Viele Besitzer einer Nikon D90 werden sich fragen ob es Sinn macht auf die neue Nikon D7000 zu wechseln. Wie immer wird darauf die Antwort lauten: Kommt drauf an 😉 Festzuhalten bleibt aber zunächst mal, dass die D90 eine super Kamera ist, mit der man richtig gute Fotos schiessen kann. Ich kenne diverse D90 Besitzer und habe selbst eine besessen. Die Kamera war, bzw. ist ein echtes Sahnestück von Nikon im mittleren Preissegment. Das ändert sich ja nun auch nicht über Nacht, nur weil ein Nachfolger rausgekommen ist. Es sei denn Nikon hat eine Zeitsteuerung in die D90 eingebaut, die automatisch nach dem Release des Nachfolgers alle Bilder automatisch verhunzt 😎 Dem ist zum Glück aber nicht so 😉 Dennoch gibt es natürlich einige offensichtliche Unterschiede, die man bereits an der Spezifikation erkennen kann und dann gibt es natürlich auch die Unterschiede, die man erst bei genauer Betrachtung der Bildergebnisse sehen kann. Ich möchte mich hier zunächst mal auf die reinen Daten beziehen, diese vergleichen und meinen Kommentar dazu abgeben. Ein grosser Teil der Infos ist übrigens aus dem Review bei dpreview entnommen. Ich habe diese übersetzt und kommentiert. Feature Nikon D90 Nikon D7000 Kommentar Gehäuse Polycarbonat Magnesium Alloy Das […]
Read More
Update: Ich besitze mittlerweile selbst eine D7000 und habe den ersten Teil meines Tests veröffentlicht. Testreihen auch mit hohen ISO-Werten werden in den nächsten Tagen und Wochen folgen. Ich würde mich freuen, wenn Ihr einfach mal rein schaut. Nikon D7000 Test – Teil 1: Bedienung, Usability und Funktionen Nikon D7000 Test – Teil 2: ISO 1600 und ISO 3200 Hier folgt nun der original Hinweis auf den ISO-Test: Chase Jarvis hat in seinem Blog ein JPG aus der D7000 mit ISO 3200 gepostet. Ich finde das kann sich durchaus sehen lassen und macht auf jeden Fall grosse Lust auf die D7000. Ich kann mir gut vorstellen, dass die RAW-Bilder etwas in Lightroom nachbearbeitet echt gut aussehen, vielleihct sogar noch bei ISO 6400.
Read More
Update: Mittlerweile hat Nikon die Spezifikation geändert. Die D7000 kann wohl doch bis zu 2 LW Abstand bei den Belichtungsreihen. Ob es sich nur um einen Fehler in der Spezifikation handelt oder ein schnell nachgeschobenes Firmware-Update, weiss ich jedoch nicht. Also ist der folgende Text hinfällig. Das gehört ganz klar in die Reihe: „Dinge, die die Welt nicht versteht“. Eben schaue ich mir mal die Spezifikationen der neuen D7000 etwas genauer an und entdecke dort, dass die Belichtungsreihen anscheinend in ihrer Funktion eingeschränkt wurden. Bei der D90 konnte man 3 Bilder aufnehmen und den Abstand variabel in 1/3-Stufen bis zu 2 LW einstellen. D.h. man konnte 3 Bilder machen, eins normal belichtet und eins jweils um bis zu 2 LW über- oder unterbelichtet. Das war eigentlich prima für HDR-Fotos. Bei meiner D700 kann man bis zu 9 Bilder machen, was schon echt genial ist. Allerdings nur mit maximal 1 LW Unterschied, was mich immer etwas gestört hat, da ich oft lieber 2 LW einstellen würde. Aber ich konnte mir damit behelfen einfach 7 oder 9 Bilder zu machen und ein paar aus der Belichtungsreihe wegzuschmeissen. Nun kommt die D7000 nur noch mit 3 Bildern und maximal 1 LW daher und […]
Read More
Schade schade. Irgendwie ist diese ganze Gerüchtegeschichte ja ganz spannend im Vorfeld von neuen Produktankündigungen. Der Nachteil ist jedoch, dass man alles schon weiss. So ist es auch bei der neuen Nikon D7000, die nun offiziell vorgestellt wurde. Alles ist so eingetroffen, wie es im Vorfeld schon durchgesickert war. Schade also um die Spannung. Jedoch nicht schade um die Kamera, denn die D7000 macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die kleine mein Zweitbody wird. Die Spezifikationen habe ich in meinem ursprünglichen Post zur D7000 aktualisiert. Offizielle D7000 Seite
Read More
Es sind die ersten Bilder der D7000 und des SB-700 aufgetaucht. Auf den ersten Blick fällt mir an der D7000 vor allem der neue Knopf für Liveview und die Videofunktion auf. Ebenso befindet sich unter dem Moduswahlrad ein Schalter für den Serienbildmodus. Der SB-700 ähnelt dem SB-900, nur etwas kleiner. Ausserdem sind auch Bilder des 35 mm f/1.4 und des 200 mm f/2 aufgetaucht. Feines Zeug 😉 via Nikonrumors
Read More
Ich weiss ja nicht wo die Jungs von Nikonrumors die Infos immer her bekommen. Aber nun kann man dort lesen, dass die Nikon D7000 angeblich im Oktober in den Läden stehen soll. Zwar ist noch immer nichts offizielles durchgesickert, aber so langsam ist die Gerüchtedichte so hoch, dass man wohl davon ausgehen kann, dass die D7000 zur Photokina vorgestellt wird. Ich bin auf jeden Fall schon ganz heiss auf die Kamera als Zweitbody.
Read More
Nikon hat die neue D7000 angekündigt und vorgestellt. Der Nachfolger der D90 verspricht eine äusserst interessante DSLR zu werden und die Spezifikationen zeigen, dass Nikon in bekannter Manier moderate Modellpflege betreibt, statt das Modell komplett umzukrempeln. Ein Blick auf die Daten der D7000 lässt mein Herz ehrlich gesagt ein ganzes Stück höher schlagen. 100 % Sucher Dual SD Speicherkarten Slot Magnesium Gehäuse 16.2MP CMOS Sensor (DX) Expeed 2 1080 HD video @24p | 720 @30p 20 min Videoaufnahme (bei der D90 nur 5 min) Bilder aus Videos speichern Autofokus auch bei Video Stereo Mikrofon Eingang für Video 6 fps Virtueller Horizont One touch Video Verbesserter ISO range: 100-25600 39 AF Punkte Drahtloser Blitz Wetterfestes Gehäuse Neuer Akku Die D7000 ist wirklich eine äusserst interessante Kamera. Ein 100% Sucher ist schon etwas feines, den vermisse ich oft bei meiner D700. Zwei Speicherkarten sind auch nicht verkehrt, wenn auch nicht unbedingt ein Killerfeature. Abzuwarten bleibt wie der Sensor sich bei hohen ISO-Werten schlägt. Sollte der auch bei ISO 1600 oder 3200 brauchbare Bilder abliefern, so kann ich mir sehr gut vorstellen die Nikon D7000 als Zweitkamera zu kaufen. Speziell für meine Panoramafotografie kann ich die paar Megapixel mehr sehr gut gebrauchen. Zusammen […]
Read More
Update II: Es sind die ersten Infos zur Spezifikation des D90-Nachfolgers durchgesickert: 16 Megapixel DX Sensor Gleiche Rausch-Performance wie die D700 (Wow!!!) Full HD Video 8 fps neuer Video Autofokus Teile des Bodys aus Aluminium Update: Die Photokina nähert sich langsam und alle Zeichen deuten darauf hin, dass wir dort den Nachfolger der D90 sehen können. Ob dieser nun wirklich D7000 heissen wird ist ungewiss, aber dass ein Nachfolger kommt doch sehr wahrscheinlich. Die Nikon D90 ist ja mittlerweile auch schon fast 2 Jahre alt und daher dürften wir für 2010 einen Nachfolger für diese DX-Kamera erwarten. Auch wenn die D90 eine der besten Mittelklasse-DSLRs ist, so ist ein bisschen Modellpflege nie falsch. Ersten Gerüchten zufolge könnte der Nachfolger der D90 D7000 heissen. Das macht Sinn, da Nikon ja mit der D3000 und der D5000 andere Modellnummern eingeführt hat. Zudem würde D95 einem Nachfolger wohl nicht ganz gerecht werden und eine D100 gab es ja schon. Mag man den Gerüchten glauben, so wird die D7000 einen 14 Magapixel DX-Sensor besitzen, keinen AF-Motor mehr besitzten und ein ganz neues Autofokus-Modul mit 20 Messpunkten haben. Das Display wird sich nicht verändern und weiter 3″ mit 920.000 Pixeln besitzen, dafür wird jedoch der […]
Read More
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung