Die Bordeaux Doggen Welpen aus dem letzten Wurf sind nun etwas größer geworden und daher haben wir die ganzen Biester in mein Studio geschleppt um dort ein weiteres Shooting zu machen. Hinzu kamen noch 3 Mastino Naploetano Welpen. Was für ein Alarm. Ihr könnt Euch vorstellen was man in so einem Studio alles zum anknabbern findet. Ausserdem sind die kleinen Monster auch noch nicht ganz stubenrein, aber die Details erspare ich Euch liebe. Diese Welpenshootings sind immer wieder eine willkommene Abwechslung. Und glaubt nicht, dass diese Welpen auch nur ansatzweise darauf Bock haben vor der Kamera zu posen. Viel lieber schlecken Sie die Linse ab und trampeln auf mir rum. Solltet Ihr zufällig Interesse an einem dieser Welpen haben, dann meldet Euch. Ich vermittle gerne. [nggallery id=81] PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Mich erreichte in meinem kleinen Forum die Frage wie ich Autofokus-Messfelder verwende, bzw. wie ich allgemein fokussiere. Wer sich zum ersten mal eine Kamera kauft macht sich nicht wirklich über das Fokussieren Gedanken. Schliesslich machen das die Kameras ja von alleine und so kann man da mal getrost einen Haken dran machen. Pustekuchen. Irgendwann entdeckt man die grosse Blende für sich und kann sich gar nicht satt daran sehen wie alles im Hintergrund in vollkommener Unschärfe verschwindet. Das finde ich auch toll, denn so kann ich mit einfachen Mitteln mein Motiv hervorheben und muss mir keine Gedanken um den ganzen Müll im Hintergrund machen. So kann man sogar Hochzeitsfotos in einem Wohnzimmer mit Schrankwand Marke „Barmbeker Barock“ machen und die Leute lieben sie. Die grosse Blende lieben viele von uns, ich auch. Aber spätestens wenn man seine Blende bei f/1.4 festgetackert hat und nach einem kompletten Shooting 80% der Bilder wegschmeissen muss, weil man merkt, dass sie unscharf sind, fängt man an sich wieder über den Autofokus Gedanken zu machen. Aber warum? Grosse Blende heisst wenig Schärfentiefe. Wenig Abstand heisst auch wenig Schärfentiefe und viel Brennweite ebenso. Spielt mal mit dem DOF-Calculator rum. Bei einem FX-Sensor, 85mm, f/1.4 und 2m […]
Read More
Heute gibt es mal wieder eine kleine Blog-Emphelung. Ich möchte Euch ISO 125 vorstellen. Autor des Blogs ist Sven Maier, den ich schon persönlich auf einigen meiner Workshops kennenlernen durfte. ISO 125 habe ich eine Weile beobachtet. Zu Beginn dachte ich „noch ein Blog …“ aber Sven hat es durchgezogen, sein Publikum gefunden und die Leserzahlen kontinuierlich gesteigert. An dem Logo unschwer zu erkennen ist, dass Sven mit Nikon fotografiert. Es finden sich aber auch viele Tipps zu allgemeinen Fotografiethemen. Aktuell könnt Ihr z.B. einen Bericht über die Fuji X10 lesen. Klasse finde ich die Idee der Kaffeetassen-Beiträge in denen es kurz und knapp ein paar News gibt. Die lese ich ehrlich gesagt am liebsten. Schaut doch einfach mal bei ISO 125 vorbei. Auf Facebook ist der Blog ebenfalls vertreten. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Es ist eine nicht enden wollende Geschichte. Seit Ewigkeiten suche ich eine kleine Kompakte. Es gibt so viele Situationen in denen ich die DSLR nicht mit schleppen will, aber trotzdem gerne tolle Fotos machen möchte. