Heute gibt es mal ein wenig Nerdkram, der nicht direkt etwas mit Fotografie zu tun hat. Oder doch? Ich weiß nicht wieviele Daten ich mittlerweile pro Woche durch die Leitung jage. Die meisten Bilder liegen auf einem NAS-System in unserem Keller und dieses wird auch noch täglich zu einem zweiten System im Studio gespiegelt. Vom meinem Macbook aus greife ich ständig auf die Daten zu und dabei nervt eins gewaltig: Das WLan. Um es vorweg zu nehmen: Ich beneide jeden, der in jeder Ecke des Hauses ein Kabel liegen hat. Egal wie toll die ganzen Funknetze mittlerweile sind, es geht doch nichts über ein anständiges Kabel. Leider habe ich nicht überall ein Kabel liegen und außerdem sitze ich manchmal im Wohnzimmer, dann in der Küche und abends auch gerne mal im Bett mit meinem Laptop. Da will man auch kabellos arbeiten. Mein Problem: Die Geschwindigkeit des WLan ist an verschiedenen Stellen im Haus komplett unterschiedlich. Wir haben mit Keller und Dachgeschoss insgesamt vier Etagen. Der Telefonanschluß kommt leider im Keller an und somit steht dort auch die Fritzbox. Ich habe eine 7490, ein gutes Gerät mit allem, was ich brauche. Kann ich uneingeschränkt empfehlen (Amazon-Link). Allerdings reicht das WLan vom […]
Read More
Ich hatte in letzter Zeit oft angeteasert, dass ich an einem eigenen Kameragurt arbeite. Was wie eine kleine Bastelei begann, wurde dann doch etwas größer. Nun ist es endlich soweit. Heute stelle ich Euch den Chief Mate vor und ab sofort könnt Ihr ihn vorbestellen. Dazu am Ende mehr Details. Kameragurte und ich, das ist eine Hassliebe. In einem Fotoshooting stört er mich, da mag ich am liebsten die nackte Kamera ohne viel Gedöns. Bin ich aber auf Reisen oder fotografiere eine Reportage, möchte ich doch wieder einen haben. Es gibt einige sehr schöne Gurte, die meisten von ihnen sind jedoch mit einem Schlüsselring befestigt. Wenn man den Gurt oft abnimmt oder wieder an die Kamera tüdelt, nervt mich diese Befestigung. Also kaufte ich mir etwas Leder und verschiedene Verschlüsse um zu experimentieren. Dabei herausgekommen ist der Chief Mate, ein Kameragurt mit Schnellverschluß. Der Gurt besteht aus zwei Ledern, einem robusten Oberleder und einem weichen Nubuk-Unterleder. Beide Leder sind mit einer schicken und robusten Naht miteinander vernäht. Auch ich verwende einen Schlüsselring. Der bleibt aber an der Kamera. Den Gurt stülpt man über den Ring und sichert ihn dann mit dem Karabinerhaken. Wenn der Gurt noch neu ist, muss das Leder etwas “eingeritten” werden, […]
Read More
In wenigen Tagen geht es nach New York. Ja Leute, Ihr wisst doch, alles harte Arbeit, der Job und so, keine Freizeit hahaha 🙂 Ne quatsch, ich freue mich voll. Drei Wochen Big Apple. Wie immer stellt sich die Frage was ich von meinem ganzen unnützen Gerödel mitschleppe und wie immer ist es viel zu viel. Aber ich habe eine super Ausrede, denn wir drehen in einer Woche auch ein paar Videos, ein paar Shootings stehen an und ich habe diverses Material zum Test dabei. Hier kommt ein kleines Video: Damit es keinen Stress bei der Rückreise gibt, habe ich alles beim Zoll mit Nämlichkeitsbescheinigung bla blub angemeldet. Es könnte ja sein, dass man fett in USA shoppen geht und dann das Zeug bei der Rückreise nicht versteuern möchte. Dem beuge ich damit vor. Es gehen auch Rechnungskopien, nur habe ich die nicht für alle Geräte. Die neuen Olympus-Objektive sind z.B. nicht meine und daher gibt es dafür keine Rechnung. Ist aber ein einfaches Prozedere und in Hamburg gibt es eigentlich nie Wartezeit beim Zoll. Wer nicht gerne Video guckt, bekommt hier eine kleine Krempel-Liste. Natürlich mit den obligatorischen Amazon-Links, damit ich endlich mal Millionär werde und eine fette Party für […]
Read More
Es gab im Studio bei Kabellängen über 5m immer wieder Probleme, speziell mit USB 3.0 an meiner D810. Daher habe ich mir mal die USB-Kabel und Verlängerung von Tether Tools angeschaut und ausprobiert. Ausserdem den kleinen Helfer Jerk-Stopper und die völlig nutzlosen, aber dafür coolen Eiswürfel in Kameraform. Links: USB 3.0 Kabel von Tether Tools Aktive USB-Verlängerung von Tether Tools Jerk Stopper Kamera-Eiswürfelform Dieser Geartalk wurde von Enjoyyourcamera gesponsort.
Read More
Seitdem ich fotografiere, habe ich auch Spaß daran meine Bilder mit Geokoordinaten zu versehen. Speziell im Urlaub finde ich es einfach eine nette Option mir die Fotos auf einer Karte darzustellen. Auf manchen Online-Plattformen wird auch direkt angezeigt wo ein Foto aufgenommen wurde, wenn es GPS-Daten enthält. Ich fotografiere mit Olympus und Nikon. Beide Hersteller haben bis jetzt kein GPS in die Kameras integriert. Olympus löst das mit einer App. Bei Nikon muss man leider auf externe Lösungen zurückgreifen. Ich wünschte mir, dass es anders wäre, aber leider ist dem nicht so. Bisher war ich eigentlich mit dem Foolography an der Nikon sehr zufrieden. Der ist schön klein, hat aber den Nachteil, dass man noch einen externen GPS-Logger benötigt. Ausserdem wird der 10-polige Anschluss für den Fernauslöser nicht durchgeschleift. Jetzt habe ich mir den di-GPS bestellt und halte den momentan für die beste Lösung. Nur ein Gerät, das direkt an der Kamera sitzt und nicht den Blitzschuh blockiert. Stromversorgung läuft über den Kamerakku und der 10-pol-Anschluss wird durchgeschliffen. Die ersten Tests verliefen auch problemlos. Man muss dem Gerät am Anfang etwas Zeit geben. Die ersten Fotos wurden noch mit Koordinaten irgendwo im Schwarzwald getaggt, obwohl ich davon überzeugt war in Hamburg […]
Read More
Bereits vor einigen Monaten kam mir die Idee einen Filterhalter für extreme Weitwinkelobjektive im 3D-Drucker herstellen zu lassen. Es gibt einige Lösungen, die aber zumeist sehr teuer sind, wie z.B. einer von Lee. Mit der Idee bin ich zu Christian von LogoDeckel (Facebook-Seite) gegangen und der hat mir das Teil dann konstruiert und gedruckt. Insgesamt waren es verschiedene Entwicklungsstufen, bis das Teil nun endlich fertig ist. Erst passte der Halter nicht richtig, dann gab es Vignette und es kam Licht an den Rändern durch. Aber das ist alles behoben. Gemacht ist der Halter für Glasfilter, wie z.B. den Haida Optical Square Neutral Graufilter 150 mm x 150 mm (ND 3.0) 1000x oder auch den Big Stopper von Lee in 150 x 150 mm. Heute bin ich dann endlich dazu gekommen den Halter endlich mal zu testen und ich bin begeistert. Für den Bruchteil eines Lee-Halters habe ich einen top Halter bekommen. Die Vignette ist kaum vorhanden und lässt sich in Lightroom sehr gut rausrechnen. Der Halter sitzt gut und es kommt kein Licht durch. Also alles, was man braucht. Alles weiter hängt dann von der Qualität des Filterglases ab. Hier ein erster Versuch. Keinerlei Korrekturen vorgenommen, weder an Farben noch an Geometrie. Das […]
Read More
Vor wenigen Wochen habe ich meine Phantom 2 Drohne gecrasht. So richtig, aus 3 m Höhe Kopfüber nach unten gesaust ist sie. Glücklicherweise ist der Drohne selbst nichts passiert, was ich schon bemerkenswert finde. Nihct mal ein Propeller war kaputt. Allerdings hat es den Gimbal erwischt, der war danach voll im Eimer. Autsch. Nun gut, also einen neuen bestellt, die neue Version H3-3D, welche eine Achse mehr stabilisiert, als die alte 2D-Version. Leider passte der Gimbal nicht an meine Drohne, bzw. musste ich etwas basteln. Damit der eine Moto nicht unter dem Gehäuse der Drohne schleift, musste an der Stelle ein Loch reingefräst werden. Das geht mit einem Dremel ganz gut, da die Befestigung des Gimbals als Schablone dient. Glücklicherweise hatte ich Hilfe von Florian. Alles in allem war das kein grosses Ding, aber man braucht halt doch erst mal das Werkzeug. Heute habe ich dann mal ein kleines Minivideo gemacht in dem Ihr die Drohne selbst seht und das Bild, das die GoPro aufnimmt. Da sieht man sehr schön, was diese Teile heutzutage in Sachen Bildstabilisierung leisten. Da man für Filmaufnahmen wohl selten wie ein Irrer hin und her heizt, ist im echten Anwendungsfall das Bild noch stabiler und […]
Read More
Schon wieder ein neuer Kameragurt … ist ein wenig wie mit Fototaschen bei mir 😉 Kannste nicht genug von haben, aber immer nur einen tragen. Nachdem ich sehr glücklich mit dem Spider Holster für meine beiden D4 geworden bin, war ich auf der Suche nach einer Lösung für meine beiden OM-D. In erster Linie sollte der Gurt für Hochzeiten sein und daher auch möglichst zwei Kameras tragen. Fündig geworden bin ich bei Kamerahalfter.de. Hergestellt und entwickelt von einem Fotografen, einem Hochzeitsfotografen, also jemandem der eine Ahnung davon hat, was Fotograf braucht. Stylisch und praktisch sollte der Gurt sein. Stylisch ist das aus Leder gefertigte Halfter auf jeden Fall, es stehen auch diverse Ledersorten zur Auswahl. Am besten gefällt mir, dass ich nichts vor Bauch und Brust baumeln habe. Ausserdem lässt sich das Halfter auch wunderbar unter Jacke oder Sakko tragen. Unterschiedliche Grössen für dicke, dünne, grosse und kleine Fotografen stehen zur Verfügung. Ich hörte sogar schon von einer Sonderanpassung 😉 Ebenso zwei Ausführungen für grosse und kleine Kameras. Ich selbst habe mich für die kleine Version für die Spiegellosen mit einem zweiten Schieber entschieden. Den zweiten Schieber für die zweite Kamera muss man extra ordern und kann ihn bei Bedarf […]
Read More
Als ich zum ersten mal die Cosyspeed-Taschen sah, war ich zugegeben nicht gerade begeistert. Zu sehr erinnerten sie mich an die Bauchtaschen betagter Body Builder am Muscle Beach. Aber beim Spider Holster war ich zunächst ja auch abgeneigt, bevor ich dann ein echter Fan wurde. Nun startet bei mir die Hochzeitssaison und ich werde dieses Jahr verstärkt auf kleinere Kameras setzen. Da kam mir die Idee doch einfach beides zu kombinieren. Man nehme eine Cosyspeed 160 und ein Spider Black Widow Holster. Von dem Holster baut man nur die Halterung ab und montiert sie am Gürtel der Cosyspeed. Leider ist die Tasche am Gürtel fest montiert. So musste ich die Schnalle des Gurtes nach hinten packen, um das Camera Holster auf der rechten Seite zu haben. Stört aber nicht weiter. Aber wie geil, jetzt habe ich eine Kamera am Gürtel rechts und in der linken Tasche drei bis vier Objektive. Alles was ich brauche und so wunderbar leicht. Die zweite Kamera habe ich eh die meiste Zeit in der Hand, so dass ich quasi die Ersatzkamera am Gürtel trage. Die Cosyspeed ist super verarbeitet und lässt sich tatsächlich schnell öffnen und schliessen. Beim Spider Black Widow würde ich mir wünschen, dass […]
Read More
Was waren das noch für Zeiten als man sein Handy einmal in der Woche aufladen musste. Heute saugt man den Akku von iPhone & CO. in weniger als einem Tag leer, wenn man nicht ein wenig haushaltet. Daher habe ich mir für meinen Trip nach Los Angeles ein mobiles Solarladegerät gekauft und bin jetzt schon total begeistert. Einfach aufklappen, anschliessen und schon geht es los. Die Ladezeit ist nicht ganz so schnell wie mit dem Netzladegerät, aber durchaus ok. Einziger kleiner Nachteil: sobald man Schatten über das Solarpanel macht, meckert das iPhone rum, dass das Zubehör nicht erkannt wurde und lädt nicht mehr. Das ist natürlich etwas unpraktisch. Daher lade ich zuerst ein mobiles Akkupack, an das ich bei Bedarf mein iPhone oder andere Stromsauger anschliessen kann. Sehr praktisch ist das Teil übrigens auch, um die GoPro aufzuladen, da die ja bekanntlich eine sehr kurze Akkulaufzeit hat. Man benötigt natürlich etwas Sonne, damit die Geschichte funktioniert, was in L.A. aber kein Problem ist. Das Solarpanel hat keine 30,- € gekostet. Hier der Link zu Amazon. Man kann es zusammenklappen und dann besser verstauen. Ausserdem hat es eine Tasche, wo man das Akkupack unterbringen kann. Als Akkupack benutze ich eins von […]
Read More