Tipps für Silhouetten-Fotos

Ich ste­he ja so rich­tig auf Sil­hou­­e­t­­ten-Fotos. Meis­tens sind sie sehr dra­ma­tisch und irgend­wie mys­tisch, da man eben nicht alles sieht. Nur die Umris­se eines Motivs müs­sen aus­rei­chen, um es dar­zu­stel­len und eine Aus­sa­ge zu erzeu­gen. Heu­te gibt es ein paar Tipps, wie ich Sil­hou­­e­t­­ten-Fotos mache und wor­auf ich dabei ach­te. Eine Sil­hou­et­te ent­steht, wenn man ein … Wei­ter­le­sen …

Vollformat, APS-C, mFT - Welche Sensorgröße ist für mich die richtige?

Lie­be Leu­te, heu­te gibt es mal wie­der ordent­lich Dis­kus­si­ons­stoff. Ich den­ke kaum etwas wird so oft und heiss dis­ku­tiert, wie die Grö­ße des Kame­ra­sen­sors. Die gän­gigs­ten Grö­ßen von Klein zu Groß sind Micro­fourt­hird, APS-C, Voll­for­mat und Mit­tel­for­mat. Letz­te­res ist auf­grund der hohen Prei­se erst mal raus. Wer Mit­tel­for­mat kauft, weiss was er tut … soll­te … Wei­ter­le­sen …

Die Top 10 Artikel und Top 5 Videos im Januar 2015

Als klei­nen Rück­blick auf den letz­ten Monat und auch als Hin­weis auf belieb­te Arti­kel, möch­te ich Euch die Top 10 der meist geklick­ten Arti­kel auf dem Blog und die 5 meist geschau­ten Vide­os auf You­tube noch ein­mal prä­sen­tie­ren. Viel­leicht habt Ihr ja das ein oder ande­ren ver­passt und möch­tet noch ein­mal stö­bern. Top 10 Blog­ar­ti­kel Mei­ne 10 liebs­ten … Wei­ter­le­sen …

Backup und Datenhandling-Strategie für meine Fotos

Die Fra­ge nach dem Daten­hand­ling und Back­up taucht immer wie­der auf. Es kommt mit der Zeit auch eini­ges an Daten zusam­men. Ich möch­te Euch heu­te erzäh­len, wie ich es mache. Bei wich­ti­gen Shoo­tings ver­su­che ich immer ein Back­up in der Kame­ra zu machen. Mei­ne Nikons haben alle einen zwei­ten Spei­cher­kar­ten­slot, die Olys lei­der nicht. Mir ist zwar … Wei­ter­le­sen …

Lightroom Preset: Western Look

Heu­te gibt es wie­der ein Lig­h­­t­­room-Bear­­bei­­tungs-Video. Ich nen­ne das Pre­set den Wes­­tern-Look, da ich ihn ger­ne vor mei­ner Holz­wand ver­wen­de. In die­sem Fall wird der Look in ers­ter Linie durch die Gra­da­ti­ons­kur­ven bestimmt. Ist etwas Fum­mel­ar­beit, aber die Ergeb­nis­se sind klas­se. Soll­tet Ihr unbe­dingt mal mit rum­spie­len. Zu den Kur­ven gibt es auch ein wei­te­res … Wei­ter­le­sen …

Woher ich meine Motivation und Inspiration nehme

Heu­te mal wie­der eine Fra­ge aus dem Publi­kum. Woher neh­me ich eigent­lich mei­ne Moti­va­ti­on und Inspi­ra­ti­on? Ja, gute Fra­ge. Ich ver­su­che sie mal zu beant­wor­ten. Also eigent­lich han­delt es sich ja um zwei Din­ge. Moti­va­ti­on ist was ande­res als Inspi­ra­ti­on, auch wenn bei­des doch irgend­wie zusam­men gehört. Das mit der Moti­va­ti­on ist recht ein­fach. Als … Wei­ter­le­sen …

Wie mache ich Foto-Hintergrund tiefschwarz oder reinweiss?

Eigent­lich denkt man ja, dass es sich um eine tri­via­le Fra­ge han­delt. Schwar­zen Hin­ter­grund für Schwarz und weis­sen für Weiss. Aller­dings erhält man in vie­len Fäl­len eher Grau, was meis­tens an den Abstän­den der Licht­quel­le liegt. Schwar­zes Papier wird halt grau, wenn man es anblitzt. In die­sem kur­zen Video zei­ge ich Euch das Grund­prin­zip, wie … Wei­ter­le­sen …

Warum ich das manuelle Programm bevorzuge

In mei­nem Post zur “rich­ti­gen” Belich­tung” kam die Fra­ge auf, war­um ich die manu­el­le Belich­tung der Halb­au­to­ma­tik A/Av mit ent­spre­chen­der Belich­tungs­kor­rek­tur vor­zie­he. Klar, man kann im Grun­de auch mit einer Auto­ma­tik, wie der Blen­den­prio­ri­tät und der Belich­tungs­kor­rek­tur zu jedem gewünsch­ten Ergeb­nis kom­men. Das ist letzt­end­lich Geschmack­sa­che. Aber ein Pro­blem bleibt bestehen: Mit jedem Bild kann sich … Wei­ter­le­sen …

Was ist die richtige Belichtung und wie finde ich sie für mein Foto?

Die­sen Blog­post woll­te ich schon seit lan­gem schrei­ben, habe mich aber dann doch immer wie­der davor gescheut. Ich ver­su­che es jetzt aber ein­fach mal. Es geht um die rich­ti­ge Belich­tung eines Fotos und wie man die­se fin­det. Ein eben­so ein­fa­ches, wie schwie­ri­ges The­ma. Die eine rich­ti­ge Belich­tung gibt es mei­ner Mei­nung nach nicht. Es gibt zwar … Wei­ter­le­sen …

Neuer Studiohintergrund - Die Rostwand

Wie Ihr viel­leicht wisst, habe ich zwei fahr­ba­re Holz­wän­de in mei­nen Stu­dio. Die kann ich mir je nach Situa­ti­on zum Licht dre­hen oder auch klei­ne Video­sets damit bau­en. Jeden Hin­ter­grund sieht man sich aber irgend­wann satt und so wur­de mal wie­der ein klei­nes Umsty­ling fäl­lig. Die schwar­ze Stein­ta­pe­te muss­te geop­fert wer­den. Dafür hat mir Ron, … Wei­ter­le­sen …