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass ich nun eins der seltenen Testexemplare der neuen Panasonic Lumix GX1 in die Finger bekommen habe. Vielen Dank dafür an die Zeitschrift Photographie. Die hatten die Kamera gerade in der Redaktion und erlaubten mir sie für ein Testshooting zu entführen, bevor sie wieder zurück musste. Ich bin kein Pixelpeeper und daher werde ich jetzt auch nicht die technischen Spezifikationen der GX1 auflisten. Genaue Details findet Ihr in der ausführlichen Pressemitteilung von Panasonic zur Ankündigung der GX1. Ganz kurz nur ein paar Eckdaten: Micro Fourthird Sensor (Cropfaktor 2.0x) 16 MP Sensor (max ISO 12.800) Touchscreen Display Aufstecksucher als Zubehör verfügbar Die Aufgabe Wie testet man eine Kamera am besten, wenn man keine Laborratte ist? Ganz einfach, man nimmt sie mit zu einem Shooting. Da mich auch immer interessiert wie sich eine Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen schlägt, habe ich kurzerhand ein kleines Shooting auf dem Hamburger DOM organisiert. Die bezaubernde Schauspielerin Zoe Weiland hatte zufällig Zeit und so zogen wir gemeinsam […]
Read More
Letzte Woche wurde Bloggern ein Bildband zur Rezension angeboten. Das habe ich abgelehnt, da mir die Email zu vollgestopft mit Bedingungen war. Irgendwie wollte ich nicht das Gefühl haben mich für 60€ (Wert des Bildbandes) knebeln zu lassen. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der Bildband grossartig ist. Aus dem Grund habe ich ihn mir gekauft. Also selbst bezahlt und eigene Bilder gemacht. Ich hoffe, dass ich damit jetzt nicht zu viele Rechte verletze, denn die Mitteilung des Verlages klang so, als wenn sie ein Anwalt formuliert hat. Dennoch möchte ich Euch den Bildband unbedingt vorstellen und empfehlen. Er ist einfach nur geil. Es handelt sich um „Forever Young“ von Jacques Olivar (guckst Du mal bei Amazon). Tolle Bilder in denen es um Frauen, Fashion und tolle Locations geht. Wer aber einen typischen Fashion-Bildband erwartet, der wird positiv überrascht. Jacques Olivar hat ein Händchen dafür seine Modelle in extravaganten Locations in Szene zu setzen, so dass sie fast wie Beiwerk wirken. Die meisten seiner Bilder lassen mich verweilen und die Szenerie entdecken. Man merkt, dass Olivar einen Background als Regisseur hat. Die Nachbearbeitung trägt eine durchgängige Handschrift, die Lichtstimmung ist eher düster, aber irgendwie glamourös. Toll, ich finde so […]
Read More
Ronny Ritschel von Blogtimes hat mir vor kurzem mein persönliches Exemplar von seinem Island-Kalender überreicht. Ich bin grosser Fan von Ronnys Schwarz/Weiss-Arbeiten. Die Ruhe, die Kontraste … beeindruckend. Im Mai bereiste Ronny mit seinem Namensvetter Ronny Behnert Island. Nach den Erzählungen muss das ein echtes Abenteuer gewesen sein, bei dem Mann starke Nerven braucht. Die beiden haben dabei Orte besucht, die die meisten von uns wohl niemals live zu sehen bekommen und diese in vielen tollen Bildern festgehalten. Eine Best-Of-Auswahl findet sich nun in dem Island-Kalender, welcher auf 99 Stück limitiert ist. Der Preis beträgt 35€ + Versandkosten. Hier geht es zur Bestellseite. Ein paar Eindrücke von dem Kalender gibt es natürlich auch. Live sehen die Bilder jedoch um Längen besser aus. