• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nachtrag: Nerviger Papiereinzug beim Epson R3000

Paddy · Dezember 26, 2011 · Foto · 6 comments
0

Vor kurzem habe ich mich richtig ausgekotzt über den Papiereinzug des Epson R3000. Andererseits schreibe ich jetzt, dass ich mit dem R3000 sehr zufrieden bin. Zurecht kommt das etwas unglaubwürdig rüber, daher noch ein kurzer Nachtrag.

Die Zufriedenheit mit dem Drucker liegt an den tollen Ergebnissen und der Flexibilität. Der Papiereinzug nervt noch immer. Aber dieses Problem lässt sich nach meinen Erfahrungen auf das verwendete Papier reduzieren. Die Probleme mit dem Einzug treten eigentlich nur auf, wenn ich mattes Fine-Art-Papier verwende. Dieses hat offensichtlich einen grösseren Abrieb und verschmutzt somit die Einzugsrollen schneller. Nach ca. 10 Ausdrucken auf diesem Papier zickt der Drucker. Verwende ich dann ein paar mal wieder das Epson-Papier, so scheinen danach die Rollen wieder sauber zu sein und der Einzug läuft wieder besser. Aber keine Angst, man hat trotzdem keinen Dreck auf dem Ausdruck.

Ich bin daher zu dem Schluss gekommen nur noch Epson-Papier zu verwenden. Da die Auswahl gross ist und ich mit den Ergebnissen super zufrieden bin, ist das kein Problem. Lediglich die Alben zum selbst bedrucken werden oft mit mattem Fine-Art-Papier geliefert und wenn man 20 Seiten beidseitig bedrucken will, gibt es Probleme mit dem Einzug.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
epson
6 Comments:
  1. Was für mattes Papier hast du denn da genau benutzt? Tetanal? Hahnemühle?

    Sam · Dezember 26, 2011
  2. Was mir beim lesen so durch den Kopf ging: Wieviele Drucke kannst du mit den Patronen machen und wie teuer sind die Dinger?

    Pascal · Dezember 27, 2011
    • Hallo Pascal,
      das ist leider unheimlich schwer zu messen und bei Epson gibt es darüber auch keine genauen Informationen. Natürlich gehen die Patronen auch nicht gleich schnell leer. Ich bin ehrlich gesagt nicht im Stande zu sagen wieviele Drucke möglich sind, aber ich finde, dass die Patronen beim 3000er schon recht ergiebig sind, aber beim 3880 natürlich noch mal um einiges mehr. Sorry, dass ich Dir keine genaue Auskunft geben kann.

      Paddy · Dezember 27, 2011
  3. Mit dem 3880er von Epson habe ich absolut keine Probleme mit matten Papieren. Ich verwende Harman Matt Cotton Smooth und Hahnemühle PhotoRag. Wäre störend, wenn nur das eigene Papier des Druckerherstellers funktionieren würde.

    Hanspeter · Dezember 27, 2011
  4. Mail das doch mal an Hahnemühle Die haben da sehr engagierte Leute, ein großes Druckerlabor und sehr gute und direkte Drähte zu den Druckerherstellern. Beide, die Papier- und die Druckerhersteller, sind an solchem Feedback sehr interessiert.

    Hadmut · Dezember 27, 2011

Schreibe einen Kommentar zu Hanspeter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung