Eigenes Logo oder Schriftzug in Lightroom anpassen

Eben wur­de ich per Email gefragt wie ich denn das Logo in Ligh­t­room oben links geän­dert hät­te. Nichts leich­ter als das. Geht ein­fach ins Menü “Ligh­t­room” und klickt dort auf “Ein­rich­tung der Erken­nungs­ta­fel”. Schon könnt Ihr den Schrift­zug anpas­sen oder gar ein eige­nes Logo einbauen.

Lightroom Raster bei Freistellungs-Werkzeug umschalten

Ges­tern hat mich mein klei­ner Nef­fe gefragt wie er denn das dia­go­na­le Ras­ter im Frei­stell-Wer­k­­zeug von Ligh­t­room wie­der weg bekommt, bzw. so ein qua­dra­ti­sches Ras­ter hin bekommt, wie ich es habe. Häh? Was meint der? Etwas suchen hat dann die Lösung zu Tage geför­dert. Mit der Tas­te O könnt Ihr zwi­schen ver­schie­de­nen Ras­tern im Crop-Wer­k­­zeug … Wei­ter­le­sen …

[Tipp] Die Fotografie Workshop DVD - 3x zu gewinnen

Vor eini­gen Tagen hat mich die Foto­gra­fie Work­­shop-DVD von PSD-Tuto­ri­als erreicht. Auf die­se DVD habe ich mich ganz beson­ders gefreut, da sie doch eine gan­ze Men­ge Lehr­stoff für Foto­en­thu­si­as­ten bie­tet. Ich per­sön­lich ste­he ganz beson­ders auf Tuto­ri­als aller Art, die Step by Step erklä­ren wie man eine bestimm­te Auf­nah­me erstellt oder was hin­ter bestimm­ten Tech­ni­ken … Wei­ter­le­sen …

Lightroom Preset Lomo-Style

Den Lomo-Style der fol­gen­den bei­den Bil­der fand ich eigent­lich ganz pas­send bei den Moti­ven. Ent­stan­den sind sie ges­tern bei einer Erkun­dungs­tour durch den Ham­bur­ger Frei­ha­fen. Der Pre­set ist nicht von mir, son­dern von dem User jae­ming auf Flickr. Ich habe die Ein­stel­lun­gen des Pre­set mal in eine Datei gepackt, so dass Ihr die­se nur noch … Wei­ter­le­sen …

Canon Ixus 130 vs Ixus 120 Vergleich

Seit vie­len Jah­ren bin ich Fan und Besit­zer der Canon Ixus Kame­ras, eine Ixus war auch mei­ne ers­te digi­ta­le Kame­ra. Ach ja, damals 😉 Nun hat Canon wie­der neue Model­le vor­ge­stellt, unter ande­rem auch die Ixus 130, die Nach­fol­ger der Ixus 120 ist. Aber übli­cher­wei­se gibt es bei Canon die Vor­gän­ger­mo­del­le immer noch eine gan­ze … Wei­ter­le­sen …

Seitz Roundshot VR s - motorisierter Panoramakopf

Beim neu­en Seitz Roundshot VR s steht das s für “Speed” und das ist auch echt beein­dru­ckend. Eine vol­le 360° Dre­hung in nur 8 Sekun­den mit bis zu 5 Bil­dern pro Sekun­de ist abso­lut beein­dru­ckend. Da sind dann sogar hoch­auf­lö­sen­de 360° Pan­ora­men mit beweg­ten Ele­men­ten mög­lich. Der Pro­­fi-Pan­ora­­ma­­fo­­to­­graf dürf­te zudem sei­ne Arbeits­ge­schwin­dig­keit deut­lich stei­gern, vor … Wei­ter­le­sen …

Firewire CF Kartenleser

Einen ver­hält­nis­mä­ßig güns­ti­gen Fire­­wire-Kar­­ten­­le­­ser für Com­­pact-Flash Kar­ten gibt es von Calu­met. Zwar kos­tet die­ses Lese­ge­rät gegen­über einem USB-Rea­­der immer noch deut­lich mehr, dafür kann man den Kar­ten­le­ser aber auch dann direkt an Fire­wire 400 oder 800 anschlie­ßen. Der gro­ße Vor­teil liegt vor allem dar­in, dass der Rech­ner wäh­rend des Aus­le­sens der Fotos nicht belas­tet wird, … Wei­ter­le­sen …

Nikon 28-300mm f/3,5-5,6 VR Patent

In Japan ist von Nikon ein Patent für ein 28-300mm f/3,5-5,6 Objek­tiv auf­ge­taucht. Klingt inter­es­sant und wäre dann wohl ein Super­zoom fürs Voll­for­mat, ver­gleich­bar mit den 18-200 Objek­ti­ven, die für Crop-Kame­ras viel ver­kauft wer­den. (via)

Nikon 24-120 f/4 VR noch dieses Jahr

Es kur­siert mal wie­der ein inter­es­san­tes Gerücht. Dies­mal geht es um ein Nikon 24-120 f/4 VR, das angeb­lich noch die­ses Jahr erschei­nen soll und für FX-Kame­ras geeig­net sein soll. Hört sich für mich gut an, denn ich kann mir so eine Lin­se wirk­lich sehr gut vor­stel­len. Ein biss­chen mehr Tele als am 24-70, dafür eine … Wei­ter­le­sen …

Joby Ballhead X für Gorillapod Focus

Pas­send zum Gorill­a­pod Focus bringt Joby nun den Ball­head X auf den Markt. Der Kugel­kopf hat eine Trag­kraft von maxi­mal 5 Kg und soll dabei trotz­dem noch sehr trans­por­ta­bel sein. Die zwei Fest­stell­schrau­ben erlau­ben zum einen die Ein­stel­lung der Kugel und zum ande­ren die Dre­hung der Grund­plat­te um 360°. Eine Schnell­wech­sel­plat­te ist eben­falls mit im … Wei­ter­le­sen …