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Irgendwie habe ich noch immer den fixen Gedanken mir eine kleine kompakte Kamera zu kaufen. Fuji X100 und Olympus PEN sind Kandidaten. Aber mein Freund Josh liegt mi die ganze Zeit in den Ohren, dass seine Panasonic GF1 ach so geil ist. So richtig angbockt hat mich die bisher nicht, obwohl ich schon den ein oder anderen interessanten Aspekt daran entdecken konnte. Nun ist ein Video zum potentiellen Nachfolger, der Panasonic Lumix GX1, aufgetaucht und so langsam formt sich in mir der Gedanke, diese Kamera zumindest mal ausprobieren zu müssen. Angeblich soll sie am 8.11. vorgestellt werden, was ja nicht mehr lange hin ist. Ich bin gespannt und werde da mal ein Auge drauf halten. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Adobe Carousel ist nun endlich für Mac und iOS verfügbar. Ihr könnt die entsprechenden Apps/Programme im Appstore runterladen. Habe ich natürlich gleich gemacht. Man kann den Dienst erst einmal 30 tage testen, danach wird ein Abo in Höhe von $ 5,99 fällig. Adobe Carousel ist ein Synchronisations-Dienst für Fotos. In etwa so wie der Fotostream, den Apple vor kurzem eingeführt hat. Ihr könnt einfach Bilder zu Eurem Carousel hinzufügen und schwupps sind die Bilder auch auf den anderen Geräten verfügbar. Die Bedienung ist denkbar einfach und bedarf keiner großen Erklärung. Carousel macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Alles läuft schön flüssig und die Oberfläche ist intuitiv zu bedienen. Auf den zweiten Blick fehlen allerdings noch ein paar Dinge, die ich mir wünschen würde. Ich bin mir sicher, dass es dort noch so einige Updates geben wird. Am meisten fehlt natürlich eine Lightroom-Integration. Momentan muss man die Bilder exportieren und dann in Carousel importieren. Leider funktioniert nicht einmal der Trick beim Lightroom Export „In Anwendung öffnen“ anzugeben und somit die Bilder automatisch an Carousel zu übergeben, was übrigens mit iPhoto hervorragend klappt. Ebenso fehlt mir die Möglichkeit die Fotos in Alben zu sortieren. Das Carousel ist komplett nach Datum […]
Read More
Dieses Foto habe ich vom Stilpiraten auf der Knackscharf Tour gemacht. Dann wurde es über den Beamer auf die silberne Fläche eines Sunbounce Minis geworfen und wiederum von einer Teilnehmerin im Publikum abfotografiert. Kann man auch mal machen. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Es ist soweit, am Samstag (also morgen) starten Steffen und ich unsere Knackscharf Tour quer durch Deutschland. 7 Wochenenden, 7 Städte und wir sind schon ein bisschen aufgeregt. Worum geht es überhaupt? Sowohl Steffen als auch ich sind leidenschaftliche Fotografen, die irgendwann ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Beide haben wir ein ähnliche Vorgeschichte von nervigen Jobs, Businesskaspern und der Erkenntnis, dass das Leben zu kurz ist um Dinge zu tun, die keinen Spaß machen. Auch wenn wir schon lange fotografieren, so haben wir nie eine klassische Ausbildung genossen. Das meiste haben wir uns durch ausprobieren, rumfummeln, Freunde fragen, Workshops und viele Sprünge ins kalte Wasser erarbeitet. Wir waren (und sind es noch) selbst auf der Jagd nach dem Licht. Von dieser Jagd möchten wir erzählen. Es wird ein sehr persönliches Programm. Wir erzählen ein bisschen aus unserem Fotografenleben, die ein oder andere Anekdote wird es geben. Wir versuchen Euch vor den Fehlkäufen zu bewahren, die wir getätigt haben. Berichten von wichtigen Erkenntnissen und dem Auf und Ab unserer sich ständig ändernden Einstellung zur Fotografie. Natürlich sollen in den zwei Tage nicht nur Geschichten erzählt werden, sondern wir möchten Euch auch zeigen wie wir arbeiten. Dazu haben wir die Tage […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung