Sowohl Canon als auch Nikon haben vor kurzem neue Kameras im semiprofessionellen Segment vorgestellt. Canon die EOS 60D und Nikon die D7000. Beide bewegen sich im Preisrange von 1.000 € bis 1.200 €, je nach mitgeliefertem Kit-Objektiv. Ich habe mir beide Kameras mal angeschaut und möchte hier die wichtigsten Funktionen und Unterschiede mal miteinander vergleichen. Dazu ist zu sagen, dass natürlich der reine Vergleich von Werten nicht immer aussagekräftig ist. Letztendlich kommt es auf Bildqualität und weiche Faktoren wie Handling an. Sensor: Auflösung, ISO und Rauschen Die Canon EOS 60D besitzt einen 18 MP Sensor, die Nikon D700o im Vergleich dazu einen 16 MP Sensor. Den Unterschied von 2 MP in der Auflösung kann man getrost vernachlässigen, denn speziell im Semiprofi-Bereich gibt es kaum Bedarf für extrem hohe Auflösungen. Alles oberhalb von 10 Megapixel ist meiner Meinung nach mehr als ausreichend, zumindest für den Druck in heimüblichen Größen (A3, A2). Viel interessanter ist, was die Hersteller daraus machen. Damit meine ich was an Bildqualität wirklich herauskommt. Beide Sensoren haben in etwa die gleiche Größe, so dass bei Nikon logischerweise die Pixel etwas mehr Platz auf dem Sensor haben. Das ist von Vorteil, wenn es um das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten […]
Read More
Canon findet ja relativ wenig Erwähnung in meinem Blog, aber wenn eine neue Kamera vorgestellt wird, dann ist die auf jeden Fall einen Blick wert. Man muss ja immer mal schauen ob es evtl. ein tolles Feature gibt, welches man als Nikonianer vermissen könnte. Die Canon EOS 60D ist eine semiprofessionelle DSLR mit einem 18 MP CMOS Sensor. Canon verspricht ein deutlich besseres Rauschverhalten im hohen ISO-Bereich bei dem neuen Sensor. Hier zeichnet sich eine Entwicklung ab, die ich sehr begrüsse. Kameras mit denen man auch bei ISO 3200 oder 6400 problemlos Fotos schiessen kann ohne, dass das Foto aussieht wie das Fernsehbild nach Sendeschluss in den 70er Jahren, bieten einen enormen Vorteil. Man ist so viel flexibler und kann in vielen Situationen auch mal ohne Blitz fotografieren. Ich behaupte mal, dass in spätestens 2 Jahren ISO 6400 in jeder Einstiegskamera brauchbare Bilder liefern wird. Das 7,7 cm grosse Display der Canon EOS 60D ist dreh- und schwenkbar. Ich persönlich bin ja nicht so ein grosser Freund von diesen Displays, weil ich immer Angst habe, dass sie schneller kaputt gehen. Aber in manchen Situationen kann es schon sehr hilfreich sein, wenn man das Display in eine bestimmte Position drehen kann. Z.B. wenn […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Seemannsgarn Kamera Handschlaufen und Gurte
Meine Presets für Lightroom
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung