Update: Offensichtlich ist der folgende von mir getipperte Text so fachlich nicht ganz richtig, wie die es die fleissigen Kommentatoren bestätigen. Wer sich mit dem Thema auf wissenschaftlicher Basis auseinander setzen möchte, dem empfehle ich im Anschluss alle Kommentare zu wälzen. Ich hingegen verstehe diese ganze Wissenschaftsgeschichte nicht und verlasse mich lieber auf praktische Erfahrungen und diese zeigen nun mal einen Unterschied zwischen Bild 1 und 2, egal ob von Brennweite oder Sensor verursacht. Vielleicht bin ich da etwas zu pragmatisch, aber immerhin funktioniert es ganz gut für mich. Vor kurzem hatte ich versucht zu erklären wie sich die Geschichte mit Kleinbild/Vollformat vs. Cropsensoren verhält. Nun hört man ganz oft, dass 35 mm an einem Cropsensor ja ungefähr 50 mm an einem Vollformat-Sensor entsprechen. Um genau zu sein wären es bei Nikon 52,5 mm bei einem Umrechnungsfaktor von 1,5x, aber so genau will ich es nicht nehmen. Das ist leider nur halb richtig, denn der Unterschied zwischen zwei Brennweiten liegt nicht nur in dem Bildausschnitt, sondern vor allem auch in der Schärfentiefe. Dazu mal ein einfacher Versuch. Bild 1: D700 (Vollformat) mit 50 mm bei f/2.0 Bild 2: D7000 (Crop) mit 35 mm bei f/2.0 Ich habe mich bemüht bei […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung