• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Nikon D5100 wurde vorgestellt

Paddy · April 05, 2011 · Nikon · 17 comments
0

Es ist mal wieder soweit. Nikon hat eine neue Kamera vorgestellt. Dieses mal ist es die Nikon D5100, die zwischen der D3100 und der D7000 platziert ist und natürlich Nachfolger der D5000 ist.

Die D5100 bekommt den gleichen Sensor wie die D7000, was ich richtig genial finde. Immerhin besitze ich die D7000 und kann über den Sensor und dessen Leistung nur Gutes berichten. Damit dürfen sich Käufer der D5100 auf eine prächtige ISO-Leistung freuen. ISO 3200 und ISO 6400 sehen durchaus noch brauchbar aus und mit etwas nachträglicher Rauschreduzierung sind die Bilder echt vorzeigbar.

Ansonsten ist natürlich der Videomodues auf Full-HD erweitert worden, was niemanden mehr vom Hocker reisst, aber dennoch ein geiles Feature ist. Die D5100 behält auch das Schwenkdisplay, welches ja noch immer für einige Käufer ein ganz wichtiges Merkmal zu sein scheint.

Ein eingebauter HDR-Modus schiesst zwei Bilder mit einer Auslösung und erzeugt daraus automatisch ein HDR-Bild. Ich bin schon sehr gespannt was diese Funktion leistet.

Im Grossen und Ganzen also ein feines Update, welches die Nikon D5100 zu einer echt interessanten Einsteigerkamera im unteren Preissegment macht. Zumindest ist jetzt die Welt wieder gerade gerückt, denn zuvor habe ich eher eine D3100 als eine D5000 empfohlen.

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
d5100nikon
17 Comments:
  1. Wenn das so weitergeht werd ich noch Nikonianer…Canon setzt seit nun schon viel zu langer Zeit hauptsächlich auf Megapixel und Geschwindigkeit, das nervt mich. Ich brauch Lichtempfindlichkeit, Robustheit, schnellen AF und Ergonomie und sonst gar nichts. Nikon geht da in die richtige Richtung. Die Idee, Dynamikerweiterung durch HdR-Verarbeitung schon im Body zu erreichen ist längst überfällig und kommt mal wieder nicht von Canon als erstem. Fehlt noch das GPS-Modul.

    Canon hat geniale Teleobjektive, ich bin aber eh meist im Weitwinkel unterwegs, da scheint mir Nikon wiederum Vorsprung zu haben.

    Ich geb den Canonianern noch ein Jahr, wenn dann kein überzeugender neuer Body kommt schau ich mal, ob ich nicht doch günstig umsatteln kann.

    Frank · April 05, 2011
  2. wenn Nikon jetzt noch einen D300s und D700 Nachfolger bringt bin ich glücklich … si si … seeeehr glücklich!

    Jan · April 05, 2011
    • Seh ich genauso! Mit dem Consumer-Markt lässt sich zwar eine Menge Geld verdienen, aber an die fortgeschrittenen Nutzer muss auch gedacht werden. Ich seh es schon kommen: am Ende wechsel ich auf Canon… 😛

      hAnnes · April 05, 2011
  3. der größte Unterschied zur 7000 er wird ausser dem Kunsstoffbody, der Sucher sein.
    Bei der 7000er wird ein PentaPRISMA Sucher verwendet und bei der 5100er ein PentaSPIEGEL Sucher, das zeigt sich unter anderem in der Helligkeit und der Brillianz beim Blick durch den Sucher. 😉

    Frank · April 05, 2011
  4. Nie wieder eine Einstiegskamea. Ich bleibe bei meine D90. Der Sucher ist gross.

    Wichtige Einstellungen und Korrekturen lassen sich schnell einstellen. Mit Regelrad und Knöpfen statt im Menü zu suchen.

    Der Sucher sehr Gross.
    Eingebaute Motor für alte Objektive hat man viel mehr Auswahl.
    Der Focus trifft besser. Die Bilder sind fertig und muss nicht nachbearbeitet werden. Die Focusfelder kann man für den Einzelfocus zusammenfassen und Gross machen.

    Es gibt noch so vieles. Alles wird bei den Einsteigskameras eingeschränkt. Am anfang ist man Glücklich danach unzufrieden und kauft dann das nächste Einsteigermodell.

    Lieber richtig kaufen wie D90/D300s dann hat man auch Ruhe für die nächsten Jahre….

    Thomas aus Hürth · April 05, 2011
  5. Und wie sieht es mit den Talern aus? Was ist wohl ein realistischer Preis in €?

    LinuxLinus · April 05, 2011
  6. Ui, das ist ja mal eine Info. Da ich mit einer D5000 fotografiere bin ich ja schon bisschen sauer, dass du sie nicht empfohlen hattest… hehe. Aber ich kann es verstehen. FullHD ist natürlich ein Wort.
    Bei Amazon werden mit dem (fürchterlichen) 18-55er 809€ aufgerufen.

    Ralf · April 05, 2011
  7. Der Unterschied liegt nur in Body und Sucher? Das ist es?

    ThilliMilli · April 05, 2011
  8. Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Rauschverhalten bei ISO 6400 aus? Die D700 hat ja auch nicht mehr. Glaubt ihr die D700 hat da noch auf Grund des Vollformates die Nase vorn?

    Julian · April 05, 2011
    • Nutzt du denn zu 90% die hohen ISO-Werte, oder ist es nur ein „Must-Have“, welches im Kopf rumschwirrt?

      hAnnes · April 08, 2011
      • Zu 90% nicht, aber ich nutze sie.

        Paddy · April 08, 2011
      • Du hast doch eh eine D700, da nehme ich mal an das die D5100 für dich nicht wirklich in Betracht kommt?

        Ich nutze auch Highiso, finde aber auch das viel zu viele Leute diese Sache zu Ernst nehmen. Ein Rauschfreies Bild gibt es eben nicht, das wäre genauso wie Kornfreies Analog… 😀 Man sollte schon ein wenig sehen das man mit dem Nachtsicht-Modus arbeitet – da finde ich die D700 wirklich klasse.

        hAnnes · April 08, 2011
        • Ich habe aber auch eine D7000 und die hat den gleichen Sensor wie die D5100. Mit der D7000 fotografiere ich auch bis ISO 3200 und ISO 6400.

          Paddy · April 08, 2011
  9. Dieses Klappdisplay-Bashing werde ich wohl so schnell nicht verstehen.

    willsagen · April 05, 2011
  10. 575-619 € gibt es eine D90

    Thomas aus Hürth · April 05, 2011
  11. Hat die Nikon D5100 einen Panorama-Assistenten? Habe bis jetzt noch nichts gefunden.

    Rudolf Peter · April 27, 2011

Schreibe einen Kommentar zu Jan Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung