• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Ein Eindruck von den PocketWizard MiniTT1 und FlexTT5 für Nikon

Paddy · März 31, 2011 · Nikon · 4 comments
0

Heute war Josh bei mir im Studio zu einem Einzelcoaching und wir hatten einen echt lustigen Tag. Cooler Typ. Josh hatte die PocketWizard MiniTT1 und FlexTT5 für Nikon dabei, die mir bisher noch etwas zu teuer waren. Da Josh noch ein paar Problemchen mit den Dingern hatte, haben wir sie uns mal vorgenommen. Am Anfang stellte sich ziemlich schnell Enttäuschung ein. Vollkommen schwankende Ergebnisse, mal hell, mal dunkel. Nur Murks. Irgendwann ging dann gar nichts mehr. Da kamen wir auf den Trichter, dass die Batterie alle ist und haben einen anderen Sender verwendet. Ahhhhhhh, funktioniert also doch. Von da an ging es ziemlich schnell. Aufstecken, einschalten und schon kann man mit TTL loslegen. Das System ist nicht ganz so komfortabel wie die eingebaute Master/Slave-Steuerung des Nikon-CLS, aber dafür halt Funk. Funzt alles ziemlich gut. Allerdings mussten wir auch schnell feststellen, dass man den AC-3 Zonecontroller benötigt, da es sonst keinen Spaß macht. Wir haben einen SB-700 auf dem Sender verwendet um die Leistung und Kanäle zu regeln, aber dann hat man schon einen ganz ordentlichen Turm auf der Kamera. Also ab zu Calumet … ausverkauft. Prima.

Ein Hardcoretest war das heute nicht, aber zumindest konnte ich in Ruhe einen ersten Eindruck gewinnen. Der ist positiv. Wer unbedingt TTL und Funk möchte, der ist mit diesem System gut beraten. Ich persönlich scheue mich noch ein wenig davor, da ich auch mit der optischen Übertragung ganz gut zurecht komme. Mit der Zeit lernt man halt die Tücken kennen und umschifft sie elegant.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
nikonpocketwizard
4 Comments:
  1. Das schöne an den PW’s ist unter anderem das man sie auch für Elinchrome Studioblitze einsetzen kann, zumindest für RX Modelle gibt es dieses Modul hier http://www.pocketwizard.com/products/transmitter_receiver/powerst4/
    Damit kann man die Blitze vom AC 3 Controler steuern, soweit ich weiß inkl. Hypersync. 😉
    Wie ich deinem Post entnehmen kann wolltest du sie schon kaufen, dann hoffe ich auf einen ausführlichen Bericht dazu, denn die Dinger stehen bei mir ganz oben auf der Liste. 😉

    Frank · April 01, 2011
  2. Wie genau funktioniert eigentlich die SU-700? Das Ding arbeitet doch über IR und „blitzt“ dennoch über recht weite Distanzen.

    hAnnes · April 05, 2011
  3. Hallo Paddy, danke für den Kurztest, ich bin auch am überlegen, habe aber Zweifel, dass sich die Investition auch wirklich lohnt. Auf der Pocketwizard Site steht im Wiki, dass sich die Nikon Blitze auf dem FlexTT5 nicht im manuellen Modus betreiben lassen, wenn ich aber indoor mit meinen Aufsteckern blitze habe ich bislang gesteuert über den SU800 IMMER im manuellen Modus belichtet und geblitzt, also alles „M“. Auch würde mich interessieren, in wie weit das BL-Aufhellblitzen funktioniert. Hast Du mittlerweile weitere Erfahrungen gewonnen?

    Liebe Grüße aus Bochum
    martin

    Martin · Mai 04, 2011
    • @ Martin, ich habe mittlerweile 2 Flex TT5 und verwende sie sowohl mit dem SB 900 und SB 800 in allen Modi, also auch Manuell.
      Das funktioniert ohne Probleme sogar rauf bis 1/8000v sec.
      Da du ja den SU 800 schon besitzt kannst du ihn ja als Master auf den TT5 setzen ( Ich werde mir dafür noch den AC 3 besorgen).
      Ich empfehle dir auf jedenfall statt dem Mini TT1 gleich einen Flex TT5 zu nehmen, denn der Preisunterschied beträgt je nach Shop gerade mal 10,- -20,- €.denn die TT5 laufen bei mir mit AA Enelops 😀

      Gruß frank

      Frank · Mai 04, 2011

Schreibe einen Kommentar zu Frank Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung