Wird aber in den Schatten gegangen, funktioniert das System eigentlich ganz gut. Nur selten gibt es dann einen Aussetzer. Für den Anfang reichts 🙂
Das sollte von mir auch kein meckern und nörgeln sein, wollte damit nur sagen, dass man sich das Set bzw. die Motive die man erstellen möchte vorn weg gut überlegen muß, da man sonst z.B. bei einem Shooting mit Model schnell in eine erklärungsbedürftige Situation kommen könnte …
Da hast du natürlich recht mit dem überlegen. Ich war schonmal in der Situation als es nicht funktionierte aber die Models waren zum Glück Freunde. Der Nachteil an einem Funksystem im Vergleich zu CLS ist halt, dass dann immer zum Blitz gegangen werden muss wenn etwas eingestellt werden muss oder irre ich mich da?
Ja stimmt, mit Funksystem muss man zum Blitz. Ich kenne auch keine Funklösung für CLS. Selbst die Steuereinheit SU-800 arbeitet mit Infrarot und benötigt daher Sichtkontakt.
hi dieser thread ist zwar schon etwas älter aber ich frage einfach mal gibt es von nikon selbst schon eine Lösung für funkblitzen so wie bei canon mit den rt 600 und den st e3 ??
ich habe bisher nur diese Lösung gefunden
http://www.foto-morgen.de/Blitze-Blitzausloeser-Blitzzubehoer/Blitzausloeser/Pixel-KING-II-PRO-i-TTL-Funk-Blitzausloeser-fuer-Nikon.html?gclid=CPS1q7TE_roCFUFd3goddHgAqg
lg pino