• Kameragurte
  • Shop
  • Bücher & Magazine
  • Workshops
  • Ich
  • Fototasche
  • Impressum
  • Datenschutz

Profifoto fragt: iPad für Fotografen?

Paddy · November 28, 2010 · iPad · 11 comments
0

In der aktuellen Ausgabe der Profifoto ist ein kurzes Inteview mit mir. Es ging um die Frage in wie fern sich das iPad für Fotografen eignet und ob es den Alltag oder Workflow sinnvoll ergänzen kann. Ohne jetzt hier das komplette Interview einfach abzutippen, möchte ich noch einmal mein Fazit kurz zusammenfassen:

Das iPad braucht man als Fotograf nicht, wer keins hat kommt auch super zurecht. Es bietet dennoch einige Annehmlichkeiten, die ich nicht missen möchte. So gibt es aus meiner Sicht keine bessere Möglichkeit sein Portfolio immer dabei zu haben und vor allem auch repräsentativ zu zeigen. Einfach öffnen und eine tolle Diashow startet, das wirkt schon recht professionell. Bildbearbeitung mit dem iPad halte ich hingegen für Spielerei. Dafür ist es wiederum grossartig auf Reisen, weil ich eben auch eins mit 3G habe und so Zugriff auf Emails und WWW habe. Klasse ist es auch über das iPad Tutorials und Trainings-Videos zu schauen. Die Krolop-Gerst Videos sind mittlerweile auch immer in einer iPad-Version auf den DVDs und Kelbytraining bastelt an einer iPad App. Das mag ich.

Kurz: Geiles Teil, braucht man trotzdem nicht.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Paddy

Patrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72.
Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein.
Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos.

  Facebook   Pinterest   Twitter   Google+
iPadprofifoto
11 Comments:
  1. Kurz: Geiles Teil, braucht man nicht, schlage 2011 bei der neuen Version zu…

    Ronny (BlogTimes) · November 28, 2010
  2. Glückwunsch zu dem Interview ! Denken auch, mit dem iPad kann man stilvoll seine Portfolio präsentieren. 🙂

    Gruß,
    Jürgen

    happy-buddha · November 28, 2010
  3. …ich nutze das iPad mit 64 GB auch zum Zwischenspeichern meiner Karte in d Kamera via USB Adapter. Das iPad erkennt meine EOS5D und fragt, ob es die Bild importieren soll. Von den RAW Bilderrn kann ich dann eine JPEG Vorschau sehen. Macht das iPad selber. Das ist dann ideal um unterwegs schon eine Vorauswahl zu treffen und Bilder zu löschen. zuhause importiert dann Lightroom automatisch die verbliebenen Bilder vom angeschlossenen iPad.

    Für mich unverzichtbar inzwischen…

    Grus, Peter

    Peter · November 28, 2010
    • Dem schliesse ich mich zu 100% an. So nutze ich momentan auch mein iPad. Irgendwie will ich auch nicht mehr drauf verzichten müssen.

      Das iPad ist sicherlich nicht ein „Must have“ aber definitiv ein „nice to have“ 😉

      Michael · November 28, 2010
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Interview,
    doch in einem Punkt muss ich Dir leider widersprechen, denn ich kenne niemanden der sein iPad überall mit schleppt.
    Es ist schick und Bilder lassen sich toll präsentieren, aber als immer-dabei-pad ist es definitiv zu groß! Da eignet sich schon eher die Konkurrenz, die um die 7″-Größe baut…
    Trotzdem schinde ich das Teil gut!

    Gruß Neufi

    Neufi · November 28, 2010
    • Hey Neufi, nun kennst Du jemanden der sein iPad immer dabei hat. Ich kenne wiederum niemanden, der so ein Konkurrenzteil kauen würde 😉 Kann man halt alles so und so sehen.

      Paddy · November 28, 2010
      • …nein kenne ich auch nicht, aber es ging doch darum sein Portfolio immer dabei zu haben, oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
        Ist ja auch egal, es ist schon ein nettes, cooles, wie auch immer Gadget wofür ich für mich „noch“ kein Einsatzgebiet sehe!
        Aber vielleicht ändert sich das ja auch noch…

        Wünsche euch allen eine schöne Woche
        Grüße
        Neufi

        Neufi · November 28, 2010
  5. ..hoffe auf eine 2011 version, die nicht nur one way datenaustausch zulässt! viele grosse bilder müssen auch mal ohne mac und ohne wifi exportiert werden können.. pleeease.

    miss one · November 28, 2010
  6. ich finde es nett für tetherd shooting. das klappt super. sowohl im heimischen wlan als auch unterwegs mit adhoc netzwerk aufm ipad.
    selbst große raw bilder sind kein problem. besser kann man unterwegs/outdoor seine bilder nicht bewerten.

    lg nils

    nils · November 28, 2010
  7. ich kann mich ronny aus dem ersten kommentar nur anschließen. man braucht das ding nicht, aber ich werde mir definitiv die 2011er-variante holen, die hoffentlich schon im frühjahr 2011 erscheint! 🙂

    Yaab · November 28, 2010
  8. Ahoi. Auf unserer Hochzeit gabs am Nachmittag die erste Rutsche Fotos vom Fotografen auf dem iPad… Ging dann auch rum und alle waren sehr angetan. Ist für den Service eines Hochzeitsfotografen schon ein geiles Gimmick 🙂

    Ben · November 29, 2010

Schreibe einen Kommentar zu nils Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Melde Dich für unseren Newsletter an

Liste(n) auswählen:

Die nächsten Liveshows

Meine Presets für Lightroom

Chief Mate, der Quick-Release Gurt

Copyright © 2018 Patrick Ludolph
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung