Apple hat gestern auch ein Update für Aperture auf den Markt geschmissen. Hier sind mal die Neuerungen im Kurzüberblick: Neue, einheitliche Fotomediathek für iPhoto (9.3 oder neuer) und Aperture. Kein Import/Export erforderlich. Gesichter, Orte, Diashows, Alben und Webfreigabe funktionieren übergreifend in beiden Programmen. Die Unterstützung für AVCHD-Video wurde ergänzt. Aperture erlaubt jetzt von der Kamera generierte Vorschauen zum schnelleren Durchsuchen von RAW-Dateien unmittelbar nach dem Import. Das Werkzeug „Glanzlichter & Schatten“ wurde aktualisiert. Es liefert Ergebnisse in besserer Qualität und arbeitet mit einem breiteren Datenspektrum. Die neue Taste „Automatische Verbesserung“ wurde zum Bereich „Anpassungen“ hinzugefügt. Das Werkzeug „Weißabgleich“ bietet jetzt die Modi „Hautton“ und „Naturgrau“, um die Farbbalance zu vereinfachen. Die Taste „Autom.“ wurde zum Werkzeug „Weißabgleich“ für die Farbbalance per Klick hinzugefügt. Der Befehl „Schreibtischhintergrund“ wurde zum Menü „Bereitstellen“ hinzugefügt, damit Sie in Aperture einen Schreibtischhintergrund festlegen können. Die neue Option „Manuell“ erlaubt das Anpassen der Sortierfolge in der Darstellung „Projekte“ per Drag&Drop. Eine neue Einstellung ermöglicht das Festlegen der Hintergrundhelligkeit des bildschirmfüllenden Browsers. Facebook-, Flickr- und MobileMe-Alben werden jetzt als Miniaturen im Hauptfenster angezeigt, wenn Accounts in der Quellliste ausgewählt sind. Kleinere Terminologieänderungen wie „Info“ statt „Metadaten“ wurden vorgenommen. Die Quellliste enthält jetzt einen Abschnitt für zuletzt benutzte […]
Read More
Heute hat Apple den neuen Appstore für Mac gelauncht. Damit heissen Programme nicht mehr Programme, sondern Apps. Das Konzept hat sich für iPhone und iPad bewährt und wird daher auch auf den Desktop-Mac gebracht. Ich find’s gut. Sofort aufgefallen ist mir Aperture 3, welches im neuen App-Store für schlappe 63,- € angeboten wird. Da könnte ich fast in Versuchung kommen und es mir zum Experimentieren zu kaufen, wobei ich ja eigentlich keinen Sinn darin sehe Aperture noch neben Lightroom 3 laufen zu haben. Immerhin ist das mal ne Kampfansage und im Endeffekt werden die User profitieren, wenn sich Adobe auf den Preiskampf einlässt. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Ich schreibe oft über Adobe Lightroom und zeige Euch mit meinem Podcast auch regelmäßig wie ich damit arbeite. Ja, ich bin ein grosser Fan von Lightroom und mache damit 80% meiner Bildbearbeitung, nur in Einzelfällen nehme ich Photoshop und die NIK Tools zur Hilfe. Nun kommt es regelmäßig vor, dass dann jemand von der Seite schiesst und meint Apple Aperture 3 sei doch viel besser. Punkt! Keine Argumente, ausser, dass Aperture deutlich günstiger ist. Mal abgesehen davon, dass ich diese Pauschalaussagen so sehr liebe, dass ich die Kommentare gleich in den Spam-Ordner befördere, möchte ich Euch meine ganz eigenen Gedanken zu der Frage ob Lightroom 3 oder Aperture 3 besser ist, gerne mitteilen. Die Frage ob Lightroom oder Aperture ist in etwa so wie die Frage ob Nikon oder Canon. Es ist im Grunde egal. Beide Produkte sind ausgereift und mit beiden Produkten kann man professionell Bilder bearbeiten und verwalten. Ich denke das kann ich getrost auch von Aperture behaupten, ohne es zu kennen. Die Entscheidung für das eine oder andere Produkt sollte man meiner Meinung nach von anderen Dingen abhängig machen. Ein wichtiger Faktor ist für mich mein Umfeld. Wenn der Grossteil der befreundeten Fotografen Lightroom benutzt, dann solltet […]
Read More
Presetpond ist eine Webseite, die Presets für Lightroom und Aperture sammelt und den Usern zur Verfügung stellt. Angemeldete User haben die Möglichkeit ihre Presets für Lightroom oder Aperture hochzuladen und anderen Benutzern zum Download anzubieten. Die ersten Presets sind auch bereits vorhanden und machen einen ganz ordentlichen Eindruck. Da momentan sehr viel über dieses neue Portal geschrieben wird, dürfte die Anzahl der User und damit auch der Presets rasant ansteigen. Zu jedem Preset gibt es ein Vorher- und Nachher-Bild, welches man sich durch einfaches Mouse-Over anschauen kann. Wenn’s gefällt einfach download drücken. Gefunden bei Lens-Flare PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Die Firma Creaceed hat eine neue Version des HDR-Plugins Hydra veröffentlicht. Die neue Version arbeitet auch mit Aperture 3 zusammen und ist auch in der Lage im 64 Bit Modus zu laufen. Klingt interessant, aber da ich kein Aperture benutze kann ich Euch auch nichts konkretes zu dem Tool sagen. Die Oberfläche macht aber auf jeden Fall mehr her als die von Photomatix 😉 Für alle Aperture User bestimmt einen Versuch wert. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Ich habe ja damals lange gezögert bis ich mich für Lightroom entschieden habe. Aperture fand ich auch immer sehr sexy, zumal die Integration in MAC OS X natürlich ideal ist. Nun hat Apple Aperture 3 vorgestellt und insgesamt über 200 Verbesserungen vorgenommen, bzw. Features hinzugefügt. Die wichtigsten Neuerungen sind: Gesichtserkennung GPS-Integration (sieht sehr schick aus) Pinsel zur selektiven Korrektur (Lightroom hat es vorgemacht und ich will die Pinsel nicht mehr missen) Viele Presets Fullscreen Mediathek-Browser Multimedia Diashows, auch in HD Alle 200+ Neuerungen im Überblick. Hmm, ich finde Aperture hat schon eine ganze Menge Sexappeal, aber ein Wechsel von Lightroom kommt nicht in Frage, zumal Adobe wohl auch dieses Jahr noch mit Lightroom 3 nachlegen wird. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. neunzehn72.de
Read More
Nachdem ich nun ein wenig mit meiner D90 rumgespielt habe stellte sich auch die Frage welche Software ich für die Verwaltung und Nachbearbeitung benutze. Top-Kandidaten sind natürlich die üblichen verdächtigen Adobe Lightroom 2 und Apples Aperture 2. Beide Programme gibt es jeweils als 30 Tage Testversion, so dass man in Ruhe testen kann. Angefangen habe ich mit Lightroom. Testversion runtergeladen, installiert und ab die Post. Ohne dass ich mich jemals mit dieser Art von Software zuvor beschäftigt habe, war die Bedinung von Anfang an easy und intuitiv. Zunächst geht es natürlich um die Basics wie Import von Bildern und die Verwaltung der Bibliothek auf der Festplatte. Hier punktet Lightroom dann auch gleich, da die komplette Bibliothek als Ordnerstruktur mit den jeweiligen Bilddateien auf der Festplatte abgelegt wird. Hier gibt es anscheinend auch die Möglichkeit einzelne Ordner an anderen Orten abszuspeichern um so ein Archiv auf einer externen Platte anzulegne. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Im nächsten Step habe ich dann ein wenig mit den Entwicklungsoptionen rumgespielt. Dazu hatte ich einige Bilder im RAW-Format aufgenommen, die durch die Bank aufgrund meines fotografischen Unvermögens auch viel Raum zur Nachbearbeitung liessen. Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert. Die verschiedenen Voreinstellungen […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung