• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Holga Plastiklinse

Paddy · September 04, 2011 · Foto · 18 comments
0

Bereits vor einigen Wochen hatte ich mir mal für etwas über 20,- € diese Holga Plastiklinse gegönnt. Ich mag ja manchmal diesen speziellen Lomo/Holga/Analog/Retro/Wischiwaschi-Look. Da ich aber keine Lust habe mich mit dem Analog-Gedöns auseinanderzusetzen, dachte ich mir, dass dieses Teil einen Versuch wert sei.

60mm und f/8 sind die Werte dieses Stücks Plastik. Es fühlt sich billig an, ist es auch. Wenigstens rastet das Holga am Bajonett ein 😉 Wofür die Entfernungseinstellung gut sein soll, kann ich nicht sagen. Ich habe keinen Unterschied gesehen. Um es kurz zu machen: Das Teil ist absoluter Schrott.

Aber auch in Schrott kann man sich verlieben. Voraussetzung in diesem Fall ist genug Licht zu haben. Die paar Testbilder habe ich gestern bei strahlendem Sonnenschein gemacht. Es war zu hell, es war zu heiss. Halbwegs Licht hatte ich erst bei ISO 800 und 1/100 Sek. Rein vom Lichtwert her dürfte f/8 bei dem Holgading wohl eher f/42 entsprechen. Habt Ihr genug Licht werdet Ihr jedoch mit einer traumhaft schlechten Bildqualität belohnt. Fette Vignette am Vollformat, unscharfe Bilder, verwaschene Farben. Holga-Style eben. Dennoch kommt der Look nicht an original Holga-Style heran, der hatte noch deutlich mehr charme, was wohl einfach an der Analog-Technik liegt. Aber mal ehrlich: einen 20€ Objektivdeckel an eine 2.000€ Vollformat-Kamera zu schnallen ist schon krank.

Wer diesen Trash mag der macht mit der Holgalinse nichts verkehrt. Zu viel erwarten dürft Ihr aber auch nicht. Vor allem den Faktor Licht darf man hier nicht unterschätzen. Aber evtl. feiert mit dieser Linse dann ja auch bald der Aufklappblitz sein ganz grosses Comeback 😉

Die Bilder sind in diesem Fall ausnahmsweise mal unbearbeitet. Evtl. könnte man hier noch ein bisschen nachhelfen, um den Trash-Look zu verstärken. Aber Ihr sollt ja sehen was für Schrott Ihr kauft. Viel Spaß mit der Holga-Linse.

[nggallery id=74]

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
holga
18 Comments:
  1. Ich hatte diese Linse ja schon vor einiger Zeit an der Sony NEX getestet …

    http://sp.hamburgkicks.com/2011/06/14/holganex/

    … und kam zu einem etwas wohlwollenderem Fazit als Du. Vielleicht, weil ich die Unzulänglichkeiten der echten Holgas kenne. – Man weiß es nicht. Ich habe für mein kleines Geld das bekommen, was ich aus der Holga 135 erwartet hätte: Trash. Geilen Trash!

    Ach ja. Bei meiner Linse funktioniert der Fokus und es reichen ISO 400 bei 1/100 auch wenn die Sonne sparsamer scheint als gestern in HH. 🙂

    Stephan · September 04, 2011
    • Fandest Du mein Fazit nicht wohlwollend? 😉

      Paddy · September 04, 2011
  2. Der Look ansich ist ja noch ganz nett, aber diese Zacken in der Vignette empfinde ich persönlich als Katastophe^^ Am Crop ist die ja vermutlich etwas schwächer und gleichmäßiger, oder?
    Ich denke es ist ein kleines Spielzeug und mehr nicht, aber genau darum hast du es ja auch gekauft 🙂 Bei dem Geld kann man ja wirklich nichts falsch machen!

    Gruß,
    Max

    Max · September 04, 2011
  3. Ich schaffe es auch manchmal so, solche beschissenen Bilder zu fotografieren. Da kann ich mir 20,- Euro sparen. *lol* :-)))

    Patricia · September 04, 2011
  4. Die Linse ist gut um Sensorschmutz festzustellen. 🙂

    totti · September 04, 2011
  5. Hi,

    Danke für den Test. Sehr aufschlussreich – wie immer.
    es gibt IMHO genügend „Profis“ die nach einem teuren Fotoshooting dann noch solche Vignetten und Holgastyle Verwaschungen auf das Bild zaubern um den „coolen Look“ zu verkaufen. Also ist das doch garnicht sooo schlecht.
    Mich würden mal Aufnahmen bei Nacht interressieren. Da war meine alte Lomo immer spitzenmässig im Vergleich zu einer analogen Porst Kamera 😉
    Ehrlich gesagt bin ich jetzt am überlegen mir das Teil auch in die Tasche zu legen, denn im 1000,- teuren Photoshop immer diesen Lomofilter per Stapelverarbeitung drüber zu legen ist dann doch mehr Aufwand 😉

    Henrik · September 04, 2011
    • Hi Henrik!
      mit Adobe LR geht doch schneller und günstiger.

      andrey · September 04, 2011
  6. Du mal wieder – aber absolut überflüssig die Linse ! Du hast doch ein iPhone – da gibt’s ähnliche Apps – für weniger Geld. Aber wem’s Spaß macht 😉 An meine Cam kommt solcher Schrott jedenfalls nicht. Aber über Geschmack lässt sich trefflich streiten.

    Chris · September 04, 2011
  7. hey,
    also ersteinmal das ding ist kein Trash, sondern eher der Versuch die Art und Weise der Holga Bilder auf eine DSLR zu bringen. Ich sage bewusst Versuch, denn auch ich habe meine Erfahrungen damit gemacht.
    Natürlich, eine solche Linse kann an einer digitalen Kamera niemals gleichwertige Aufnamen machen wie eine Holga (oder in meinem Fall Diana) aber dennoch finde ich es eine gute Sache. Man bekommt eher ein gefühl für die analoge Kamera, bzw weiß nach einiger Zeit an der digitalen wie sich wohl die analoge verhalten wird, ohne lange auf die Abzüge zu warten.

    Martin van Kl · September 05, 2011
  8. Selten stand ein einziger Linsenfabrikant für einen ganz besonderen Foto-Stil… Die Linse ist wirklich schrecklich!!!

    … und wird von mir demnächst angeschafft!

    Jens · September 06, 2011
  9. …….. ich begreife überhaupt nicht worüber ihr hier redet. Da schliesse ich mich doch Patricia an, die darauf hinweisst wieviel beschissene Bilder auch ohne so eine überflüssige Linse gemacht werden. Soll die Linse etwa Unvermögen verdecken? Oder wollt ihr diesen Mist zur neuen „Foto-Kunst“ erheben. Versucht doch erst einmal alle Facetten der Fotografie als technisches Bildmittel gut einzusetzen. (Als Begleitliteratur empfehle ich „Die Subjektive Fotografie“ von 1951).

    Klaus · September 06, 2011
    • Du sprichst mir aus dem Herzen. Manchmal bekomme ich auch den Eindruck, dass man nur noch ‚hip‘ ist, wenn alles verwackelt, unscharf und überbelichtet daherkommt. Dazu gesellt sich dann auch aus meiner Sicht ‚HDR‘ und anderer Hokuspokus. Wenn die Motivklingel nicht geschellt hat, dann wird eben das Bild bis zum Gemälde verfremdet. Ist man nun Fotograf oder Fotodesigner – das ist hier die Frage 😉

      Chris · September 07, 2011
  10. ich finde das plastikteil ein nettes gimmick. leider kommt es im kleinbild nicht an die effekte des an das mittelformat der holga ran. aber trotzdem, spass muss sein … auch wenn es mit der digiknipse ist 🙂

    danke für den tipp

    kampffussel · September 06, 2011
  11. Also da bleibe ich lieber dabei den Look notfalls in Bibble so festzulegen. Löst dann auch das Lichtstärken-Problem. Liegt aber vielleicht auch daran das ich mich mit solchen Spass-Linsen nicht so recht anfreunden kann. Habe mir neulich ein Lensbaby gegönnt, was nach einigen Bildern auch nur verstaubt.

    P.S.: Du solltest mal Deinen Sensor putzen.

    Uwe · September 07, 2011
    • Sensor putzen? Einfach Blende aufreissen 😉

      Paddy · September 07, 2011
  12. Ist das wirklich Sensordreck oder Dreck im Objektiv?

    Eckhard · September 07, 2011
  13. Sehr schön geschrieben. Habe herzlich gelacht. Die Bilder finde ich aber gar nicht sooooo schlecht. Wer darauf steht!? Sehen aus wie aus den 60’ern… ;o)

    Tyce · September 16, 2011

Schreibe einen Kommentar zu totti Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung