Woher weiss man eigentlich, wie viele Auslösungen die eigene Kamera auf dem Buckel hat? Das kann man z.B. mit Photoshop ganz einfach aus den EXIF-Daten der Bilder auslesen. Das geht bei meiner D4 sowohl mit einem JPG, als auch mit NEF. Öffnet die Datei in Photoshop und danach die Dateiinformationen. Es öffnet sich das Fenster mit sämtlichen EXIF-Daten. Unter „Erweitert“ findet Ihr bei „Schema“ den Zähler (ImageNumber) für die Auslösungen. Es gibt auch kleine EXIF-Tools, die das bestimmt ebenso können. Da ich aber Photoshop habe, nehme ich das. Sollte noch jemand einen Tipp haben für ein Tool, dann immer her damit in den Kommentaren. Kleiner Nachtrag: Ein Leser hat mich darauf Aufmerksam gemacht, dass die Infos auch in Vorschau auf dem Mac verfügbar sind. Ist natürlich noch einfacher.
Read More
Die Anzahl der Auslösungen einer DSLR ist immer Thema, wenn so ein gutes Stück gebraucht über den Ladentisch geht. Der Verschluß und der hochklappende Spiegel sind immerhin mechanische Teile und unterliegen einem gewissen Verschleiss. Um die Anzahl der Auslösungen bei einer Nikon D700 auszulesen, musst Du ein Bild mit der Kamera machen und dieses Bild unbehandelt in einen Exif-Viewer laden. Für Mac OS X gibt es z.B. das Tool Exif Viewer, Windows User können Photome benutzen. In den Exif-Daten musst Du nun nach dem Feld „Camera Actuations“ suchen, das ist die echte Anzahl der Auslösungen. Den Bildnummern könnt Ihr nicht trauen, da diese jederzeit zurückgesetzt werden können. Schade ist, dass Lightroom diese Daten nicht anzeigt. Ich würde mir eigentlich wünschen, dass Lightroom alle Exif-Daten komplett anzeigt, dem ist leider nicht so ;-( Das beschriebene Vorgehen funktioniert wahrscheinlich auch für fast alle anderen Nikon-Kameras, probiert habe ich es aber nur bei der D700. Ich habe es direkt mit einem JPG ausprobiert, ob ein RAW auch funktioniert kann ich nicht sagen, ich könnte mir aber vorstellen, dass nicht alle Exif-Programme mit allen Raws klar kommen.
Read More
Die Anzahl der Auslösungen einer DSLR ist ein Indikator dafür, wieviel die Kamera gebraucht wurde. Irgendwann gibt der Auslöser durch das ständige hoch- und runterklappen des Spiegels mal den Geist auf. Solltest Du auf die Idee kommen eine gebrauchte Digitalkamera zu kaufen, dann solltest Du Dir u.a. anschauen wieviele Bilder die Kamera bereits auf dem Buckel hat. Oft werden die Bilder der Kamera durchnummeriert, so dass dies ein Anhaltspunkt sein kann. Diesen Zähler kann man jedoch zurücksetzen und deshalb ist die Zahl vollkommen unzuverlässig. Viel besser ist es den Zählerstand aus den Exif-Daten eines Bildes auszulesen. Nehmt einfach ein unbearbeitetes Bild Eurer Kamera und ladet es auf dieser Webseite hoch: Auslösungen aus Bild auslesen. Mit meiner Nikon D90 hat es wunderbar geklappt. Geile Sache.
Read More