In meinem letzten Making Of Video war zu sehen, dass ich die Fotos beim Shooting direkt auf das iPad übertrage und sie dort auch gleich in S/W ankamen. Dazu kamen dann doch eine ganze Menge Fragen. Ich erkläre es einmal kurz. Für meine D4 gibt es den WT-5 WLan-Adapter. Dieser ist schweineteuer. Bei dem Preis könnte ich kotzen. Für einen popeligen WLan-Adapter. Leider ist das Teil aber verdammt geil. Der WT-5 macht einen Hotspot auf und ich übertrage die Bilder direkt zu der App Shuttersnitch auf dem iPad. Dazu hatte ich schon mal etwas ausführlicher geschrieben. Nach einigen Updates der App ist das Ding nun auch saustabil und zuverlässig. Bitte fragt mich nicht nach anderen Lösungen. Ich kenne keine. Es gibt diese Eye-Fi Karten, aber die habe ich bisher nicht ausprobiert. Für kameras wie die D600 gibt es auch einen WLan-Adapter für kleines Geld, aber leider funktioniert der nur mit der Nikon-App, die wiederum Schrott sein soll. Wie gesagt: alles nur Hörensagen. Bitte verbessert mich. Also ich übertrage die Fotos auf das iPad. Dazu fotografiere ich in JPG und RAW. In der D4 kann ich sagen, dass ich nur die JPGs übertragen will. Damit es etwas flotter geht, nehme ich […]
Read More
Momentan hört man an vielen Stellen, dass es Probleme gibt mit der D4 und der D800. Der werte Kollege hat sie sogar schon bildlich in die Tonne geschmissen, aber auch schon wieder raus geholt. Nun bekomme ich täglich Emails von Käufern beider Kameras, die mich fragen ob ich die gleichen Probleme habe und was man tun kann. Ich habe seit dem ersten Tag eine D4 im Einsatz und bin so überaus glücklich mit dem Gerät, dass ich nahezu verliebt bin. Ich habe absolut Null Probleme damit. Eine eigene D800 besitze ich momentan noch nicht, sondern hatte immer nur Test- und Leihgeräte im Einsatz. Mit denen hatte ich auch keine Probleme und konnte auch wunderbar aus der Hand knackscharfe Bilder produzieren. Eingefroren ist mir noch keine Kamera. Ob nun die Probleme technischer Natur sind oder Bedienerfehler kann ich nicht sagen. Bei dem Stilpiraten schliesse ich Anwenderfehler mal aus, wobei ich mir trotzdem gut vorstellen kann, dass im Eifer des Hochzeitsgefechtes sich Schlampigkeiten einschleichen, welche die D800 weniger verzeiht. Ich nehme mal an, dass es einfach technische Probleme gibt, die mit Sicherheit bei Nikon bekannt sind und an denen gearbeitet wird. Allerdings werden die einen Teufel tun und zu früh mit Informationen […]
Read More
Vor einiger Zeit beklagte ich die zu warmen neuen Displays an der D4 und der D800. Jedem, dem ich die Aufnahmen zeigte bestätigte, dass das Display zwar toll aussieht, aber irgendwie weiter weg von der Realität ist, als die alten Displays von D700 und D3. Nun lese ich auf Nikonrumors, dass laut Nikon die neuen Displays viel „richtiger“ anzeigen, als die alten. Hmm, irgendwie war ja klar, dass Nikon versucht die Sache auszusitzen, bzw. dementiert. Alles andere würde wahrscheinlich mit immensen Kosten verbunden sein. Wie dem auch sei. Nach einigen Wochen mit dem neuen Display muss ich gestehen, dass man sich an alles irgendwie gewöhnt. Keine Ahnung ob mein Auge das Gelb einfach wegkompensiert hat, aber mittlerweile stört es mich nicht mehr. Erinnert mich ein wenig an die Geschichte mit der Antenne im iPhone 4. Alle haben aufgeschrien, dann gab es diese dämlichen Bumper und nachdem man die weggeschmissen hat, konnte man trotzdem telefonieren. Nun ist es so, dass ich eher beim anschauen des D700 Displays Augenkrebs bekomme. Verrückt, aber so schnell kann es gehen. Der Unterschied ist noch immer da und ich frage mich wieso man keine Möglichkeit hat die Farben auf so einem Kameradisplay zu kalibrieren. Muss doch […]
Read More
Seitdem ich die D4 und den Wireless-Transmitter WT-5 besitze probiere ich diverse Spielarten des sog. Tethered Shootings aus. So nennt man das, wenn Bilder nach dem Auslösen direkt zu einem Rechner übertragen werden. Die D4 hat einen eingebauten HTTP-Server, was sehr cool ist und auch wunderbar funktioniert. Nicht so gut gefällt mir dabei die fehlenden Vollbildansicht. Wie gemacht für eine Tethered Shooting Anwendung ist meiner Meinung nach das iPad. Es gibt bestimmt jede Menge Anwendungsbereiche. Mir fallen spontan folgende ein: Einem Kunden beim Shooting das iPad in die Hand drücken, damit dieser direkt die Ergebnisse anschauen kann. In einem Workshop den Usern direkt die Bilder zeigen. Vor allem Outdoor mit dem iPad interessant. Bei einem Shooting die Bilder im Hintergrund zum iPad übertragen um sie dann schneller in hoher Auflösung kontrollieren zu können. Das werde ich mal bei einer Hochzeit ausprobieren. Die App Shuttersnitch ist genau dafür gemacht. Sie kostet 12,99 € und ist im App-Store für iPad und iPhone verfügbar. Shuttersnitch unterstützt auch Eye-Fi Karten. Das sind SD-Speicherkarten mit W-Lan Modul, so dass man jede Kamera mit SD-Slot mit WiFi nachrüsten kann. Leider gibt es die Eye-Fi Karten nicht für Compact Flash. Von der Benutzung eines Adapters rät der […]
Read More
Die App Shuttersnitch wurde aktualisiert und das Problem mit der D4 behoben. Die Kombination macht ehrlich gesagt richtig Spaß. Man verbindet die D4 mit dem FTP-Server und lässt die D4 zusätzlich zu den RAWs noch die kleinsten JPGs schreiben. Diese werden dann zum iPad übertragen. Das geht sogar recht fix. Der Vorteil gegenüber dem eingebauten Webserver der D4 liegt in der Vollbildansicht. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Ich gebe zu, dass ich mir das Abfilmen von einem Monitor, bzw. dem Kameradisplay einfacher vorgestellt habe. Drei Versuche und trotzdem unscharf … hrmmpff … da brauche ich noch mal Nachhilfe 😉 Aber um zu demonstrieren, wie lange die Übertragung von RAW-Dateien zwischen der Nikon D4 und dem Macbook über das WLan dauert, sollte das Video ausreichen. Ich habe Kamera und Rechner über den WT-5 mit einem Ad-Hoc-Netzwerk verbunden, um den Faktor Netzqualität auszuschliessen. Speziell bei mir zu Hause unterm Dach hat das WLan nämlich nicht volle Pulle. Etwas nervig ist die Dauer, die die Kamera braucht um sich mit dem Netz zu verbinden. Das sind so ca. 20 Sekunden. Ärgerlich ist auch, dass die Kamera bereits nach wenigen Sekunden der Untätigkeit wieder einschläft. Weckt man sie auf, muss sie sich dann erneut verbinden. Steht die Verbindung, dauert es dann so ca. 8 Sekunden bis eine RAW-Datei übertragen ist. Das ist nicht Rakete, aber akzeptabel. Dafür hat man kein Kabel an der Backe, was ich im Studio sehr schätze. Ist man im Shooting, so werden die Dateien im Hintergrund übertragen. Es ist zwar etwas Verzögerung da, aber da kann man mit leben. Schneller ist es natürlich mit einem USB-Kabel oder […]
Read More
Das Problem mit dem zu warmen Display der D4, bzw. D800 scheint doch an einigen Stellen hochzukochen. Nun habe ich die Info bekommen, dass es dafür ein Firmware-Update geben soll. Ich habe nur keine Ahnung wann, bin aber gespannt. Dann ist bin ich wirklich im siebten Himmel mit der D4 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Auf Nikonrumors findet sich ein Post mit ein paar Problemen, die User zur D800 gemeldet haben. Da ist auch ein schöner Vergleich zwischen dem Display einer D3s und der D800. Da sieht man sehr schön den Unterschied in der Darstellung. Das was am Ende als RAW heraus kommt, passt wiederum besser zusammen. D.h. offensichtlich ist nur die Anzeige im Display falsch. Dabei bin ich mir jedoch nicht mal sicher, ob das nun falsch ist oder das neue Richtig bei Nikon. Ich habe auch noch mal ein Testfoto mit der D700 und der D4 gemacht, um das Problem zu zeigen. Unter anderem auch, um es Verkäufern und Serviceleuten unter die Nase halten zu können. Ausserdem würde mich interessieren, ob das jemand von Euch auch festgestellt hat. Gibt es evtl. auch D4 oder D800-Displays, die so wie die alten sind? Links D700 und rechts D4. Die D800 sieht übrigens genauso aus, wie die D4 und die D3s wiederum wie die D700. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Na das ist doch mal eine Schlagzeile, die durch die Nikon-Fotobloggerszene geht. Die D3s ist angeblich besser als die Nikon D4. Da rutscht einem schon mal das Herz in die Hose. Verdammt, ich habe für 6.000,- € einen Haufen Mist gekauft. Aber lest doch den Artikel bei Fstoppers einfach mal selbst. Überlest jedoch nicht die Fussnote, dass die D4 im Test offensichtlich einen leichten Frontfokus hat. Nun gut, erster Schreck des Tages soeben überwunden, da kommt DxOMark mit einem Test um die Ecke. Argghhhh, die D3s mit besserer Low-Light-Performance als die D4. Verdammt, ich bring das Teil zurück. Kann doch nicht sein. Mittlerweile habe ich den Test bei DxOMark dann auch mal ganz gelesen und ziehe dort natürlich eher folgende Zeile für mich heraus: The best Full-Frame overall score ever measured on DxOMark Jaja, ich bin Meister im schönreden 😉 Immerhin ist der Tag erst mal gerettet. Aber mal im ernst. Das Ergebnis des DxOMark-Test ist doch top. Die ISO-Leistung im Low-Light-Bereich ist gleichzusetzen mit der D3s, die 0,15 Blenden kann man getrost vernachlässigen oder als Messfehler werten. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn Nikon hier noch mal einen drauf gepackt hätte. In allen anderen Bereichen wurden jedoch deutliche Verbesserungen […]
Read More
Das folgende Video zeigt was man mit der neuen D4 und dem WT-5 WiFi Transmitter schönes anstellen kann. Im Video ist zwar ein Ethernet-Kabel zu sehen, aber ich nehme mal an, dass die Funktionen ähnlich sind, egal ob mit oder ohne Kabel. Ich frage mich auch noch was das genau für eine App ist, die dort gezeigt wird. Es ist ein Android Tablet, das steht fest. Fokus geht über Touchscreen. Wahrscheinlich wird es etwas ähnliches auch für das iPad geben. Vielleicht kann man auch mit einem simplen Webbrowser etwas anfangen. Für mich ist das vor allem für die Studiofotografie und Workshops interessant. Am coolsten wäre es, wenn sich alle Teilnehmer mit ihren iPads, iPhones und Androiden gleichzeitig verbinden könnten um die Ergebnisse direkt anzuschauen. Mit nem Beamer ist das nämlich immer wieder so eine Sache mit Helligkeit und Farben. PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung