Der ioShutter ist ein Fernauslöser für Kameras, welcher sich per iPhone steuern lässt. Sieht interessant aus und ich bin mir sicher, dass die Bedienung per App sehr gut funktioniert. Alles was ich in die Richtung bisher getestet habe, scheiterte meistens an der frickeligen Bedienung. Das Gerät soll noch diesen Monat verfügbar sein und ca. 70,- € kosten. Den Vertrieb hat Mamiya übernommen. Mehr Infos und die komplette Pressemitteilung bei Photoscala. Aber mal ehrlich … wer braucht denn sowas, wenn er einen WT-5 hat? 😉 PaddyPatrick Ludolph, Fotograf aus Hamburg und Gründer von Neunzehn72. Ich mag jede Art von Fotografie, aber ein Mensch muss bei meinen Fotos meistens mit drauf sein. Folgt mir gerne auf Instagram. Da gibt es die meisten aktuellen Fotos. http://neunzehn72.de
Read More
Irgendwie habe ich einen großen Bedarf an Fernauslösern. Das ärgerlichste Erlebnis war als mein alter Delamax auf dem Rockefeller Center in New York verreckt ist. Seitdem habe ich ausschließlich den Yongnuo RF-602 als Funkauslöser verwendet, was auch super klappt. Aber so ganz zufrieden bin ich damit dennoch nicht. Kleines Problem ist, dass der Funkauslöser eine gewisse Trägheit an meiner D700 besitzt und er daher im Bulb-Modus nicht sofort den Verschluss zu macht, wenn man den Knopf loslässt. Außerdem hatte ich beim letzten Shooting auf dem Hamburger Kirschblütenfest das Gefühl, dass er sich teilweise selbstständig gemacht hat und daher manchmal ausgelöst hat, ohne dass ich gedrückt habe. Bei einer so großen Menschenmenge kann ich mir durchaus vorstellen, dass es durch irgendwelche anderen Geräte zu Störungen kommen kann. Wie gesagt, im Grunde bin ich mit dem Yongnuo zufrieden, aber dennoch geht einfach nichts über einen Kabel-Fernauslöser. Daher habe ich mir jetzt mal den Hähnle HRN-280 bestellt. Der ist zwar etwas teurer als der Delamax, besitzt dafür aber Adapter für alle Nikon-Kameras. Man kann also sowohl eine D90 als auch eine D700 damit auslösen, was sehr praktisch ist. Zudem besitzt er noch ein Verlängerungskabel, falls man mit dem kurzen 0,8m nicht hin kommt. […]
Read More
Vor wenigen Tagen hatte ich mir diesen Timer Fernauslöser bestellt und heute ist er auch schon da. Auf der Verpackung steht als Modell Phottix TR-90, aber ich denke mal, dass man das Teil baugleich auch mit anderen Bezeichnungen bekommt. Ist halt so ein China-Zubehör. Trotzdem bin ich restlos begeistert nach dem ersten Test. Der Fernauslöser tut genau das was ich erwartet habe und das auch noch mit recht einfacher Bedienung. Schließt man den Timer einfach an die Nikon D90 an, so hat man sofort einen Kabel-Fernauslöser. Der Knopf hat einen guten Druckpunkt mit dem man einfach fokussieren und anschließend auslösen kann. Hält man den Knopf gedrückt, so feuert der Auslöser im Serienbildmodus bis der Arzt kommt. Wer mag kann den Knopf dafür sogar verriegeln 😉 Hat man die Kamera im Bulb-Modus, so wird so lange belichtet bis man wieder loslässt, was sicherlich für Feuerwerksaufnahmen sehr hilfreich ist. Eigentlich gekauft habe ich das Teil aber wegen des eingebauten Timers, der die Modi Zeitverzögerung, Langzeitbelichtung und Intervall beherrscht und diese dazu auch kombinieren kann. Einfachster Anwendungsfall für mich ist eine Belichtungsreihe für HDR-Aufnahmen, die Kamera kann aber nur 30 Sekunden, was bei Nachtaufnahmen oft zu wenig ist. Also einfach den Timer auf […]
Read More
Als wir am Donnerstag in der Speicherstadt unterwegs waren habe ich schmerzlich festgestellt, dass mein kleiner Infrarot Fernauslöser für die Nikon D90 doch nicht so das Gelbe von Ei ist. Viel zu klein, man muss ihn vor die Kamera halten, fokussieren geht nicht und bei Aufnahmen im Bulb-Mode muss man zweimal drücken, was teilweise etwas unzuverlässig ist. Daher habe ich mich mal nach Kabel-Fernauslösern umgeschaut und bin dabei auf einen Auslöser mit programmierbarer Timer-Funktion gestoßen. Oha, wie geil, denn damit löst man gleich ein weiteres Problem bei Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen wie z.B. für HDR. Man kann damit sekundengenau länger als 30 Sekunden belichten. Viele Kameras wie meine Nikon D90 haben eine maximale Belichtungszeit von 30 Sekunden, will man mehr, so muss man in den Bulb-Modus schalten und dann mit einer Stopuhr daneben stehen oder einfach nach Gefühl belichten. Wer mal mit Blende 8 und ISO 200 Nachts fotografiert hat wird sehr schnell merken wie wenig 30 Sekunden sind. Genau dieses Problem löst der programmierbare Time-Fernauslöser. Folgendes kann man mit so einem Teil anstellen: Manuelles Fernauslösen mit Fokussieren über Zwei-Stufen-Auslöser Intervall (alle 30 Sekunden ein Bild) von 1 Sekunden bis 100 Stunden Langzeitbelichtung von 1 Sekunde bis 99 Stunden Feststellfunktion für […]
Read More
Melde Dich für unseren Newsletter an
Die nächsten Liveshows
Meine Presets für Lightroom
Chief Mate, der Quick-Release Gurt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen, die Nutzung der Website zu verbessern und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung