• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Flume – tolle Instagram App für Mac OS

Paddy · März 02, 2017 · Foto · 14 comments
28

Heute gibt es seit langem mal wieder eine Software-Empfehlung. Über Instagram muss ich Euch nichts erzählen. Ich nutze es in letzter Zeit regelmäßig. Dort poste ich die meisten meiner Bilder. Mir gefällt vor allem, dass ich die Bilder so schön beisammen habe. Möchte ich mal schnell ein Foto zeigen, suche ich meistens in Instagram. Bisher fehlte mir jedoch eine gute Desktop-App. Ich habe die Bilder vom Rechner exportiert, dann per Airdrop zum Handy geschickt und anschließend mit der Handy-App gepostet. Umständlich. Nun poppte gestern über Twitter ein Hinweis meines alten Gefährten Pablo Heimplatz zu Flume auf, einer Desktop App für den Mac. Musste ich mir gleich mal anschauen.

Wer die Instagram-App auf dem Smartphone kennt, wird sich in Flume gleich zurecht finden. Es ist mehr oder weniger eine Kopie der Handy-App und das finde ich super. Genau das, was ich gesucht habe, ohne den kläglichen Versuch das Rad neu zu erfinden. Was mir vor allem besonders wichtig war, ist die Autovervollständigung beim posten neuer Bilder. Du Tippst einfach #bla und Flume ergänzt es zu #blackandwhite. Cool, wie schnell aus belanglosem „bla“ etwas sinnvolles wird 😉 Ebenso funktioniert das mit Accounts, die man per @-Zeichen markiert.

Besonders bei der Verwaltung von Hashtags habe ich mich bisher immer schwer getan. Einerseits helfen sie, um unter entsprechenden Begriffen gefunden zu werden, andererseits fehlt mir oft die Fantasie um ein Bild mit 30 Hashtags voll zu klatschen. Sieht auch nicht wirklich schön aus, aber so läuft nun einmal das Spiel. Ich verwende keine extra App, um die Hashtags zu verwalten und daher habe ich mich immer auf die Autovervollständigung verlassen.

Einzig die neue Funktion mit mehreren Bildern in einem Post scheint Flume noch nicht zu unterstützen. Ich schätze aber mal, dass das kommen wird. Flume kostet 9,99€, was meiner Meinung nach mehr als gerechtfertigt ist. Ausprobieren könnt Ihr es sogar kostenlos, dann lässt sich allerdings kein Bild posten.

Bei mir geht der Daumen hoch für Flume.

Links

  • Flume im Appstore
  • Flume Homepage
  • Mein Instagram-Account

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
FlumeInstagram
14 Comments:
  1. Habe auch Flume im Einsatz und mag das Layput sehr , nur das Problem das die Hashtags beim upload in Instgram ignoriert werden stoert. Das gleiche gilt uebrigens fuer das LR Lightroom to Instagram Plug in . Kann jeder testen .. das gleiche Bild direkt in Instagram vs Flume or LRInstagram bekommt viel mehr likes in Instagram wenn es mit der Handy app geladen wird 🙁

    Bjoern

    Bjoern Hirsch · März 02, 2017
    • Interessante Behauptung. Mit wievielen Bildern hast Du das getestet? Die Likes schwanken ja sowieso stark.

      Paddy · März 02, 2017
  2. Wäre in der Tat interessant wenn es wirklich so wäre. Ich poste bisher die Hashtags immer als ersten Kommentar. Ich werde das aber auch noch mal testen, rein technisch kann ich mir das nicht so richtig vorstellen, weil Verlinkungen und co. werden ja auch akzeptiert.

    Pablo · März 02, 2017
  3. Also die Instagram API (Schnittstelle) erlaubt kein direktes posten von Bildern. Das kannte ich schon von latergram und co.
    Nun habe ich noch mal ein bisschen recherchiert wie Flume das bitte lösen könnte. Sie sagen dazu nichts konkretes in ihrem Blog, allerdings vermute ich, dass sie eine virtuelle Maschine mit Android laufen lassen um den jeweiligen Instagram Account dort einzuloggen und von dort mit der offiziellen Instagram App zu posten. So handhaben das die anderen Anbieter dieser Dienste auch.

    Eigentlich gibt es kaum einen anderen Weg, weil das posten wie gesagt nur über die offiziellen Apps möglich ist. Sollten sie das so machen, gehe ich stark davon aus, dass die Hashtags auch gelesen werden, da du ja „normal“ ein Bild hochlädst.
    Ich behalte das auf jeden Fall mal im Auge. 😉

    Pablo · März 02, 2017
  4. Man muss doch nur mal ein Bild einstellen mit einem selten Tag z.B. #testhash123, wenn das danach bei der Suche nach hashtags nicht auftaucht, wirds ignoriert.
    Kannes leider erst heute Abend selber testen

    Torsten Vaquet · März 02, 2017
  5. Genau nach so einem Programm suche ich auch – jedoch für Windows-Rechner. Hat da vielleicht jemand einen heißen Tipp? Darf auch gerne was kosten.

    LG aus IBK

    Daniel H. · März 02, 2017
  6. Hallo Paddy, schau dir mal later.com an… du kannst kostenlos Posts planen und deine Bilder am PC/Mac im Browser verwalten. Außerdem lassen sich captions oder hashtags speichern.

    Joachim · März 02, 2017
  7. I got some messages from Flume & LRInstgram support end of last year , the error was due „Instagram has updated their protocol in start of September“ … so maybe fixed by now ???
    Bjoern

    Bjoern Hirsch · März 02, 2017
  8. Hallo Paddy
    beim mir hat das Lightroom-PlugIn «LRInstagram» seinen festen Platz im Workflow. Bearbeitete Bilder lade ich immer auf diese Weise auf Instagram hoch, mitsamt den Hashtags. Funktioniert tadellos.
    Spontane Bilder finden den Weg vom Smartphone über die native App nach Instagram.

    Hanspeter Füllemann · März 02, 2017
  9. Ich lade die Bilder vom PC auf Instagramm mit dem Programm Gramblr.com oder direkt aus dem LR mit dem PlugIn LRInstagram. Beides funktioniert zu 99% gut:)

    Klara E. · März 03, 2017
  10. Wie bereits Hanspeter geschrieben hat, nutze ich auch LRInstagram für Lightroom.
    Funktioniert einigermaßen bei mir, da gerade bei Hochkantbildern doch noch selbst Hand angelegt werden muss.
    Aber immerhin gibt es eine Möglichkeit die Bilder direkt aus LR heraus bei Instagram zu posten.

    LG
    dirk

    Dirk Flörcks · März 03, 2017
  11. Mag sein, dass es zum Posten gut ist. Zum Getrachten geht aber nichts über „Grids for Instagram“. Das ist DAS tool. was für mich Instagram Salonfähig gemacht hat. Den eigenen Feed schnell betrachten, Bilder in großer Auflösung. Genau das, was man auf dem Mac braucht.

    Carsten · März 06, 2017
    • Das werde ich mir auch mal anschauen. Danke.

      Paddy · März 06, 2017
  12. Moin,

    ich kann durchaus bestätigen, dass das Posten mit der Flume-App (auf’m Mac) weniger Likes einbringt als wenn man es mit Instagram macht. Letztlich habe ich vielleicht ein Drittel an Likes eingefahren als über die Standard-App. Fände ich schade, wenn Instagram die Hashtags ignoriert, Flume an sich finde im Handling schon ziemlich gelungen und toll.

    Beste Grüße!

    jm · März 06, 2017

Schreibe einen Kommentar zu jm Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung