Nikon D700 Handbuch als PDF Download

Hin und wie­der braucht man mal das Hand­buch der Kame­ra, so geht es mir auch bei mei­ner Nikon D700. Da das aber ein fet­ter Schin­ken ist, habe ich kei­ne Lust es immer mit mir durch die Gegend zu schlep­pen. Zum Glück bie­tet Nikon alle Hand­bü­cher sämt­li­cher Kame­ras, Objek­ti­ve und Zube­hör zum Down­load auf der Sup­­port-Sei­­te … Wei­ter­le­sen …

Nikon D5000 Handbuch als PDF zum Download

Die Bedie­nungs­an­lei­tung einer DSLR möch­te man nicht immer mit sich durch die Gegend schlep­pen. Den­noch kann es hin und wie­der sehr sinn­voll sein das Hand­buch dabei zu haben. Zum Glück gibt es auch für die Nikon D5000 das Hand­buch als PDF und natür­lich in Deutsch. Ihr könnt die­ses im Sup­­port-Bereich bei Nikon her­un­ter­la­den, wo man … Wei­ter­le­sen …

Tipps zum Feuerwerk fotografieren

Aus gege­be­nem Anlass möch­te ich noch ein­mal zwei alte Arti­kel aus dem Archiv kra­men in denen ich mich bereits mit der Feu­er­werks­fo­to­gra­fie beschäf­tigt habe. Falls jemand Sil­ves­ter ein paar Rake­ten foto­gra­fie­ren möch­te, fin­det er in den Arti­keln ein paar hilf­rei­che Hin­wei­se. Bei mir hat es zumin­dest auf dem Kirsch­blü­ten­fest ganz gut funk­tio­niert. Feu­er­werk foto­gra­fie­ren Fotos … Wei­ter­le­sen …

Buch-Empfehlung: Digitale Panoramafotografie von Thomas Bredenfeld

Es kommt sehr sel­ten vor, dass ich ein Fach­buch inner­halb von 3 Tagen in einem Rutsch von der ers­ten bis zur letz­ten Sei­te durch­le­se. Ich kann mich ehr­lich gesagt nur an 2 Bücher erin­nern bei denen das bis­her vor­kam. Nun ist ein drit­tes dazu gekom­men 😉 Das Pra­xis­buch Digi­ta­le Pan­ora­ma­fo­to­gra­fie von Tho­mas Bre­den­feld, erschie­nen im … Wei­ter­le­sen …

Vignettierung in Lightroom für Panoramen korrigieren

Ich hat­te schon seit eini­ger Zeit vor mich mal mit der Vignet­tie­rung mei­nes Nikon 70-200 1:2,8 VRII zu beschäf­ti­gen. Nun hat ein Kapi­tel in dem Buch “Digi­ta­le Pan­ora­ma­fo­to­gra­fie” von Tho­mas Bre­den­feld end­lich den Anstoß gege­ben das The­ma mal genau­er unter die Lupe zu neh­men. Zu dem Buch folgt übri­gens in Kür­ze ein aus­führ­li­ches Review. Pro­blem … Wei­ter­le­sen …

Die Wahrheit über Objektive

Auf Spie­gel Online befin­det sich ein Aus­schnitt aus Scott Kel­bys Buch “Das Digi­ta­le Foto­gra­fie Buch 3″. Ihr fin­det dort dort einen Groß­teil des Kapi­tels über Objek­ti­ve. Hier geht es zum Bei­trag: Die Wahr­heit über Objektive.

Der Mond

Für Auf­nah­men vom Mond fehlt es mir doch ein wenig an Brenn­wei­te, da war der Cropf­ak­tor der D90 schon hilf­reich. Den­noch habe ich mich heu­te mal wie­der dar­an ver­sucht, mit dem 70-300 bei f/8, ISO 800 und 1/500 s Belich­tungs­zeit. Anschlie­ßend habe ich hef­tig am Kon­trast und der Schär­fe gedreht und das Bild zu schwarz/weiß … Wei­ter­le­sen …

Inoffizielles Update zum Buch Nikon Systemblitz-Technik

Ronald Puh­le hat auf sei­nem Blog ein inof­fi­zi­el­les Update zu sei­nem Buch “Nikon Sys­tem­blitz Tech­nik” ver­öf­fent­licht. In dem Bei­trag geht er noch ein­mal auf die fol­gen­den The­men klar­stel­lend ein: Belich­tungs­mes­sung Ent­fes­sel­tes Blit­zen FP-Kur­z­­zei­t­­syn­­chro­­ni­­sa­­ti­on Ich fin­de es pri­ma, wenn ein Autor auch nach der Ver­öf­fent­li­chung eines Buches die Inhal­te noch ein­mal reflek­tiert und bei Bedarf auf kon­tro­ver­se … Wei­ter­le­sen …

Nikon D90 Nachfolger - Gerüchte über D7000 für 2010

Update II: Es sind die ers­ten Infos zur Spe­zi­fi­ka­ti­on des D90-Nach­­fol­­gers durch­ge­si­ckert: 16 Mega­pi­xel DX Sen­sor Glei­che Rausch-Per­­for­­mance wie die D700 (Wow!!!) Full HD Video 8 fps neu­er Video Auto­fo­kus Tei­le des Bodys aus Alu­mi­ni­um Update: Die Pho­to­ki­na nähert sich lang­sam und alle Zei­chen deu­ten dar­auf hin, dass wir dort den Nach­fol­ger der D90 sehen kön­nen. … Wei­ter­le­sen …

Nikon Batteriegriff mit GPS?

Irgend­wo bin ich letz­tens über eine Mel­dung gestol­pert in der es um einen Bat­te­rie­griff mit ein­ge­bau­tem GPS-Chip ging. Ich mei­ne, dass es sich dabei um ein Patent han­delt, dass sogar Nikon ange­mel­det hat. Lei­der kann ich den Bei­trag nicht mehr wie­der­fin­den. Aller­dings fin­de ich, dass GPS im Bat­te­rie­griff die opti­ma­le Lösung wäre. Alle ande­ren Log­ger, … Wei­ter­le­sen …