• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Location Scouting mit dem iPhone und Pocket Scout

Paddy · Juli 11, 2011 · iPhone · 12 comments
0

Vor einigen Wochen hat mich ein Workshop-Teilnehmer auf eine sehr geile kleine App hingewiesen. Nennt sich Pocket Scout und ist dazu da Locations zu speichern. Ich selbst bin ständig auf der Suche nach guten Locations für Shootings. Oft sieht man etwas und denkt sich: „Geil, hier will ich ein Shooting machen“. Meist habe ich dann ein Foto mit dem iPhone gemacht, weil dort ja die GPS-Daten drin sind.

Pocket Scout ist genau dafür gemacht. Man schiesst ein Foto und notiert sich ein paar Stichpunkte dazu. Fertig, das war’s schon. Anschliessend bekommt man die Locations mit Karte, Fotos und Notizen angezeigt. Eine kleine, aber sehr hilfreiche App.

Pro-Version kostet 2,39 €
Lite kost nix, dafür Werbung und nur 2 Fotos pro Location

  

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
iPhone
12 Comments:
  1. bei dem punkt auf deinem screenshot im hafen war ich auch grade.. 😀

    mrwhite · Juli 11, 2011
  2. Hmm die Adresse in dem Screenshot weist aber in die Stadt, die es nicht gibt und passt garnicht zur Kartenansicht.

    Heinrich · Juli 11, 2011
    • ich mein auch nur den punkt auf der karte 😉

      mrwhite · Juli 11, 2011
  3. Speichert das Tool nur die eigenen Locations oder kann ich auch auf die anderer Nutzer zugreifen?

    ThilliMilli · Juli 11, 2011
  4. Sehr guter Tip! Möchte nicht wissen, wie oft ich schon dachte; hier musst Du noch mal für ein Shooting hin – und dabei ist es geblieben 😉

    Jetzt müsste man diese Orte nur noch teilen können oder wenigstens exportieren…

    Max · Juli 11, 2011
  5. Nette App, leider NOCH nicht für Android (aber hoffentlich bald 😉 ).
    Solange kann man sich mit „Placememo Lite“ bzw. der PRO Version aus dem Market behelfen (siehe https://market.android.com/details?id=com.macrosoft.android.PlaceMemoLite&feature=search_result).

    Interressant zu wissen wäre mal ein Erfahrungsbericht der Alltagstauglichkeit wie z.B. Versenden der Locationdetails per mail oder auslesen aus dem gerät, etc.

    Henrik · Juli 11, 2011
  6. mmmh ja nette Sache, Stift und Papier tun es sicherlich auch.

    Sascha · Juli 12, 2011
  7. Das hätte was Locationtausch bzw Sharing.
    So oft sehe ich Bilder von Hamburg und würde mir wünschen zu wissen wo diese entstanden sind. Dieses Tool wäre sicher eine Möglichkeit sich und anderen seine Lieblingslocation mitzuteilen.

    OT
    Gibt es nicht auch bei google evtl. eine Möglichkeit in eine Karte seine Locations zu markieren?
    z. B. Kartenausschnitt Hamburger Hafen und jeder kann auf der Map seine Punkte markieren und mit Note versehen. Das wäre doch was.

    Lg
    tom

    Tom · Juli 12, 2011
  8. Man kann aber nur neue Locations anlegen und das App nimmt die GPS-Koordinaten der momentanen Position, oder?
    Was ich schon lange suche, ist genau so ein App, das dann aber auch Locations anlegen kann, in dem es die Koordinaten aus bestehenden Fotos ausliest.
    Man kann bei dem Ding zwar später die Koordinaten noch ändern, aber dafür müsste man sie erstmal über Umwege aus einem existierenden Foto auslesen.

    Oder? Vielleicht check ich’s auch nur nicht 😀

    i.o. · Juli 12, 2011
  9. Schick, habs mir grad mal in der Lite-Version geholt. Schaut gut aus, allerdings fehlt mir da definitiv die Möglichkeit, die Orte mit anderen zu teilen, ohne irgendwelche Umwege über Exporte und Mailversand zu gehen. Ist – so ich das sehe – wirklich nur ein privates Notizbuch. Schade!

    bee · Juli 12, 2011
  10. Ich würde mich über einen Artikel zu mehreren Apps für Fotografen freuen.

    Michael · Juli 14, 2011
  11. Hallo Paddy,
    auch wenn Dein Post schon etwas älter ist, möchte ich auch darauf antworten. Auch ich habe ewig nach einem entsprechendem Programm gesucht, um all die kleinen und großen Orte, die ich unterwegs auf meinen Fototouren so sehe, zu speichern. Zwar gibt es eine handvoll apps, die das irgendwie können, jedoch waren nie alle Funktionen unter einem Dach. Also habe ich mich mit einem Fotografenfreund aus England hingesetzt und eine eigene App geschrieben: Pixmapper. Foto aufnehmen, Stichwörter vergeben, in die durchsuchbares Datenbank speichern. Im Bild werden automatisch die GPS Daten gespeichert, so dass du dir den Platz auf der Karte anschauen kannst. Auch die Sharing Funktion ist integriert, so dass Du Auftraggeber Vorschlage mailen kannst, das Modell direkt zum Ort Lotsen kannst, … Ihr könnt ja mal auf unsere Website (deutsch/englisch) schauen und ich bin auf ein Feedback gespannt. Grüße aus Dresden

    Reiko · Oktober 27, 2014

Schreibe einen Kommentar zu ThilliMilli Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung