Ich habe beschlossen die nächste Stufe der Panoramafotografie zu nehmen und mir daher einen Panoramakopf mit Motor zugelegt, genau gesagt den Merlin welcher eigentlich aus der Astronomie kommt und normalerweise von Sternenguckern verwendet wird um die Teleskope sanft und genau zu schwenken. Dieser Motokopf eignet sich aber auch hervorragend für die Panoramafotografie. Bestellt habe ich das Teil übrigens bei Teleskop-Austria, wo man ein “Rundum-Sorglos” Paket für € 275,- bekommt. Darin enthalten ist neben dem Merlin auch noch ein L-Winkel und ein Bluetooth-Modul. Das beigelegte Auslösekabel hat nur einen Klinkenanschluß und passt leider nicht direkt an meine D700, aber glücklicherweise habe ich vor wenigen Wochen den Hähnel HRN-280 Fernauslöser bestellt und der hat passende Adapter von Klinke auf Nikon-Anschluß für alle gängigen Nikon-Kameras dabei.
Aber wie das ja nun mal mit den etwas günstigeren Bastellösungen so ist, es klappt einfach nicht auf Anhieb, so auch bei mir. Die gute Nachricht vorweg: Mittlerweile läuft das System und ich will Euch heute erklären wie man alles zusammen einrichtet, und zwar am Macbook mit Snow Leopard.
Steuerungs-Software
Als Steuersoftware für den Merlin kommt Papywizard zum Einsatz. Die neuste Entwicklerversion 2.1.x habe ich ums Verrecken nicht auf Snow Leopard zum Laufen bekommen, ist immer nur abgestürzt. Daher habe ich auf die Version 2.0.0 zurückgegriffen. Die tut ihren Dienst wunderbar.
Bluetooth-Verbindung herstellen
Es gibt bereits eine wunderbare Anleitung wie man die Bluetooth-Verbindung unter Mac OS X einrichtet. Die funktioniert auch wunderbar. Allerdings hat es bei mir einfach nicht geklappt. Ich konnte den Bluetooth-Adapter verbinden und auch wie in der Anleitung beschrieben den Pfad für die serielle Verbindung bei Papywizard eintragen. Wenn ich dann die Hardware verbinden wollte ist Papywizard eingefroren.
Die Lösung hat hier ein externer Bluetooth-Dongle gebracht. Das Problem hatten wohl andere User auch schon, dass sie Schwierigkeiten mit dem Mac Bluetooth Anschluß hatten. Also ab zum nächsten Mediamarkt und dort einen Vivanco v2.1 Bluetooth Dongle gekauft. Der Mediamarkt hat mir dafür satte € 20,- aus der Tasche gezogen, aber Ihr wisst ja wie das ist, wenn man nicht warten kann.
Den Dongle steckt Ihr einfach in Euer Macbook, Treiber muss man nicht installieren. Bei mir wurde allerdings der eingebaute Bluetooth-Adapter dadurch deaktiviert und meine Maus funktionierte nicht mehr. Egal, keine Zeit für so einen Blödsinn, also das Trackpad genommen. Wichtig war, nun noch einmal den Bluetooth-Adapter am Merlin zu resetten. Dafür hat der einen kleinen Knopf, den man einfach 1-2 Sekunden gedrückt hält. Erst so konnte ich wieder eine Verbindung herstellen, da sich irgend etwas durch die ganze Probiererei verklemmt hatte. Danach ging es aber sofort. Falls Ihr nach einem Code gefragt werden, bei mir ist es 0000 und nicht wie in der oben beschriebenen Anleitung 1234. Aber anscheinend hat das Macbook das eh selbst herausgefunden.
Nachtrag: Durch einen Kommentar zu diesem Artikel bin ich auf die Idee gekommen, einmal die Apple Magic Mouse zu deaktivieren. Siehe da, schon klappt es mit dem internen Bluetooth-Adapter des Macbook. Vergesst also was ich oben geschrieben habe. Wenn Ihr Probleme mit der Connection habt, dann deaktiviert mal die anderen Bluetooth-Geräte.
Ab zur Aufnahme
Damit war die ganze Sache auch schon gegessen. Das Geheimnis lag einfach im Bluetooth-Adapter. Es kann sein, dass es direkt mit dem eingebauten klappt, auch das habe ich schon irgendwo gelesen. Aber nun gut, mit der Lösung kann ich sehr gut leben. Nun musste nur noch Papywizard konfiguriert werden wie in der Anleitung oben beschrieben und schon konnte ich durch anklicken der Pfeile den Motor des Panoramakopfes nach rechts, links, oben und unten fahren.
Die Programmierung ist dann auch kinderleicht. In den Einstellungen müsst Ihr noch Angaben zur Kamera (Sensorgröße, Auflösung, Ausrichtung) und zum Objektiv (Brennweite) machen und schon geht es los. Ihr fahrt den Merlin mit den Pfeilen an die Startposition und klickt einmal auf Start, danach zur Endposition fahren und auf Ende klicken.
Jetzt nur noch auf Aufnahme und dort dann die Aufnahme starten.
Dann heisst es je nach Anzahl der Bilder abwarten und Tee trinken, denn der Merlin ist nicht gerade rasend schnell, was aber ok ist, da er dadurch auf mich einen extrem präzisen Eindruck macht. Wie sich das natürlich dann später auf sich verändernde Lichtsituationen auswirkt muss ich noch sehen. Der Praxistest steht noch aus und ich bin auch schon extrem aufgeregt 😉
Der Merlin scheint übrigens keine Probleme mit der D700 + Telekonverter TC 20E III + 70-200 zu haben. Die Kombination trägt er problemlos, was natürlich die Grundvoraussetzung für die ersten Gigapixel-Panos ist.
Der Vivanco Bluetooth-Adapter funktioniert übrigens auch problemlos unter Windows XP in der VMWare. Es kann gut sein, dass ich mich entscheide hier ausnahmsweise mit der Windows-Version zu arbeiten, da der Entwickler von Papywizard selbst keinen Mac besitzt und daher die Mac-Versionen immer ganz schön hinterherhinken.
Und bald folgen dann hoffentlich die ersten Ergebnisse und etwas mehr Praxisberichte.
Ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse. Und vorallem hooray for nerdspielzeug! 😛
Cooles Teil, ich denke für den Preis kann man sich nicht über die Unannehmlichkeiten beschweren. Freue mich auch schon auf die ersten Bilder und einen eventuellen Praxiserfahrungsbericht. Gibt es denn eine Möglichkeit da einen Nodalpunktadapter mit einzubauen?
Man, du hast ja zur Zeit echt einiges zu spielen 😀 Genialer Aufbau, bin auch schon richtig gespannt!
Hat im ersten Anlauf vielleicht genau die mit dem internen Bluetooth Adapter verbundene Maus für Verwirrung gesorgt?
Geil! Ich schiele ja auch schon seit ein paar Wochen auf das Gerät. Ich bin auf deine Praxiserfahrungen gespannt! Gut ist, dass das 70-200 mit TC hält. Das gibt Hoffnung!
Viel Spass mit dem Gerät.
Ich bin ja schon auf das Dateiformat gespannt, welches du benutzt.
Ich stehe gerade vor folgendem Problem:
- Tiff = max 2GB
- JPEG = max 65.000 Pixel
- PGN = war auch ein Limit was ich mit meinem Pano überschritten hatte
Ich habe jetzt in Autopano Photoshop als Ausgabedatei gewählt… und es heißt warten warten warten.
Ich vertraue erst einmal auf psb. Mal sehen wie weit ich damit komme.
@Linus: Das lässt mich hoffen:
Large Document Format (PSB) Supports documents of any file size. All Photoshop features are preserved in PSB files (though some plug-in filters are unavailable if documents exceed 30,000 pixels in width or height). Currently, PSB files are supported only by Photoshop CS and later.
Mal sehen wann mein Rechner explodiert 😉
So habe ich es jetzt auch gemacht. Mit Autopano eine PSB erstellt, die mit CS5 geöffnet, dann als Tiff gespeichert und mit den krpano tools dann fürs Web klar gemacht.
Meines Wissens kann krpano doch mittlerweile direkt PSB, oder?
Ich bin es nochmal 😉
Du hast Dich ja für die Winkelvariante entschieden. Soweit so gut. Wie kann man damit den Nodalpunkt einstellen? Dafür muss man zwingend ein Objektiv Stativschelle haben, damit man in beide Richtungen den Nodalpunkt einrichten kann, oder?
Liebe Grüße,
Adrian